Hallo!
Es geht um ein Erdgeschoss mit angrenzendem Wintergarten.
Insgesamt etwa 42qm (Erdgeschoss) + 16qm Wintergarten davor.
Das "alte" Erdgeschoss besteht aus einem großem Raum (Küche + Wohnzimmer).
Zwischen angebautem Wintergarten und "altem" Erdgeschoss besteht keine Mauer/Tür/Fenster, um die Räume von einander zu trennen.
Der Wintergarten steht bis etwa 13 Uhr (im Sommer) in voller Sonne.
Vorhanden sind horizontal wie vertikal Markisen.
Nun möchte man natürlich nicht, dass man im Sommer gegrillt wird, weil die Sonne, trotz Markisen, den Raum dermaßen aufheizt.
Wie macht man so was am geschicktesten? Ist da eine automatische Be- und Entlüftung das Richtige?
Vielleicht gibt es hier ja einige, mit ähnlichem Problem, was gelöst wurde?
Danke Euch!
Gruß
Maeckes
Es geht um ein Erdgeschoss mit angrenzendem Wintergarten.
Insgesamt etwa 42qm (Erdgeschoss) + 16qm Wintergarten davor.
Das "alte" Erdgeschoss besteht aus einem großem Raum (Küche + Wohnzimmer).
Zwischen angebautem Wintergarten und "altem" Erdgeschoss besteht keine Mauer/Tür/Fenster, um die Räume von einander zu trennen.
Der Wintergarten steht bis etwa 13 Uhr (im Sommer) in voller Sonne.
Vorhanden sind horizontal wie vertikal Markisen.
Nun möchte man natürlich nicht, dass man im Sommer gegrillt wird, weil die Sonne, trotz Markisen, den Raum dermaßen aufheizt.
Wie macht man so was am geschicktesten? Ist da eine automatische Be- und Entlüftung das Richtige?
Vielleicht gibt es hier ja einige, mit ähnlichem Problem, was gelöst wurde?
Danke Euch!
Gruß
Maeckes
Kommentar