Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht und Steckdosen an einem Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hihi ich könnte den Artikel aus dem letzten E Praktiker hier Posten. Aber dann ist vermutlich Mord und Krieg angesagt. Da wird ein NYM-J 7*2,5 vorgestellt. Dieses hat 3 schwarze, 3 blaue und einen PE für 3 Wechselstrom Kreise a 16A, dies ist ab jetzt zulässig.

    Mal beim gh fragen wann es das gibt. Soll bis 18m auch als 7*1,5 zulässig sein. ;-)
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Irgendwo habe ich mal etwas gelesen das man nur einen Stromkreis pro Leitung haben soll. Stand in einem Schundheft vom VDE, aber die haben keine Ahnung von Elektroinstallationen.

      Wer Licht und Steckdosenstromkreise in eine Leitung packt oder auch noch dazu angehalten wird, der braucht mehr als KNX, der braucht einen neuen Schutzengel. Einer reicht dann nicht mehr.

      LG
      Martin
      Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

      Kommentar


        #18
        Zitat von vietgilles Beitrag anzeigen
        Irgendwo habe ich mal etwas gelesen das man nur einen Stromkreis pro Leitung haben soll. Stand in einem Schundheft vom VDE, aber die haben keine Ahnung von Elektroinstallationen.
        Echt jetzt? Hm ich rufe morgen beim EVU an. Ich hätte gerne 3 Kabel für die 3 Ausenleiter und Herd geht dann auch nicht mehr... Ach verdammt. Alles doof. :-D
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Wir bleiben jetzt brav und trinken alle schön unser Bierchen aus :-) und vergessen das komische * was auch immer * Kabel ....

          Mich würde dann mal interessieren wie dann die Absicherung aussähe...mit diesem 3L3NPe Kabel :-) unbezahlbar...

          Kommentar


            #20
            Ein Herd wird mit einem 3 Phasenautomaten freigeschaltet, somit ist bei einer Auslösung die Leitung spannungsfrei. Das Thema wurde hier schon mehrfach angesprochen.

            Solange die 7 adrige Leitung bei einer Auslösung spannungsfrei ist ist die Verlegung OK.
            Alles eine Sache der Verschaltung in der Verteilung.

            LG
            Martin
            Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

            Kommentar


              #21
              @Vietgilles: sicher, in der Praxis leidet kaum auffindbar :-)

              Kommentar


                #22
                @macgyver

                vielen Dank für den Hinweis..., da wäre ich selber nicht drauf gekommen!
                Ich stelle hier Fragen wie ich das für mich auf dem Papier erstmal vorplane, vom Bauen hat keiner geredet, wenn ich mich aber 5h mit dem Elektriker hinsetze und erstmal anfange jede Steckdose mit dem aufzuzeichnen, dann kann man sich das einfach sparen.

                Ich war immer der Auffassung hier im Forum wenigstens mal fragen zu dürfen um zu VERSTEHEN, wie die Sachen funktionieren!

                Deine Antwort hilft da wirklich extrem weiter. Klar kann ich das alles vom KNX Fachmann machen lassen, dann hätte ich mich hier im Forum auch nicht anmelden zu brauchen.

                @alle anderen, Danke für eure Infos, zumindest weiß ich jetzt was ich bei der Detailplaung mit meinem Elektriker beachten sollte.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von vietgilles Beitrag anzeigen
                  Solange die 7 adrige Leitung bei einer Auslösung spannungsfrei ist ist die Verlegung OK.
                  Alles eine Sache der Verschaltung in der Verteilung.
                  Im Artikels steht auch erklärt wie es auch Okay ist, wenn man 3 einzelne Automaten verwendet..! :P

                  Normative Hintergründe
                  Die Bildung von drei Wechselstromkreisen aus einem Drehstromnetz war nach DIN VDE 0100-520:1985-11 unter folgenden Voraussetzungen zulässig:
                  1. gemeinsame Abschaltung der drei Außenleiter bei Überlastung oder Kurzschluss.
                  2. Einsatz von Reihenklemmen, damit die Aderleitungen nicht verwechselt werden können.
                  Allerdings ging man bei der Aufteilung des Drehstromnetzes von der klassischen fünfadrigen Leitung aus. Der Neutralleiter wurde gemeinsam von allen drei Außenleitern als Rückleiter genutzt. Auf die Gefahr bei Neutralleiterüberlastung durch netzrückwirkende Geräte, wie Schaltnetzteile, Frequenzumrichter u. a.., sowie Neutralleiterbruch wurde in zahlreichen Fachartikeln *Verweis* hingewiesen.
                  Anders verhält es sich bei dieser siebenadrigen Lösung. Für jeden Außenleiter ist ein Neutralleiter als Rückleiter zuständig. Dadurch kann es weder zu einer Neutralleiterüberlastung noch zu Gefahren bei Neutralleiterbruch im betrachteten Stromkreis kommen. Reihenklemmen zur Sicherung der Leiterzuordnung sind ebenfalls nicht notwendig.
                  Quelle: Elektro Praktiker 5-2013 Seite 385.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    meiner Meinung steht da nur das der Einsatz von Reihenklemmen zur Zuordnung entfallen kann, die gemeinsame Abschaltung aller 3 Außenleiter ist aber immer noch Pflicht.

