Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Voltus LED-Strips zum Schutz in Barthelme Aluprofile?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Voltus LED-Strips zum Schutz in Barthelme Aluprofile?

    Moin,
    ich möchte mehrere Meter der RGB-WW LED-Strips von Voltus zur indirekten Beleuchtung verwenden. Der Einsatzort sind Vouten aus Gipskarton. Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten der Verlegung:

    1) den Strip in IP20 direkt in die Voute legen. Was ist mit der Wärmeabfuhr bei den nakten Strips? Legt der Strip sich von selbst gerade oder schlägt er Wellen?

    2) wie 1) jedoch in IP65 um mal den Staub abwischen zu können.

    3) IP20 Strips in einfache Barthelme-Aluprofile legen. Eventuell besseres Wärmemanagement, gerade Verlegung und auch Staubgeschützt jedoch deutlich teurer? Als Profile habe ich das Garliano und das Pico Puro rausgesucht. Von der Breite der Strips sollte das passen. Hat jemand von euch Erfahrung ob das von der Höhe auch passt?

    Wie habt ihr das gelöst?

    Gruß Bernd

    #2
    Hab ich was falsch gemacht oder zu undeutlich beschrieben?

    Kommentar


      #3
      Hallo Bernd,

      Eigentlich kannst Du Diesen Strip auch direkt verlegen. IP20 kann man auch mal mit dem Staubsauger vorsichtig absaugen. Aber auch das abwischpen des IP65 hat seine Vorteile.

      Bezüglich der "Wellenbildung" ohne Nutzung des Klebestreifens kann ich noch nicht wirklich was sagen.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Hallo Bernd,

        kurz etwas zu LEDs. Die optimal Umgebungstemperatur für eine LED ist minus 40 Grad Celsius. Nicht lachen, ist so. Bei 20 Grad plus verliert die LED schon 40 % Wirkungsgrad. Aus diesem Grund ist es immer angeraten eine LED gut zu kühlen. Wie die Kühlung erfolgt ist dabei egal, kann ein Alu-Profil sein oder ein anderes Metall. Rigips ist ein schlechter Wärmeleiter wodurch die LEDs auch schneller altern. Wenn die LED Stripe nicht sichtbar ist reicht auch ein günstiger Blechwinkel. Denke daran, die Stripes haben Hochleistungs LEDs.

        LG
        Martin
        Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

        Kommentar


          #5
          Hallo Michael, hallo Martin,
          vielen Dank für eure Rückmeldungen.

          @Michael: eigentlich möchte ich auch lieber den IP65 verwenden, da der IP20 20 cm Schnittlänge hat und der IP65 mit 16,5 cm (laut deiner Aussage steht allerdings nicht im Datenblatt) mir eigentlich schon zu lang ist.
          Nochmal bezüglich der Barthelme-Profile. Beim IP20 steht 3 mm Höhe. Welche Höhe hat der IP65 (RGBWW)? Das Pico Puro ist ein Sonderprofil. Kannst du das auch besorgen?

          @Martin: Ist denn die Kühlleistung des aufgeklebten Strips durch das Klebeband so gut? Ich hatte gedacht, dass es vielleicht besser ist wenn der Strip frei an der Luft (auf dem Gipskarton) liegt und nicht im verschlossenen Aluprofil (Wärmestau).

          Gruß Bernd

          Kommentar


            #6
            Hallo Bernd,

            das Klebeband auf der Rückseite sollte von 3M sein dann ist eine gute Wärmeabfuhr gegeben. Ich hatte angeregt einen einfachen Blechwinkel zu nehmen und darauf den Stripe zu kleben. Die Winkel gibt es für Rigips und kosten nur einen Bruchteil von den Aluleisten. Solange man das Profil nicht sehen kann ist es egal ob das Profil 1 Euro pro Meter kostet oder 21 Euro

            LG
            Martin
            Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

            Kommentar


              #7
              Hallo Martin,
              alles klar danke.
              Hast du da nen Winkel im Kopf? Mehr Materialstärke sollte sich ja hier positiv auf die Kühlleistung auswirken. Auf der anderen Seite gibt es Abschattungen durch den Winkel, oder.

              Gruß Bernd

              Kommentar


                #8
                Hi Bernd,

                hat etwas gedauert, habe gekocht ;-)

                Ich hab Dir mal eine kleine Zeichnung gemacht um zu verstehen was ich meine mit dem Winkel. Bei einer Indirekten Beleuchtung hast Du nie einen Schatten.
                Als Material würde ich 15 oder 20 mm Aluprofil aus dem Baumarkt nehmen. Die Wärmeableitung dürfte Spitze sein, der Preis unschlagbar

                LG
                Martin
                Angehängte Dateien
                Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Martin,
                  vielen Dank für deine Mühe. Bei mir hats ja jetzt auch etwas gedauert aber kochen kommt erst später. Finds ja schon klasse, dass du dir die Zeit nimmst.
                  Jetzt hab ich´s, du wills den Aluwinkel auf den Kopf legen, ah OK.
                  Nur so zur Info, womit machst du denn die Zeichnung wenn du die mal so eben machst, WORD?

                  Danke und Gruß Bernd

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Bernd,

                    nee, Word läuft nicht unter Linux. Habe Ubuntu 12.04 LTS installiert mit LibreOffice. Die Zeichnungen mach ich mit LibreOffice-Draw.

                    In der Oberen Zeichnung liegt der Aluwinkel flach auf, dann strahlen die LEDs senkrecht nach oben oder seitlich zur Decke. Bei einem Abstrahlwinkel von 120 Grad geht das ganz gut.

                    Im Zweiten Bild hab ich den Winkel umgedreht, jetzt Hat der LED Stripe schon einen Winkel zur Decke von 45 Grad. Du kannst den Stripe am Aluwinkel oben oder unten bündig kleben und hast jedes mal einen anderen Effekt. Aber das musst Du selber ausprobieren.

                    LG
                    Martin
                    Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X