Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dosen für Decke / Lampenauslass

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Dosen für Decke / Lampenauslass

    Hallo an alle Bauherren,

    bin gerade wegen zwei Sachen noch am rätseln.

    a) Die Deckenventile meiner Lüftung (dm=125mm) - sollen wir hierfür Aussparrungen beim Deckenbauer einplanen lassen, oder die Löcher in die Filigrandecke nachträglich machen.
    Der Deckenbauer kann angeblich nur rechteckige Löcher ... stimmt das ?

    b) Selbiges für den Lampenauslass in den jeweiligen Zimmern,.. Kaiserdose setzen lassen, oder vom Elektriker mit der Hilti loch machen lassen?

    Was habt Ihr gemacht ?

    #2
    Hallo,

    wir haben für die Wohnraumlüftung entsprechend große - rechteckige - Aussparungen in die Filigrandecke bereits vom Werk machen lassen. Die Dosen hierfür hat der Installateur mit PU-Schaum fixiert. Der Maler hat den Rest im Zuge der Spachtelarbeiten sauber verschlossen.

    Bei den Deckenauslässen haben wir Kaiserdosen (9959) genommen - ist eine saubere Sache. Die meisten Lampen lassen sich dann auch ohne Bohren direkt befestigen.

    Außerdem habe ich diese Dosen auch für Präsenzmelder in Verwendung:
    KNX-Argus-Präsenz von Merten lässt sich in diese Dose einbauen, wenn man den runden Auslass (Drm.48) - z.B. unter Zuhilfenahme einer Powerfeile - auf ein Quadrat mit 45mm bringt. Die Dose hat an der Stelle genug "Fleisch"...
    Ich habe das an 5 Dosen ohne Probleme gemacht, und mir so den eher hässlichen Aufputzadapter gespart.
    Grüße
    Christian
    __________________

    Kommentar


      #3
      super - danke für die Info
      Aussparungen für Lüftung 1cm breiter sollte reichen oder?
      dm = 135 mm

      Kommentar


        #4
        das bei uns verbaute System hat ein 150mm Rohr am Auslass daher bei uns 160x160mm - das hat gut gepasst
        Grüße
        Christian
        __________________

        Kommentar


          #5
          Was spricht für die Dose ?
          Dachte eher an :
          http://www.amazon.de/Kaiser-Plattend...ds=kaiser+1227

          Kommentar


            #6
            Für die 9959 spricht zumindest:
            + universelle Anschraubfläche Ø 85 mm
            + Kombi-Einführung mit KSK-Technik und integriertem Rohrstopper

            Nachteil:
            - Leuchtenhaken nur max 5kg
            - der Preis ... habe pro Stück (exkl. UST und Einbau) €2,48 bezahlt.
            Grüße
            Christian
            __________________

            Kommentar


              #7
              Welche Dose nehmt ihr für einen kleinen Strahler ?
              Also Downlight mit Einbaudurchmesser 74mm

              Kommentar


                #8
                Zitat von trax Beitrag anzeigen
                - Leuchtenhaken
                Kann mir evtl. jemand erklären, wie man später diesen Leuchtenhaken benutzt? Ich kann mir das momentan nicht so recht vorstellen. Wie weit wird der Haken in die Dose geschraubt? Wie groß muss das Loch für den Haken (in der Unterseite der Dose) gemacht werden und wo/wie wird das Kabel der Lampe verklemmt? Hat evtl. jmd ein Bild von einem solchen Haken im verbauten Zustand?

                Danke
                Micha

                Kommentar


                  #9
                  Kaiser - Dose

                  Zitat von pimpi Beitrag anzeigen
                  Was spricht für die Dose ?
                  Dachte eher an :
                  Kaiser Plattendecken-Großdose 1227-55: Amazon.de: Elektronik
                  Hallo,

                  diese Dose habe ich genommen - läßt sich im Filigrandeckenwerk komplikationslos cm-genau platzieren.

                  Die Messinggewinde oben im roten Deckel habe ich mit ner selbst zurechtgesägten 5mm-Endlos-Gewindestange und aufgeschraubten Muttern genutzt, um dort unten in der Mitte des Auslasses was anzuschrauben...

                  Liebe Grüße

                  Der Hausbauer

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X