Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer von Euch hat DMX im Privathaus verbaut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Wer von Euch hat DMX im Privathaus verbaut?

    Hallo zusammen,
    Es gibt ja schon einige Diskussionen ob man besser DALI oder DMX zur Steuerung des Lichts in Verbindung mit KNX verwendet.

    Mich würde mal interessieren wer von Euch ausschließlich auf DMX zur Lichtsteuerung setzt (wohlgemerkt Privathaus) und welche Leuchten/Spots, Treiber etc. Ihr dabei verbaut habt.

    Habt ihr es selbst installiert oder gibt es in dem Bereich auch fähige Elektriker, die sich damit auskennen?

    Danke und Grüße
    Hardy

    #2
    Hi,
    Ich hab bei mir neben klassischen dimmern für HV Leuchtmittel auch DMX für LEDs verbaut.
    Als Gateway dient ein raspberry mit smarthome.py. Controller/Dimmer ist von dmx4all, kommt wohl noch was von eldoled dazu.
    Mit lumentos hab ich angefangen, würde ich aber aufgrund des preisgefüges nicht mehr machen

    Gruss
    Jochen

    Kommentar


      #3
      Ich bin gerade am bauen und werde die 100 LED Deckenspots komplett per DMX steuern. Aufgrund dessen, dass das Haus recht klein ist und die Kabelwege kurz, sind sämtliche Zuleitungen zu den Spots bei der Hauptverteilung in separaten Kleinverteilern.

      Noch verwende ich das DMX4All Nano USB Interface, halte mir aber offen ein KNX/DMX Gateway oder irgendwas anderes einzusetzen, für den Fall dass es nicht stabil läuft. Als Dimmer verwende ich die DMX4All X9 HR, wegen der anpassbaren Dimmkurve.

      Prinzipiell könnte ich also sämtliches DMX jederzeit gegen was anderes austauschen.

      Gruß

      Andreas

      Kommentar


        #4
        Hi Andreas,

        Exakt die Komponenten setze ich aus den genannten gründen auch ein

        Gruss
        Jochen

        Kommentar


          #5
          Danke für die Antworten.
          Verwendet ihr dann cat5 als Steuerleitung oder welches Kabel nutzt ihr.
          Wie lange sollte die Zuleitung maximal sein bzw. Wie darf ich mir das mit den Kleinverteilern vorstellen - wieviele dieser Art hast du geplant und wieviel Platz ist dafür vorgesehen?

          Danke
          Hardy

          Kommentar


            #6
            HI

            ich werde ausschliesslich LED verbauen und komplet über dmx steuern.
            Als Deckenspotts denke ich voraussichtlich an die Coinlights von Osram da Kostet mich das led Modul 10W mit Kühlkörper umgerechnet 30 Euro oder habt ihr da bessere alternativen ?

            Die Constannt Voltage Steuergeräte mit 3x5A ca. 35$
            Die Constannt Current Steuergeräte mit 3x350mA/700mA ca. 40$
            Gehäuse wie im Bild

            Kabel cat5e oder orginal dmx Bühnenkabel von Thomann.de vorallen im aussenbereich

            Im Garten gibt es 10W ca. 34$ und 30W COB RGB LED Fluter mit DMX integriert


            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Zitat von harry7922 Beitrag anzeigen
              Verwendet ihr dann cat5 als Steuerleitung oder welches Kabel nutzt ihr.
              Wie lange sollte die Zuleitung maximal sein bzw. Wie darf ich mir das mit den Kleinverteilern vorstellen - wieviele dieser Art hast du geplant und wieviel Platz ist dafür vorgesehen?
              Da bei mir alles sehr dicht beieinander ist, echtes DMX Kabel und für die LED Uhr schleife ich das über die CAT7 Leitung.

