Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipp Enthärtungsanlage (busfähig?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    dann nimm halt zwei oder drei.....
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #17
      oder eine Großanlage - machst halt einen "kleinen" Vorlagetank mit rein
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #18
        Zitat von mymazl Beitrag anzeigen
        Ich hole den Thread hier mal aus der Versenkung.

        Mein Schwager ist Sanitär- und Heizungsinstallateur und war vergangene Woche auf Produktschulung bei Grünbeck.
        Die neue Enthärtungsanlage Softliq SC 24 für Einfamilienhäuser soll eine KNX-Schnittstelle besitzen.
        Das Gerät soll 2016 auf den Markt kommen!
        Wenn Du schon derartige Neuigkeiten beim Namen benennst und hierbei Infos über Dritte weiter gibst besteht die große Gefahr was "unrichtiges zu berichten.
        "Soll" = nichts wissen!
        Erkundige Dich bitte mal direkt bei Grünbeck. Ich habe nur mal kurz zu diesem Thema recheriert und für einen kleineren Typ eine nette Diskussion gefunden:
        http://www.haustechnikdialog.de/Foru...5/softliQ-SC18

        Persönlich kann ich mir eine App-Lösung vorstellen, weniger eine KNX-Lösung. Letztere wäre zu begrüßen, nur hier schrecken die Hersteller von der Zertifizierung der Schnittstelle zurück. Das kostet im Vergleich zu einer Insellösung, einer App so richtig Geld.

        Bei mir läuft eine große Anlage seit zig Jahren, welche ich über einen potentialfreien Kontakt auslese. Die Anlage hat bis heute keine Störmeldung abgesetzt und arbeitet zufriedenstellend, so dass ein Mehraufwand wohl bedacht werden sollte.

        Kommentar


          #19
          Hab seit 2 Jahren ein Gerät um <1000€ im Einsatz. Mit DGVW natürlich.
          Kein Störkontakt, aber das was mir den Aufpreis nicht wert.
          Zum Thema 2 Kammeranlage: Meine Anlage misst den Wasserverbrauch pro Tag und entscheidet dann, ob es noch für den nächsten Tag reicht, sonst wird um 2 Uhr morgens ca. 40min rückgespült. Ausmeiner Sicht perfekt.

          Hauptentscheidung war bei mir, dass ich keine Minianlage wollte und damit die größte EFH Variante um 2800€ gebraucht hätte, die vielleicht dann 2x25kg Tabs geschluckt hätte. Das wäre aber aufgrund der hohe Wasserhärte nur für 5-6 Monate. Ich fülle bei uns 4 Säcke und komme damit 1J durch.
          Zusätzlich rechne ich am Wiregate den Füllstand mit (2,5cm pro Rückspülung, die ich über einen T-Fühler detektiere), so dass ich rechtzeitig nachfüllen kann, da ich per Mail vorgewarnt werde. Das find ich mit Minimalaufwand immer noch smarter, als alles was man im Moment (auch teuer) kaufen kann.

          Lg Robert

          Kommentar


            #20
            Hallo Robert,

            welche Anlage hast du genau?

            Viele Grüße

            Kommentar


              #21
              Hallo Robert,

              ja, deine Anlage würde mich auch interessieren. Und: Könntest Du ggf. über deine Umsetzung mit Hilfe des WireGates etwas genauer berichten und/oder dein Programm (?) ggf. sogar hier zur Verfügung stellen? Ich könnte mir vorstellen, dass es einige gibt, die diesen Komfort ebenfalls gerne umsetzen würden.

              VG
              Thorsten

              Kommentar


                #22
                Ich habe genau die Softliq18 im Einsatz. Die hat eine WLAN Anbindung und Grünbeck stellt eine App dafür bereit.

                Gast: Sorry, dass ich nach einer Produktankündigung durch einen Hersteller noch keine Hochglanz Prospekte mit sämtlichen Details hier posten kann. Ich wollte ja auch keine Werbung machen, sondern nur die Info, die ich interessant fand, weitergeben. Bei der Softliq23 (so soll sie glaub ich heißen) handelt es sich um eine Anlage für ein Mehrfamilienhaus. Dieses Gerät bekommt eine KNX-Anbindung. Was man damit anstellen, weiß ich auch noch nicht so recht.

                Mir reicht meine softliq18, die in 2016 auch ein Firmware Update per App bekommt, mit der dann die Steuerungslogik nochmal optimiert wird.

                Kommentar


                  #23
                  Kann man die Softliq18 denn relativ einfach über LAN per HTTP Requests steuern?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MichiD Beitrag anzeigen
                    Kann man die Softliq18 denn relativ einfach über LAN per HTTP Requests steuern?
                    Kann ich dir aktuell noch nicht sagen, steht noch in meinem "KNX Backlog"
                    Es gibt leider keine Desktop-Anwendungen von Grünbeck und kein Webinterface.
                    Kann mir jemand eine ios-App empfehlen, die ähnlich wie Fiddler alle Http-Calls loggt?!

