Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klimatisierung / Be- und Entlüftung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Klimatisierung / Be- und Entlüftung

    Hallo!

    Es geht um ein Erdgeschoss mit angrenzendem Wintergarten.
    Insgesamt etwa 42qm (Erdgeschoss) + 16qm Wintergarten davor.
    Das "alte" Erdgeschoss besteht aus einem großem Raum (Küche + Wohnzimmer).
    Zwischen angebautem Wintergarten und "altem" Erdgeschoss besteht keine Mauer/Tür/Fenster, um die Räume von einander zu trennen.

    Der Wintergarten steht bis etwa 13 Uhr (im Sommer) in voller Sonne.
    Vorhanden sind horizontal wie vertikal Markisen.

    Nun möchte man natürlich nicht, dass man im Sommer gegrillt wird, weil die Sonne, trotz Markisen, den Raum dermaßen aufheizt.

    Wie macht man so was am geschicktesten? Ist da eine automatische Be- und Entlüftung das Richtige?

    Vielleicht gibt es hier ja einige, mit ähnlichem Problem, was gelöst wurde?

    Danke Euch!

    Gruß
    Maeckes

    #2
    Die wichtigste Maßnahme hast Du ja schon genannt: Beschattung. Dabei sind Außenbeschattung vorzuziehen. Und bitte viel Luft zwichen ihnen und den Scheiben lassen, damnit erwärmte Luft hier zirkulieren kann; das aber alles außen.

    Wenn Du somit die direkte Sonneneinstrahlung abgeschattet hast, liegt es hauptsächlich an den U-Werten der Außenbauteile wie und wie schnell sich der WiGa aufheizt.

    Um diese dann so gegebene Aufheizung zu mindern, sind Be- und Entlüftungen gut geeignet. Achte dabei, dass erwärmte Luft oben raus kann und kühlere unten nachströmen kann. Somit sparst Du Dir eine maschinelle Lüftung.

    Überleg Dir auch, die Markissen motorisch anzutreiben und auch die Luftklappen motorisch zu betätigen. Beides kannst Du dann mit einem Regler oder einer Steuerung managen.

    Achte bei den zu öffnenden Luftklappen auch auf die Vermeidung von blutsaugenden Fluginsekten.

    saludos, serrano

    Kommentar


      #3
      Vielleicht habe ich das etwas schlecht erklärt.

      Also es handelt sich um ein Haus, in dem das Erdgeschoss umgebaut werden soll.
      Der Wintergarten (an der Süd-Ost Seite) besteht bereits und ist zur Hälfte von einem Balkon überdacht.

      Fenster an den Seiten sind natürlich vorhanden. Genauso wie Dachfenster und große Türen.
      Die Markisen sind alle elektrisch und sollen über den EIB angesteuert werden.

      Nun, wo das Erdgeschoss komplett neu gestaltet werden soll (Wände sollen entfernt werden, Elektrik komplett auf EIB-Bus umgerüstet, Fußbodenheizung installiert usw usf), stellt sich halt die Frage, der richtigen Belüftung.

      Im Vordergrund steht halt die Klimatisierung, damit sich der Wohnraum nicht zu stark aufwärmt.
      Bin dabei auf eine "kontrollierte Be- und Entlüftung" gestoßen, was ja scheinbar noch 2 nette Nebeneffekte hätte:
      • Mögliche einsparung von Heizkosten, wenn die Abwärme vom Bad genutzt wird (die von der Küche kann ja schlecht durch das System genutzt werden, da der angrenzende Wohnraum, der geheizt werden sollte, ja sowieso nahtlos in einander über geht
      • Frische Luft, ohne das man immer die Fenster im Blick haben muss


      Dafür brauche ich halt einfach ein paar Infos
      - welche Möglichkeiten gibt es da?
      - Worauf muss man so achten?
      - Wird die Belüftung an die Heizungsanlage gekoppelt?

      Bin halt total planlos und will mich etwas informieren.

      Wäre nett, wenn Ihr mir da etwas Input geben könntet.
      Habe das Internet schon auf links gedreht, aber irgendwie noch nicht so das erwartete gefunden

      Kommentar


        #4
        Ah... was Du suchst, findet man unter dem Begriff KWL.

        Gruß
        Andreas
        Gruß Andreas

        2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

        Kommentar


          #5
          Genau KWL. Das gibt es aber zentral (machen die meisten beim Neubau) oder dezentral. Letzteres ist eine Variante, die auch nachgerüstet werden könnte und auch in einem Wintergarten eingebaut werden kann. Habe soetwas sogar mal im Glas eingenaut gesehen.

          Hier ein Beispiel:
          Frische Luft zur ISH: Jetzt neu auch dezentrale Wohnraumlu?ftung von ZEWOTHERM - ZEWOTHERM

          Diskussion in einem anderen Expertenforum:
          Lüftungsanlage mit WRG lohnend ? - Seite 6

          Kommentar

          Lädt...
          X