Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12 V Halogenstrahler flackern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] 12 V Halogenstrahler flackern

    Hallo,

    ich hab einen 12V Trafo an dem 8 GU5.3 Halogenstrahler hängen.

    Leider flackert das Licht (ich vermute mal im 50Hz Takt).

    Können LEDs da Abhilfe schaffen ?

    #2
    Das Flackern muss eine Ursache haben, die Glaskugel hilft mir aber auch nicht..

    Wie lang sind die Leitungslängen, Spannungsabfall? Was für ein Trafo ?

    Wird Gedimmt? Ist KNX im EInsatz? Wie wird gedimmt...usw...

    Kommentar


      #3
      Welcher Trafo? Leistung? welche Leistungsaufnahme haben die Leuchtmittel?
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Zudem kommt, dass Halogenstrahler zu träge sind, um mit 100 Hz (Netzfrequenz mit 2 Halbwellen) zu flackern.

        Also irgendwas stimmt nicht: die Frequenz oder die Aussage, dass das Leuchtmittel Halogen ist.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          ich glaube, das uns nicht gesagt wird, das ein Dimmer vor dem Trafo hängt.
          Dimmer neigen schon mal dazu die Leuchten flackern zu lassen. Das kann auch bei guten (teuren) Dimmern passieren.
          Ist das ein konventioneller Trafo oder ein elektronischer? Elektronische können auch schon mal flackern, wenn die Taktung aus dem Takt kommt (alter der Kondensatoren)


          LG
          Martin
          Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

          Kommentar


            #6
            Also was ich in Erfahrung bringen konnte:

            - 6 * 20 W Halogenstrahler (GU5.3)
            - kein Dimmer
            - Sicherung 1.000 A
            - leider keine Leistungsangabe gefunden
            - Brummen/Flimmern ändert sich, mit Anzahl der Halogenstrahler
            1 Strahler -> nur lauteres Brummen des Trafos, kein Flackern
            6 Strahler -> leiseres Brummen des Trafos, stärkeres Flackern
            - Ich kann nicht wirklich sagen ob es 50Hz Flackern ist, war nur ne Vermutung.

            Kommentar


              #7
              Könnte mir vorstellen das der Trafo (elektronisch) mit 6 x 20 Watt überlastet ist, dann können die Dinger auch schon mal flackern. (Grenzbereich)
              Sieh mal auf den Trafo welche Leistung dort angegeben ist. ggf mal einen Strahler herausnehmen.

              Ansonsten : Tausche den Trafo aus. Alles was brummt ist nicht mehr ok

              LG
              Martin
              Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

              Kommentar


                #8
                Zitat von vietgilles Beitrag anzeigen
                Ansonsten : Tausche den Trafo aus. Alles was brummt ist nicht mehr ok
                [OT]
                Im Physikunterricht
                Studentin: Herr Professor, warum brummt der Trafo so?
                Professor: wenn Sie 50 Perioden in der Sekunde hätten, würden Sie auch brummen.
                [/OT]

                SCNR
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Stimmt !
                  Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                  Kommentar


                    #10
                    1.000A Sicherung... ich bin immer noch schwer beeindruckt!
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Wird wohl ein 105VA-Trafo sein, der mit 120W belastet ist, da geht der dann mit der Spannung in den Keller...
                      Lösung: Größerer Trafo, ein Leuchtmittel weniger oder 6 mal die leistungsreduzierten (z.B. Osram oder Phillips) mit 14W Leistungsaufnahme (bei Helligkeit einer herkömmlichen 20W-Lampe) nehmen.
                      Wenn ein Dimmer muckelt, dann mal kontrollieren, ob er für das verwendete Vorschaltgerät geeignet ist.
                      Viel Erfolg!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X