Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipp Enthärtungsanlage (busfähig?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Tipp Enthärtungsanlage (busfähig?)

    Hallo,

    suche eine Enthärtungsanlage die etwas taugt, habt ihr mir einen Tipp? Leider ist der Markt ja sehr übersäht mit tollen Angebot, meist sogar mit basarähnlichem Rabatt bei Sofortbestellung :-).

    Basisdaten: 3-5 Personen + Aquarium , >20°dH

    Zudem wär natürlich eine Buslösung interessant, die auch noch ein Paar Messwerte oder Infos abgibt.
    Gerne als Ad-On oder Zubehörlösung

    Grüße
    Johannes

    #2
    Dann benutze mal die SuFu. Grünbeck ist einer der Favoriten, welcher u.a. auch über einen potenialfreien Kontakt auf den Bus zu bringen ist.
    Läuft geräuschlos und nahezu wartungsfrei.

    Kommentar


      #3
      Hallo!
      Danke für die Info, den Beitrag Grünbeck von dir habe ich schon gelesen, klingt gut.
      Diese Serie sieht auch vielversprechend aus. Bietet WLAN, KNX Option und sogar ein App.
      JUDO Wasseraufbereitung GmbH - Bereich/Field: Enthärtung / i-soft

      Preislich aber auch deutlich über 2000,-
      Dies muss man aber auch für eine Grünbeck reservieren, fraglich ob nicht auch die 1000.- Klasse funktionieren kann.

      Grüße Johannes

      Kommentar


        #4
        Die 1.000 EUR Klasse sind aber Einzelanlagen, dazu noch ohne DVGW-Prüfzeichen. Ohne DVGW Prüfzeichen ist ein zusätzlicher Rohrtrenner zum Schutz des vorigen Trinkwassersystems notwendig (Stichwort: Eigensicherheit). Das wird leider verschwiegen bzw. nicht beachtet.

        Wer Ahnung hat, wird Dir schnell die Gründe für den preislichen Unterschied nennen können.

        Einzelanlagen = regenerieren zu einem bestimmten Zeitpunkt, z.B. Nachts und regenerieren, egal ob die Kapazität der Anlage vollständig verbraucht ist oder nicht (Betriebsmittelverbrauch). Ist die Kapazität tagsüber verbraucht, steht während der Regenerationszeit, zum Teil über eine Stunde, kein Weichwasser zur Verfügung.

        Doppelanlagen = Standard, sorgen für kontinuierlich weiches Wasser, durch zwei abwechselnd in Betrieb befindliche Enthärterbehälter.

        Derzeitige Premium Klasse = sorgen für eine gleichbleibende Wasserqualität, durch Messung des Rohwassers. D.H. die Anlage weis, was reinkommt und kann so am effizientesten arbeiten. Dazu sind die beiden Enthärtereinheiten parallel in Betrieb (je nach Modell, wenig bis keine Stagnation, Stichwort Hygiene) etc.

        Wer nun nicht mehr in den Keller möchte, um zu wissen, was der Enthärter gerade macht, wieviel Betriebsmittel (Regeneriersalz) noch vorhanden ist, den integrierten Leckageschutz einstellen und bedienen möchte, der kommt um den i-soft plus (in Kürze erhältlich) nicht herum :-). Das das alles weltweit steuerbar und dazu sicher umgesetzt wird, ist selbstverständlich. Es gibt noch viele nette Funktionen die integriert sein werden (z.B. Urlaubseinstellung über Kalendereintrag im Smartphone/Tablet etc.). Daneben kann das Gerät über KNX gesteuert werden und das ist für die meisten hier das wichtigste :-)

        So, ich hoffe ein bischen hilfreiche Infos gegeben zu haben.

        Gruss
        Timo

        Kommentar


          #5
          Preis?
          Wann ist "in Kürze"???

          Ne Enthärtungsanlage wär noch was feines...

          Gruß

          Christoph

          Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

          Kommentar


            #6
            Hallo Timo,

            danke für deine Infos. Du klingst etwas danach als dass du das Ding vertreibst oder herstellerbedingt damit zu tun hast.
            Kannst du deswegen auch eine Preis inkl. Knx Option nennen? Gerne auch später. Sammelbestellung über Forum denkbar?

            Grüße Johannes

            Kommentar


              #7
              @cycoso
              Ich arbeite beim Hersteller und bin bei der Entwicklung des Gerätes dabei.
              Die Geräte werden nur über den Großhandel an den Sanitär-Installateur verkauft.

              An Deinem Trinkwassersystem darf übrigens nur der Installateur Hand anlegen und das ist auch gut so.

              Listenpreis ist 3.499 EUR.
              In Kürze heisst ca. Juli/August.

              Sammelbestellung müsstet Ihr wenn dann über einen Installateur mit Einbau abwickeln.
              Wendet Euch lieber an Euren Haus und Hof Installateur vor Ort, der bietet es an, baut es ein und weis zudem noch wie Eure Installation aussieht.

