Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Familien-Kalender - wie löst Ihr das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Familien-Kalender - wie löst Ihr das?

    Liebes Forum,

    sicherlich kennt Ihr das Problem der verschiedenen Kalender der Familienmitglieder - eine Abstimmung ist schwer. Gerne möchten wir dazu einen Familienkalender einführen, in den wir wichtige Termine und Abwesenheit einfach per Einladung aus unseren dienstlichen Kalender hinzufügen - Das ganze sollte dann noch in die Visu auf dem Touchpc eingebunden werden können.

    Wie löst Ihr das Thema?

    Danke!
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1


    #2
    Familien-Kalender - wie löst Ihr das?

    Hoi

    Ich verwende den Google Kalender, mit dem ich auch etwas schalten kann.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Moin
      wir nutzen einen Kalender der über OwnCloud synchronisiert wird.
      Meine Frau und ich haben dadrin jeweils einen eigenen Kalender und einen gemeinsamen. Alle Termine werden beiden angezeigt. Vom Grundsatz kann man aber auch nur einzelne Kalender teilen.

      OwnCloud ist OpenSource und läuft bei mir auf dem Webspace. Ein eigener Server ist nicht nötig. PHP und SQL reicht.

      Gruß, Sebastian
      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

      Kommentar


        #4
        Ja, OwnCloud !!!

        Hallo Christian,

        ganz klar Owncloud, die TU-Berlin hat nun OwnCloud für alle Studenten aufgesetzt. Es soll die größste Installation von OwnCloud sein.

        Ich hab selbst OwnCloud auf einem QNAP NAS aufgesetzt. Das ist genau für den Zweck super. Die Daten sind Local und können von allen übers Handy synchronisiert werden. Ich laß das nachts immer laufen, wenn alle im WLAN sind.

        Also kann ich nur empfehlen, das ist die Lösung, wer nicht mehr alles bei Google reinstecken will.

        Selbst wenn Du fünf Kumpels hast mit denen Du Squashen gehst. Einfach für jeden einen User anlegen und die Kalender untereinander freigeben. Der Zugriff extern dann über https absichern, besser noch VPN.

        Also es geht auch ohne Goggle. Sowas sollte in jedem NAS, was man kauft vorinstalliert sein. Ich vermute das wird auch so kommen.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Naja und dann legt man auf jedem Kalender jeden User an. Google hat schon den Vorteil, das viele Leute dort bereits Accounts haben.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Das wort heißt "Teilen".

            Chrini hat nach der Familie gefragt. Die ist in Deútschland doch überschaubar.

            Wenn Du zum Beispiel mit deinen Freunden Squashen gehen willst brauchst Du nur einen Kalender, der mit allen geteilt wird.

            Die syncen sich den als zusätzlichen Kalender ins Handy Dort sehen sie dann die Squash Termine für die nächsten Monate automatisch. Je nachdem wie sie syncen (täglich oder per Knopfdruch)

            Username: + Passwort: + email: und ab gehts.

            Passwort zurücksetzen geht übrigens über die email. Also da hat man auch keine Admin Aufwand.

            Mehr braucht es nicht. Wieviele Kalender jeder da hat und mit wem Teilen will, kann sich ja jeder selbst überlegen.

            Bei uns ist es eigentlich ein Kalender, der Familienkalender.

            Nebenbei werden auch alle Kontakte (die des Accounts) auf OwnCloud gesichert und das eben automatisch. Man kann auch Tasks und Notes syncen. Musik Folder oder einfach ganze normale Verzeichnisse. Das geht übrigens auch vom/zum PC.

            Wegen des Standard WebDAV gibt es auch überall Sync-Clients.
            So macht es Google übrigens auch.

            Für mich ist das die Lösung im Smarten Haus nach der ich lange gesucht hatte, weil mein Privatleben eben Google & Co. nichts angeht.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #7
              Ich hab das schon verstanden. Jeder Kalender ein neuer User/Passwort. Ergebnis: es werden immer die gleichen Passwörter verwendet und die Sicherheit ist so hoch, wie die die schlechtest konfigurierte Cloud...
              Sinnvoll wirds erst, wenn man die Logins zentral verwaltet.
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                Hallo Greentux,

                Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                Ich hab das schon verstanden.
                Nein, hast Du nicht ! Warum auch immer.
                Ich versuchs nochmal.

                Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                Jeder Kalender ein neuer User/Passwort. Ergebnis: es werden immer die gleichen Passwörter verwendet und die Sicherheit ist so hoch, wie die die schlechtest konfigurierte Cloud...
                Also die OwnCloud besteht aus einem Webserver Apache und einer SQL Datenbank. Man kann zwischen MySQL und einer anderen kleineren wählen.

                Alle User werden dort zentral admininistriert. Da gibt es auch einen Admin !!

                Jeder dort angelegte User bekommt seinen eigenen Calender (oder mehrere, kann man selbst noch welche als User anlegen), Kontakte, einen Musik Folder und Datei Folder.
                Jeder User hat seinen Namen, Passwort und eine Emailadresse.
                Wenn er sich dort http(s)://<ip>/owncloud einloggt, kann er auf alles zugreifen.


                Nun kann ich zum Beispiel einen zusätzlichen Kalender anlegen und ihn Familienkalender nennen. Diesen geben ich entweder nur zum Lesen oder Lesen/Schreiben an andere User der OwnCloud frei. Das nennt man "Teilen".

                Am Beispiel des Familien Kalenders würde ich den nun an alle Familienmitglieder freigeben, also zum lesen und Schreiben "Teilen".

                Bei den anderen erscheint der zusätzliche Kalender nun auf ihrer OwnCloud Webseite bei ihren Kalendern. Dort können sie ihn direkt Lesen, gemeinsam mit dem eigenen darstellen (Einträge jedes Kalenders sind farblich markiert) oder auch einen Eintrag machen. Z.B. Familiefest am ...).

                Diesen Eintrag sieht nun jeder in seinem Webkalender sofort. Wenn er sich diesen Kaleder auch auf sein Handy synchronisiert, dann auch dort.

                Man muß da auch nicht alles neu machen, wer will kann sofort seinen Outlook Calendar und Kontakte dahin synchronisiren lassen. Ich hab das eh auf dem Handy, Ich habe da nicht neu geschrieben. Einfach nur vom Handy rübersynchronisiert und schon ist es da.

                Das geht mit iPhones, Androids, ich selbst hab ein alten Nokia N900, da geht es auch.

                Jedes Object in der OwnCloud hat eine WebDAV link, über den wird dann synchronisiert. Der spezielle für iphones ist auch immer da. Also nur Copy & Paste. Den Link trägt man im Handy ein, mit Usernamen und Passwd und schon geht es.

                Wer https nutzen will, muß sich noch die Schlüssel erzeugen und verteilen.

                Also ich kann nur sagen: Die TU-Berlin ist nicht blöd, wenn sie das für alle Studenten nun anbieten. Das ist auch eine Familie --eben alle Studenten

                Am besten mal bei ownCloud.org | Your Cloud, Your Data, Your Way! selber lesen.


                Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                Sinnvoll wirds erst, wenn man die Logins zentral verwaltet.
                Genau das passiert ja Einfach als Admin einloggen und sie anlegen. Den Rest macht man als eingeloggter User.

                Gruß Tbi

                Kommentar


                  #9
                  Gut, wie werden die Accounts zwischen den Ownclouds gesynct?
                  Jede "Familie" hat ja ihre eigene...
                  Papa (Familie A) kann aber offensichtlich ja einen Kalender bei Mutti (Familie B) freigegeben bekommen. Mich würde nun interessieren, wie das Accounttechnisch gelöst ist, ohne das Mutti (Familie B) da nun einen Account einrichten muss.
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #10
                    Hast Du den Bedarf über mehrere Familien eine Kalender zu teilen ?
                    Das ist doch so wie die Kumpels zum Squashen.

                    Also ich würde das so machen, dem jenigen einen Account einrichten und ihm den Link für WebDAV schicken. Oder den Weblink und er kann direkt auf der Weboberfläche arbeiten.

                    Wenn Du natürlich mit allen bei Facebook oder Goggle Teilen willst, must Du zu Google oder Facebook gehen. Aber ehrlich gesagt, kenne ich immer weniger, die da aktiv sind. Also erübrigt sich das eigentlich. So zumindest bei mir.

                    In der Visu läßt sich der Weblink natürlich, wie jede andere Webseite direkt einbinden.
                    http://demo.owncloud.org/

                    Hier kann man sich die Oberfläche übrigens mal live ansehen.