                    Kommentar


                      #25
                      Noch einmal die Frage an Robert:
                      Würdest Du uns verraten, welche Anlage Du hast und wie Du die Benachrichtigung via E-Mail / WireGate genau umgesetzt hast?

                      Danke!

                      Gruß
                      thorsten

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe soeben die Softliq23 bestellt... Diese wird in seid dieser Woche von Grünbeck an die Partner ausgeliefert. Einbau etc.
                        erfolgt bei mir in der kommenden Woche. Von KNX-Anbindung ist aber dort nichts zu lesen... nur diese Murks-WLAN-Anbindung....
                        Ich habe das jetzt noch mal gezielt angefragt da ich Kabel-Fanboy bin... also gerne LAN oder KNX hätte....
                        sobald ich diesbezüglich eine entsprechende Information als Antwort erhalte werde ich dies hier vermelden

                        Positives Indiz ist vielleicht das Grünbeck seid dem 18.11. offizielles Mitglied der "KNX-Association" ist:
                        https://www.facebook.com/KNXassociation/

                        Gruß Menig
                        Zuletzt geändert von Menig; 27.11.2015, 13:19.

                        Kommentar


                          #27
                          Bitte klär uns auf, wenn du mehr weiß. Ich hab die Info wie gesagt von einer "Werbeveranstaltung von Grünbeck".
                          Ich bin echt gespannt.

                          Ich habe übrigens die Softliq18 mal ins WLAN gebracht und per http am Rechner die interne Website geladen.
                          Da gibt es echt viel, das man auslesen kann - z. B. Wasserverbrauch, Anzahl Regenerationen etc.
                          Blöd nur: Die Anlage verschwindet nach etwa 5 Minuten immer aus dem WLAN.
                          Das WLAN Modul scheint richtig schlecht zu sein, ein LAN Anschluss wäre sicher nicht zu teuer gewesen.
                          Aber wahrscheinlich wäre dann die "coole Optik", die ja unbedingt "hipp" sein muss bei einer Enthärtungsanlage, nicht so gelungen.

                          Naja ich versuch es jetzt nochmal mit einem AccessPoint direkt neben der Enthärtung.
                          Dann lese ich mit Wireshark mal die Http-Calls aus und baue ein paar Infos in meine VISU ein.

                          Kommentar


                            #28
                            Antwort steht leider immer noch aus.... aber ich bleibe dran Falls ich Zeit habe rufe ich morgen einfach mal bei Grünbeck an
                            Bzgl. WLAN: einfach Access-Point mit Lan-Umsetzung... das sollte helfen.... scheiss WLAN immer...

                            Kommentar


                              #29
                              Habe es heute dann echt mal geschafft anzurufen, die Auskunft war durchaus erfreulich:
                              also, Softlic23 hat noch keine "echte" KNX-Unterstützung, allerdings ist Grünbeck ja seid kurzem wie geschrieben Mitglied er KNX-Association mit dem Hintergrund das künftige Geräte entsprechend KNX-Unterstüzung / Integration bieten sollen.

                              Ob z.B: der Softliq23 nachrüstbar sein wird konnte man mir aber (verständlicherweise) nicht mitteilen.

                              Aber: Der vorhandene Potentialfreie Störmeldekontakt darf zur Fehlermeldung ins KNX-Netz genutzt werden bzw. wird diesbezüglich unterstützt.

                              Nicht viel, aber ein durchaus positiver Anfang
                              Zuletzt geändert von Menig; 05.12.2015, 10:42.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Menig Beitrag anzeigen
                                Habe es heute dann echt mal geschafft anzurufen, die Auskunft war durchaus erfreulich:
                                also, Softlic23 hat noch keine "echte" KNX-Unterstützung, allerdings ist Grünbeck ja seid kurzem wie geschrieben Mitglied er KNX-Association mit dem Hintergrund das künftige Geräte entsprechend KNX-Unterstüzung / Integration bieten sollen.

                                Ob z.B: der Softliq23 nachrüstbar sein wird konnte man mir aber (verständlicherweise) nicht mitteilen.

                                Aber: Der vorhandene Potentialfreie Störmeldekontakt darf zur Fehlermeldung ins KNX-Netz genutzt werden bzw. wird diesbezüglich unterstützt.

                                Nicht viel, aber ein durchaus positiver Anfang
                                Gibt es diesbezüglich eigentlich schon Neuigkeiten? Also: gibt es eine KNX Anbindung?
                                Und was ist mit der WLAN Anbindung: kann man ausschließlich über das lokale Netz auf das Gerät zugreifen oder ist eine internetanbindung nötig, weil alles bspw. über den Server des Herstellers läuft?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X