Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wäscheabwurfschacht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    250er

    Zitat von Boergi Beitrag anzeigen
    Hat jemand von euch nur 250er Rohr im Einsatz? Da es bei mir im Versorgungsschacht eng werden wird überlege ich derzeit von 300 auf 250 zu verkleinern. Ein großer Wäscheschachthersteller schreibt auf seiner Homepage dass über 90% der Schächte 250 mm Durchmesser haben, aber persönliche Erfahrungen wären mir natürlich lieber.
    Hallo Boergi,

    wir haben ein fertiges 250er Edelstahlrohrset von FAWAS eingebaut. Hat bei uns nur eine Einwurfklappe (im Gang im OG) und läuft durch bis zum Technikraum (kommt bei der Decke raus).
    Wir werfen da von sämtlicher Schmutzwäsche (2 Erw. + 2 kleine Kinder), den Tuchentbezügen über die Leintücher alles durch, mir ist noch nie was hängengeblieben. Bei mir es aus Platz- (Schacht ist nur 32cm tief) und Kostengründen die 250er Variante geworden. Hab keine Erfahrungen gehabt, hat zum Glück aber funktioniert.

    Ein Tipp noch: Die Länge der fertigen Sets ist gerechnet für Raumhöhen pro Stockwerk von 2,50m (glaub ich zumindest).
    Mit dem beigefügten Befestigungsset (Schienen) bin ich, da im EG eine Raumhöhe von 2,75m, nicht 100%ig glücklich geworden (die Einwurfklappe wäre dann nur ca. 27cm über FFOK im OG gewesen.... naja, das ist sogar für meinen 3jährigen Sohn niedrig... ). Ergo hab ich in einer befreundeten Schlosserei im Austausch gegen eine Kiste Bier diese Schienen zu Winkel umschweißen lassen und das ganze Rohr erhöht eingebaut. (die Winkel in den Rohbeton der Erdgeschossdecke gedübelt). Jetzt ist der Einwurf im OG auf 55cm (sehr kommod) und ich hau mir, bedingt durch die geringere Länge die rausschaut im KG, auch im Technikraum nicht die Birne am Rohr an.

    LG
    Martin

    Kommentar


      #32
      Zitat von Boergi Beitrag anzeigen
      Danke, das wollte ich hören. Die Bettwäsche kann ich zur Not auch so mal runtertragen.
      wie geasgt, wenn Du Laken und Bezug nacheinander einwirfst, wirst Du nciht tragen müssen.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #33
        Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
        nun - ich denke es kommt sehr auf die individuelle Situation an.

        Bei uns läuft der Schacht durch
        UG - Hobbyraum
        EG - Garderobe
        OG - Badezimmer
        DG - Galerie

        Dabei kann im Hobbyraum durchaus mal Lärm sein den ich in den anderen Räumen nicht haben will. In der Garderobe entsteht grad im Winter mal ein Geruch den ich auch nicht überall haben will. Usw.

        Ansonsten finde ich die Türen die da angeboten werden besser und meist auch günstiger als Sonderanfertigungen. Sehr gut finde ich z.B. die Form der Türe die als Schublade/Einwurf dient. Man kann Klamotten einlegen, Türe schließen - Wäsche fällt. Aber es kann kein Kleintier oder Kind direkt in den Schacht gelangen.

        Am Ende muss das sicher jeder für seine Situation entscheiden. Ich finde aber im Nachhinein das Einsparungspotential nicht so riesig. Das 300KG Rohr hat mit Einbau über 1.000 € gekostet - der fertige Schacht von dem oben verlinkten Hersteller lag bei etwas über 2.000 €.
        Klar - das doppelte - aber in der Gesamtheit betrachtet doch eine Kleinigkeiten gemessen an dem -zumindest von uns- empfundenen Ärger.

        lg - joe

        Bei läuft der Schacht nur folgendermaßen:

        Waschkeller --> durch die Garderobe hinter einem Einbauschrank im EG (Ohne Öffnung für Einwurf) --> Badezimmer 1. OG.

        Da dürfte es mit der Schallübertragung eh nicht so schlimm sein. Ich führe den Schacht ja nicht durchs ganze haus.

        hab nun für ein KG-Rohr Ø300 5m lang 120€ brutto bezhalt

        Kommentar


          #34
          Ja - das ist dann sicher gar kein Problem. Bei mir waren es doch ein paar Meter mehr und halt auch mehrere Auslässe. Das Rohr war sicher nicht das teuerste - wohl eher die Montage die gemacht wurde und das Material für die Montage.

          Kommentar

          Lädt...
          X