Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht und Steckdosen an einem Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Licht und Steckdosen an einem Kabel

    Hallo zusammen,

    bin gerade dabei meine Elektropläne zu machen, um für mich erstmal zu wissen, was ich in jedem Raum so an Kabeln benötige um das später an meinen Elektriker weiter zu geben.

    Dabei möchte ich gerne für jedes Zimmer eine Zuleitung für die Steckdosen machen (7x1,5).
    Meine Frage: Kann ich die Wandleuchtenanschlüsse mit über diese Leitung laufen lassen oder müssen alle Wandleuchten eine extra Zuleitung bekommen (wie an der Decke auch separater Kreis). Sprich kann ich das 7x1,5 Kabel mit an den Lampen durchschleifen oder nicht?

    MfG

    #2
    Klar kannst du das machen, aber wie möchtest du 2x7*1,5 in einer Wandauslassdose aka "Schiffchen" klemmen? :-)
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Das wird nicht gehen, das ist mir klar :-)

      Unter den geplanten Wandlampen habe ich aktuell eh Steckdosen, dort wollte ich die UP Gerätedosen nehmen mit der separaten Tasche. Unten in der Steckdose mit dem 7x1,5 durch und mit einem 3x1,5 hoch zur Wandlampe war bis jetzt "der Plan".

      Kommentar


        #4
        Aus meinem Bau.... ich habe je nach Zimmer eben mehrere 5 x 1,5 qmm Kabel genommen. Von einer "tiefen Steckdose" bin ich dann hoch zur Wandlampe gefahren.


        Gruß
        Andreas
        Gruß Andreas

        2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

        Kommentar


          #5
          Ich meine mal gehört zu haben, dass man Licht und Steckdosen wohl immer trennen muß, daher bin ich mir halt nicht sicher, ob das so zulässig wäre, sonst muß ich gleich anders planen.

          Kommentar


            #6
            Hi!

            Machen kann man das, es geht beim trennen nur um die FI/LS Abschaltung - sollte z.B. ein defektes Gerät an der Steckdose den FI oder LS auslösen stehst du im dunkeln. Wenn es getrennte Stromkreise sind hast du vielleicht noch Licht. Je nach Planung würde ich Licht für je max. 2 Räume auf einen Leitungsschutzschalter klemmen und die Steckdosen je Raum auf einen FI/LS. Wo du nun die Wandleuchten zuordnest ist im Prinzip egal, schöner vielleicht bei der Beleuchtungsanlage wg. einer sinnvollen Beschriftung im Verteilerschrank.



            Gruss Niklas

            Kommentar


              #7
              Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
              Ich meine mal gehört zu haben, dass man Licht und Steckdosen wohl immer trennen muß,
              Muss man nicht. Der Idealfall setzt sich immer so zusammen, dass im Raum der Steckdosenstromkreis auf einer anderen FI/LS sitzt als der Lichtstromkreis.

              So sitzt "man(n)" nicht im Dunkeln.

              P.S: Früher gab es sogar pro Stockwerk nur eine einzige Sicherung!....

              Kommentar


                #8
                Nee früher gabs Fackeln in der Höhle! Von dem Punkt kannst Du das nicht vergleichen. Damals gab es auch fast keine Elektrogeräte außer Beleuchtung und evtl. ein Radio.

                Kommentar


                  #9
                  stimmt, da hast recht!:_)

                  Kommentar


                    #10
                    Habe mal mein einem Elektriker kurz gesprochen bei uns auf Arbeit, der meint nicht VDE konform beides in einem Kabel zu haben - Problem ist bei einem Strang wohl: 7pol. Kabel, 2 Stromkreise mit 6A abgesichert, Licht meinetwegen auch wieder 6A Absicherung - Problem, alles fließt durch einen Nullleiter, der NICHT abgesichert ist, somit kann der überlasten.

                    Leuchtet mir irgendwie ein, bin aber kein Fachmann, will es ja nur erstmal planungstechn. aufs Papier bringen. Er meint, dass ich für den Lichtkreis in meinem 7pol. Kabel noch einen zweiten Nulleiter machen soll, einen für Licht, einen für Steckdosen. Aber dann verliere ich ja gerade die Flexibilität, die ich mit meinem 7pol. Kabel erreichen wollte...

                    Kommentar


                      #11
                      Du musst ja nicht alle 5 Leiter des 7x1,5 separat absichern, sondern könntest alles an einen 16 A Automaten hängen.

                      Kommentar


                        #12
                        Oh man.....

                        Nocheinmal:

                        Alle Möchtegern Laien, die keine elektrotechnische Ausbildung haben, lassen die Finger von elektrischen Anlagen.

                        Nocheinmal zum besseren Verständnis, es empfiehlt sich immer, mehrere Zuleitungen zu verlegen, also mehrere Kabeln. Eine für Licht, eine für den Steckdosenstromkreis.

                        Wenn man nur eine Zuleitung plant und darüber Licht und Steckdosenkreise geführt wird, so wird auch nur ein einziger Stromkreis mit einem einzigen Nulleiter geführt. Ist auch heute noch gängige Praxis.

                        Kommentar


                          #13
                          Wir haben auch nie von 2 Sicherungen für eine Zuleitung gesprochen, wenn Du 2 Sicherungen für Steckdosen und Licht haben willst lege 2 Leitungen.

                          Gruss Niklas

                          Kommentar


                            #14
                            Was ist denn ein "Möchtegern Laie"?

                            Und falls ich gemeint war, was ist an meiner Aussage falsch, wenn du selbst schreibst, dass es "auch heute noch gängige Praxis" ist?

                            Kommentar


                              #15
                              @kahler
                              Ich spreche damit nicht dich an, sondern Leute, die soetwas in die eigene Hände nehmen , ohne dabei zu berücksichtigen, dass sie dadurch andere Leute u.u gefährden ...und auch sich selbst.

                              P.s. 1,5 auf 16 A hängt von verschiedenen Faktoren ab, mit soetwas muss man auch schon Vorsichtig sein und da ich die Situation nicht kenne, kann ich auch hierzu keine Empfehlung setzen ...

                              @knxhans: wende dich an einen elektrofachbetrieb , die Erfahrung mit Knx haben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X