                    Dann links auf Kalender gehen und dann rechts oben auf das Zahnrad.
                    Dort kann man den Calendar sharen, weitere anlegen. Jeder Calender hat einen eigenen WebDAV link.

                    Ggf. wird es aber bald so ein Feature geben, oder es gibt schon eine Lösung dafür, nur kenne ich sie noch nicht.

                    Die Apps können jedenfalls Multi-Accounts für verschiedene OwnClouds (z.B. privat und geschäftlich)

                    So wie bei Suse, RedHat, etc gibt es hier auch eine Kommerzielle Schiene, für die die auch einen Maintenance Vertrag brauchen.

                    Gruß Tbi

                    Kommentar


                      #11
                      Moin Tbi,
                      gute Erklärung.
                      Zwei Anmerkungen hab ich aber noch.
                      Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                      Also ich würde das so machen, dem jenigen einen Account einrichten und ihm den Link für WebDAV schicken.
                      Alternativ kann man auch für alle Squash Teilnehmer einen gemeinsamen Benutzer anlegen. Solange es in der Familie bleibt, oder der Kreis nicht wechselt geht das. Sollte sich der Personenkreis natürlich ändern ist es von Vorteil, getrennte Benutzer zu haben. Oder für alle "Nur-Squash" Teilnehmer einen Benutzer und jedes Familienmitglied nochmal einen Eigenen. Die Kalender werden dann je nach Gusto geteilt.
                      Jeder Calender hat einen eigenen WebDAV link.
                      Das Protokoll um Kalender zu teilen heißt CalDAV. Den WebDAV Link gibt es bei OwnCloud auch. Aber eben nur für Dateien und so. Kalender gehen über CalDAV.

                      Gruß, Sebastian
                      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                      Kommentar


                        #12
                        Wir verwenden auch Google Kalender zu diesem Zweck:
                        • Einen einzigen Account
                        • Jedes Familienmitglied hat einen Kalender + Geburtstage + Müllabfuhr + Arbeit (insgesamt 9 Kalender)
                        • Die Synchronisations-Möglichkeiten sind unzählig:
                          • Auf iphone/ipad verwenden wir Pocket Informant
                          • Auf Android phone native app/acalendar oder pocket Informant
                          • Sync2 von 4Team für Outlook Synchronisation
                          • und natürlich Web-Interface

                        Den bedarf den Kalender auf die Visu zu bringen hatten wir bisher allerdings noch nicht. Möglich ist dies mittels Google API aber.

                        Gruss,
                        Gaston

                        Kommentar


                          #13
                          Ich nutze den MS Exchange Server. Muss nur noch rausfinden, wie das mit der Visu angebunden wird. Aber das ist mir im Moment nicht so wichtig. :-)

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Sebastian,

                            Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                            gute Erklärung.
                            Danke

                            Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                            Alternativ kann man auch für alle Squash Teilnehmer einen gemeinsamen Benutzer anlegen.
                            Das hatte ich auch überlegt, aber es könnte hier zu Verklemmungen kommen, wenn mehrere gleichzeitig syncen. Würde ich nicht machen.
                            Kann aber sein das es verriegelt ist, dann geht sowas auch.

                            Zitat von Bainit Beitrag anzeigen

                            Das Protokoll um Kalender zu teilen heißt CalDAV. Den WebDAV Link gibt es bei OwnCloud auch. Aber eben nur für Dateien und so. Kalender gehen über CalDAV.
                            Vollkommen richtig, Es sind die selben Protokolle wie sie auch Google verwendet. Deshalb gibt es auch viele Clients und guten Support.

                            Viele Grüsse

                            Tbi

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                              Das hatte ich auch überlegt, aber es könnte hier zu Verklemmungen kommen, wenn mehrere gleichzeitig syncen.
                              Das könnte die Erklärung sein, warum ich in Version 4 mehr Probleme hatte. Mittlerweile ist OwnCloud bei Versions Nr. 5.07 und der Sync geht deutlich besser.
                              Eigentlich darf das aber auch nicht zu Problemen führen. Wenn hat man ja nur getrennte Konten nach Benutzer, aber nicht nach Gerät. Und ob z.B. iPad und iPhone gleichzeitig synchronisieren kann ich ja nicht beeinflussen.

                              Gruß, Sebastian
                              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X