              Gruss
              Timo

              Kommentar


                #8
                Das sind wir beschäftlich in der Firma unter anderem auch selbst :-). Bezug über die gängigen Wege und der Einbau sowie das Fachwissen ist als sichergestellt.

                Dann frohes auf den Markt-Bringen! Mal sehen ob es dieses System dann wird, wenn der Handelspreis dann bekannt wird...

                Bei Gelegenheit sind wir hier natürlich über das KNX Interface gespannt, vielleicht auch mit einem Bild etc.

                Grüße Jo

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Angaga Beitrag anzeigen
                  Einzelanlagen = regenerieren zu einem bestimmten Zeitpunkt, z.B. Nachts und regenerieren, egal ob die Kapazität der Anlage vollständig verbraucht ist oder nicht (Betriebsmittelverbrauch).
                  Das trifft allerdings nicht auf alle auf dem Markt erhältlichen Anlagen zu. Es gibt Geräte die Regenerieren nur zum festgelegten Zeitpunkt. Allerdings auch nur so viel wie der vorangegengene Verbrauch an Weichwasser war. Vereinfacht gesagt: 50% des Weichwassers verbraucht > Regeneration auch nur 50% (kein gesteigerter Betriebsmittelverbrauch aber immer den vollen Weichwasservorrat).

                  Zitat von Angaga Beitrag anzeigen
                  An Deinem Trinkwassersystem darf übrigens nur der Installateur Hand anlegen und das ist auch gut so.
                  An der Elektroinstallation übrigens auch.

                  Zitat von cycoso Beitrag anzeigen
                  Bei Gelegenheit sind wir hier natürlich über das KNX Interface gespannt, vielleicht auch mit einem Bild etc.
                  Stimmt, allerdings wäre der Preis noch interessanter als das Bild. Wenn der Preis ähnlich dem Gateway eines Heizungsbauers ist, wäre es, und auch die gesamte Anlage, für mich uninteressant. Oder ist das GW etwa im o.g. Preis enthalten?


                  Gruß Plusch

                  Kommentar


                    #10
                    Über welche "Busfunktionen" sprechen wir denn eigentlich?

                    Ich habe auch eine Enthärtungsanlage, außer einer Störmeldung (z.B. für Salzmangelanzeige) fällt mir da auch bei intensivem Nachdenken kein einziger Messwert oder eine Funktion ein, die ich auf dem Bus benötigen würde....

                    Unsere Anlage ist eine Einsäulenanlage und das reicht meiner Meinung auch - wenn diese (natürlich bedarfsabhängig) zu einem festgelegten Zeitfenster (bei uns 3 Uhr nachts) regeneriert, kann halt niemand in dieser Zeit für 20 Minuten mit Weichwasser duschen...jetzt ratet mal, wie oft um diese Zeit der Bedarf an Weichwasser vorgekommen ist...genau, null. Bei jemand mit schichtarbeitenden Familienangehörigen mag das anders aussehen.

                    Urlaubsfunktionen etc. braucht man nicht, wenn die Anlage bedarfsabhängig regeneriert bzw. dies aus Hygienegründen nach x Tagen automatisch macht.

                    Und: unsere Anlage hat keinen Störkontakt etc....da diese im HWR installiert ist, kommt man doch regelmäßig an der Anlage vorbei und würde die Störleuchte sehen. Alle paar Wochen mal etwas Salz nachkippen und das wars....ich sehe da nach wie vor keinen Bedarf nach einer Busanbindung.

                    EDIT: Jetzt ist mir doch noch was eingefallen...der analytisch gemessene Härtegrad wäre interessant. Glaube aber kaum, dass der tatsächlich auch bei KNX-Anbindungsmodul geliefert wird.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Für mich als Meerwasseraquarieaner sind genau diese Werte, hauptsächlich ausgangsseitig sehr interessant...

                      Kommentar


                        #12
                        Das klingt in diesem Spezialfall einleuchtend, da Du möglichst schnell eine Info über eine Störung bzw. Änderungen am Härtegrad benötigst.

                        Die Frage ist: geben Anlagen mit Busanbindung den ausgangsseitig gemessenen (!) Härtegrad aus?
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Die Frage ist: geben Anlagen mit Busanbindung den ausgangsseitig gemessenen (!) Härtegrad aus?
                          Das würde mich auch interessieren.


                          Meine Anlage hat keinen Störmeldekontakt. Ich betreibe sie an einem Aktor mit Stromerkennung. Die Störmeldung wird in meinem Falle über Logik erzeugt.

                          Gruß Plusch

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hole den Thread hier mal aus der Versenkung.

                            Mein Schwager ist Sanitär- und Heizungsinstallateur und war vergangene Woche auf Produktschulung bei Grünbeck.
                            Die neue Enthärtungsanlage Softliq SC 24 für Einfamilienhäuser soll eine KNX-Schnittstelle besitzen.
                            Das Gerät soll 2016 auf den Markt kommen!

                            Kommentar


                              #15
                              Und für MFH gibt es da auch was? Deshalb habe ich immer noch keine Enthärtung... Entweder dumm und für das MFH oder "schlauer" und für das EFH. Aber da reicht mir der Durchsatz nicht.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X