              Es gibt diese 4-reihigen Aufputzverteiler mit Hutschienen. Da habe ich derzeit einen. Das Meanwell Netzteil (22A) ist darüber direkt an die Wand geschraubt und unten im Verteiler ist dann Platz für die Dimmer. Jeweils 2 pro Reihe ergibt dann 72 Kanäle und reicht locker für alle 100 Spots. 1 Kanal ist bis zu 10A belastbar und die meisten LED werden sicherlich als Gruppe zusammen geschaltet.
              Ansonsten ist auch noch Platz für einen 2. daneben.

              Gruß

              Andreas

              Kommentar


                #8
                Hi Andreas
                Was für Dimmer sind das genau und was kosten die ?
                Gruss Oli

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  wie wird denn das ganze verkabelt wenn ich als Steuerleitung ein Cat Kabel nehme und an den Aktoren nur Lüsterklemmen zum anschließen habe? Gibt es keine DMX Geräte bei denen man direkt RJ45 anstecken kann?

                  Grüße
                  Hardy

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dmxled Beitrag anzeigen
                    Im Garten gibt es 10W ca. 34$ und 30W COB RGB LED Fluter mit DMX integriert
                    Welche Produkte und über welchen Shop nimmst Du da?
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bestell die da

                      10W RGB DMX flood light,DC12V input-in Floodlights from Lights & Lighting on Aliexpress.com

                      Zum setzen der DMX Startadresse braucht man jedoch noch den Passenden Programmer dazu haben. Könnte ihn bei bedarf raussuchen.
                      Die Anschlussleitung muss einfach getauscht werden da nur ein Testkabelstrang drann ist.

                      Gibts auch in anderen Leistungen und mit 230V ab den 30W Versionen

                      Gruss Oli

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo harry7922,

                        die DMX Norm ist ein 5 poliger XLR Stecker, aus Kostengründen hat sich ein 3 poliger Stecker eingebürgert.
                        Cat5 Kabel mit RJ45 Stecker sind in den letzten Jahren hinzugekommen und in der Hausinstallation kommen immer mehr Geräte mit Klemmanschluss zum Einsatz.
                        Wenn Du suchst, findest Du im Angebot der Geräte eine Mischung von allen Anschlüssen.
                        Welchen Rat sollen wir Dir jetzt geben ? Die einfachste Lösung ist der Eigenbau der Kabel. Du benötigst zwei Datenleitungen und den GND zum Anschluss. Wenn Du nur Geräte mit Klemmanschluss hast ist die Lösung einfach. Von einem Gerät zum anderen brücken, dabei die Anschlusskabel so kurz wie möglich absetzen.

                        MfG
                        Martin
                        Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich benutze für DMX CAT 7 Leitung, habe die meisten Komponenten aber auch in einer "Niedervolt UV". Wie Andreas auch, ein kleiner Aufputzverteiler, in dem ich die dmx4all Dimmer in einem Hutschienengehäuse untergebracht habe und ein dickes 24V Netzteil daneben. Die Versorgung der LED-Leuchtmittel habe ich in mehrere Kreise aufgeteilt und separat abgesichert.


                          Gruss
                          Jochen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich werde auch DMX im Privathaus einsetzen und mit CAT7 verkabeln. Was mich noch immer beschäftigt ist die Verkabelung... Stern- und Baumstruktur sind ja nicht erlaubt. Verkabelt ihr dann das ganze Haus in Reihe oder nutzt ihr DMX-Splitter?

                            Kommentar


                              #15
                              Hi, und guten Morgen,

                              wenn Du das ganze Haus mit DMX beleuchten möchtest würde ich zu einem Sptitter raten. Für ein oder zwei Räume eine Linie verwenden, das müsste ausreichen und gehen. Splitter kosten nicht die Welt, ca 60 Euro für einen 4fach Splitter. Eventuell pro Etage einen. Nicht vergessen, Abschlusswiderstand 120 Ohm am Ende jeder Linie.

                              MfG
                              Martin
                              Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X