                    Kommentar


                      #25
                      Danke flippo ! Genau das ist der Punkt den ich hervorheben wollte.

                      LG
                      Martin
                      Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                      Kommentar


                        #26
                        da steht aber "ebenfalls" und bezieht sich auf beide Punkte?! Sonst würde er Punkt 1. bestätigen und 2. als nicht notwendig ansehen. Da aber das Wort "ebenfalls" verwendet wird, muss es sich auf 2 Dinge beziehen.. sonst macht der Satzbau ja gar keinen Sinn.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          @knxhans:

                          Es spricht nichts dagegen , zu fragen. Im Gegenteil, es ist richtig, weil auch manche vom Fach nicht korrekt arbeiten. So können Fehler rechtzeitig erkannt werden.

                          Planung ist das was entscheidend ist ! Ich habe schon so einiges gesehen, da kommt mir das grauen ......

                          Punktuell würde ich dir einfach empfehlen , mehrere separate Zuleitungen pro Raum anzufahren um Licht vom Steckdosenkreise zu trennen.

                          Achtung: Rollos / Jalousie ist wieder extra :-)

                          Wie hast du dir die Verteilung vorgestellt ? reden wir hier von einem Haus ? Größe?

                          Und das wichtigste :
                          Eine Leitung ist ein Stromkreis, ausgenommen Drehstromverbraucher. Welche Anforderungen setzt du an die Beleuchtung ?

                          Kommentar


                            #28
                            EFH mit 180qm mit 2,5 Etagen.

                            Ich habe in die Betondecken schon pro Deckenleuchte / Deckenleuchtenkreis ein 5x1,5 Kabel im Beton mit legen lassen (für ggf. DALI) in den Hauptverteilerraum. Jetzt plane ich die einzelnen Zimmer grob vor, die ja dann auf der Rohdecke gezogen werden als nächstes.

                            Ich habe Jalousien (Raffstore) in den Räumen, da brauch ich ein 5x1,5 (weil 4 Adern brauch man ja pro Antrieb, zumindest bei denen, die ich mir ausgesucht habe) denke ich, dann alle Steckdosen mit 7x1,5 um genügend schaltbare Phasen zu haben - und nun habe ich in machen Räumen eben noch Wandleuchten geplant und da war es mir nicht klar, ob man da nochmal ein extra Kabel (meinetwegen 5x1,5) brauch. Dann wird mein Elektriker sagen ganz schöne viele Kabel pro Raum :-) - wie gesagt, ich will so viel wie möglich schon mal zu Papier bringen (und vorher natürlich so viel wie möglich wenigstens rudimentär verstehen), um so wenig wie möglich "sinnlose" Zeit mit meinem Elektriker zu verbringen.

                            Kommentar


                              #29
                              Grundsätzlich ist Deine Überlegung richtig.
                              Lieber ein paar Adern mehr in der Leitung als zu wenig. Wenn es noch möglich ist würde ich in die Decke ein 7x1,5 legen um die Möglichkeit zu haben mehrere Lichtkreise zu steuern, Das Gleiche gilt auch für die Steuerung der Raffstore (darum heißt 7x1,5 auch Steuerkabel) dann hast Du dort Reserveadern.
                              Steckdosen, meist dreifach, können auch mit 5x1,5/2,5 bedient werden. Eine 16 Amp Absicherung erlaubt eine Leistung von 3680 Watt, ausreichend für alle Zwecke. Selbst ein Staubsauger, der größte Verbraucher im Haushalt, kommt auf max 2500 Watt. Nicht das ich von 7x1,5 abrate, aber das ist nicht nötig, spart Kosten und ist leichter anzuschließen. Wenn Du schaltbare Steckdosen verwenden möchtest, nehme Steckdosenabdeckungen mit Beschriftung, das erleichtert ein Erkennen.
                              Für die Wandleuchten reicht 5x1,5 meist aus. Dabei ist zu berücksichtigen das Du dann eine richtige Dose setzen musst, ein Schiffchen reicht da nicht mehr, kein Platz zum Verdrahten.

                              LG
                              Martin
                              Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                              Kommentar


                                #30
                                Danke Martin, das werde ich mit berücksichtigen. Ich habe günstig schon eine (noch) 450m Rolle 7x1,5m bekommen von einem anderen, der gerade gebaut hat. Die will mein Elektriker auch nehmen, nachdem ers ich die angesehen hatte, daher würde ich die wenn möglich gerne verwenden. Das mit den Schiffchen ist ein guter Hinweis, dort muß ich dann wohl eine UP-Dose setzen lassen, Problem ist aber, dass ich dann eine Lampe finden muß, die diese an der Wand überdeckt, um an den Seiten nicht den Rest der Dose zu sehen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X