Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stufenbeleuchtung sinnvoll einsetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ich hab genau die gleiche treppe.
    halb gewendelt mit gemauertem treppenauge.
    ich habe keine zusätzliche beleuchtung eingeplant. hab mal die slv flat frame basic mit g4 leds hingehalten. die machen so hell, dass ich momentan am schaun bin dass ich eine dimm-lösung finde

    Kommentar


      #17
      Dankeschön für Deine Antwort!

      Ich hab vor fast jegliche Beleuchtung mit 24V LEDs und DMX zu realisieren.
      Hat von Euch jemand schon 24V LED Einbaumodule gesehen???
      Grüße aus Österreich!

      Andi

      Kommentar


        #18
        da schließe ich mich wieder an ;-)
        bin schon seit einiger zeit auf der suche,da ich auch alle beleuchtungen mit 24v löse.
        bin bisher auf 24v led soffitten gestoßen. wären zb für die SLV curve gut einzusetzen. bei den flat frame basics siehts wahrscheinlich nicht so toll aus auf grund der lichtverteilung hinter der milchglas-scheibe

        Kommentar


          #19
          Nachdem hier soviele Treppnelicht-Besitzer unterwegs sind, eine kleine Frage:


          Wir bekommen - bzw. haben schon im Rohbau - ein betonierte Podesttreppe. Also Keller - 8 Stufen - Podest - 8 Stufen - EG - usw

          Wieviele Lampen würdet ihr in die Seite über die Stufen einsetzen? Ich habe gedacht, je Treppenlauf 3 Lampen + 1 Podest je Seite --> insgesamt 8 je Etagentreppe.

          Bin mir aber nicht sicher, ob das zuviel/zuwenig ist? Habt ihr die Lichter immer mittig über einer Stufe in die Wand eingesetzt oder "zwischen" den Stufen an die Wand?

          Welche Höhe über der fertigen Treppe habt ihr diese eingebaut? Gibts da Normmaße oder Empfehlungen?

          Die ebay-Lampen von der letzten Seite ganz unten haben ja eckige Unterputzgehäuse dabei. Gibts auch Lampen für ganz normale tiefe runde UP-Dosen?

          Wir wollen das Licht immer schön gedimmt. Haben noch andere Lampen im Treppenhaus vorgesehen, aber wenn das Treppenlicht ausreicht, soll nur das per Präsenzmelder geschaltet werden. Btw kann man diese 1,5 Watt LEDs überhaupt Dimmen?

          Kommentar


            #20
            Servus,

            vielleicht kann ich dir helfen, ich habe bei mir an die Kellertreppe die im Eingangspost erwähnten LEDs von Skoff verbaut:

            6er Set CATANIA (2-6er Sets) IP20 (optional IP56) LED Warmweiß 12V 0,8W Wandleuchte Treppenbeleuchtung Wandstrahler Treppenleuchte: Amazon.de: Beleuchtung

            Diese haben einen Verbrauch von nur 0,8 Watt und passen in eine normale Kaiser Unterputzdose (inkl. Netzteil).

            Ich habe bei mir 3 auf jeder Seite, am Podest allerdings eine Wandlampe. Die Ausleuchtung ist völlig ausreichend für das Treppenhaus. Abstand zur Treppenstufe müsste 50 cm betragen wenn mich nicht alles täuscht.

            Das Foto ist leider nicht so gut geworden, ich kann wenn du magst heute Abend mal noch eins machen.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Ja genau, so ähnlich ist es bei uns auch.

              Bessere Bilder wären super.


              Du hast die Lampen immer "zwischen" die Stufen platziert? Ich schwanke noch zwischen 3 und 4 Leuchten je Seite incl. Podest - wobei ich eine Lampe immer mittig aufs Podest setzen wollte und die anderen 2 bzw. 3 Stück dann gleichmäßig verteilt bei den Stufen.

              Mir gefallen die flächenbündigen LED Leuchten gut, also die "ganz normale" Variante.

              Sowas hier z.B.

              Kommentar


                #22
                ich hab mich letztendlich jetzt für die slv leuchten entschieden. ausschlaggebend war dass ich die leuchtmittel wechseln kann,wenn ich 10 jahren doch mal eine led ausfallen sollte.oder hast du die unterputz-dosen schon gesetzt?

                Kommentar


                  #23
                  Nö, hab noch nichts gekauft. Mir wären die runden UP-Dosen halt sympathischer, weils Standard ist und ich nicht auf den einzelnen Lampenhersteller für diese Sonder-UP-Dose angewiesen bin.

                  Kommentar


                    #24
                    LED Leuchten nicht immer ein- und ausschalten. Nervt. Einfach von sunset - sunrise leuchten lassen. Kostet 15 € im Jahr...
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #25
                      Hab diese hier drin. Bei bedarf kann ich mal den link zukommen lassen, wo es diese für 16 EUR/Stück gibt. (Polen)

                      http://ecx.images-amazon.com/images/...L._SL1500_.jpg

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von mosjka1 Beitrag anzeigen
                        Hab diese hier drin. Bei bedarf kann ich mal den link zukommen lassen, wo es diese für 16 EUR/Stück gibt. (Polen)

                        http://ecx.images-amazon.com/images/...L._SL1500_.jpg
                        Das taet mich interessieren... weisst Du zufaellig ob man die mittels PWM dimmen kann?

                        gruesse

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                          Das taet mich interessieren... weisst Du zufaellig ob man die mittels PWM dimmen kann?

                          gruesse
                          Kann ich dir leider nicht sagen. Hier der Link SKOFF / Oprawa LED TANGO Music Line - sklep elektryczny LuxMarket.pl

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von mosjka1 Beitrag anzeigen
                            Kann ich dir leider nicht sagen. Hier der Link SKOFF / Oprawa LED TANGO Music Line - sklep elektryczny LuxMarket.pl
                            Danke fuer den Link!
                            Ich werd beizeiten mal einen bestellen und das einfach ausprobieren

                            gruesse :: Michael

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                              Das taet mich interessieren... weisst Du zufaellig ob man die mittels PWM dimmen kann?
                              Nochmal danke fuer den Link, ich hab 10Stk geordert und sie gefallen mir ausnahmslos gut, sehen auch sehr wertig aus!
                              Ich hab grad mal probiert die Dinger per 12VDC und PWM an einem uC zu dimmen, scheint problemlos zu funktionieren - damit sollte man die dann auch an zB einem C003 o.ae. betreiben koennen - falls das von Interesse fuer den einen oder anderen ist.

                              gruesse

                              Kommentar


                                #30
                                Naja ob sich dummen über haupt lohnt... So hell werden die doch nicht sein

                                Gesendet von meinem LIFETAB_E10316 mit Tapatalk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X