Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich glaube, das uns nicht gesagt wird, das ein Dimmer vor dem Trafo hängt.
Dimmer neigen schon mal dazu die Leuchten flackern zu lassen. Das kann auch bei guten (teuren) Dimmern passieren.
Ist das ein konventioneller Trafo oder ein elektronischer? Elektronische können auch schon mal flackern, wenn die Taktung aus dem Takt kommt (alter der Kondensatoren)
LG
Martin
Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.
- 6 * 20 W Halogenstrahler (GU5.3)
- kein Dimmer
- Sicherung 1.000 A
- leider keine Leistungsangabe gefunden
- Brummen/Flimmern ändert sich, mit Anzahl der Halogenstrahler
1 Strahler -> nur lauteres Brummen des Trafos, kein Flackern
6 Strahler -> leiseres Brummen des Trafos, stärkeres Flackern
- Ich kann nicht wirklich sagen ob es 50Hz Flackern ist, war nur ne Vermutung.
Könnte mir vorstellen das der Trafo (elektronisch) mit 6 x 20 Watt überlastet ist, dann können die Dinger auch schon mal flackern. (Grenzbereich)
Sieh mal auf den Trafo welche Leistung dort angegeben ist. ggf mal einen Strahler herausnehmen.
Ansonsten : Tausche den Trafo aus. Alles was brummt ist nicht mehr ok
LG
Martin
Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.
Ansonsten : Tausche den Trafo aus. Alles was brummt ist nicht mehr ok
[OT]
Im Physikunterricht
Studentin: Herr Professor, warum brummt der Trafo so?
Professor: wenn Sie 50 Perioden in der Sekunde hätten, würden Sie auch brummen.
[/OT]
SCNR
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Wird wohl ein 105VA-Trafo sein, der mit 120W belastet ist, da geht der dann mit der Spannung in den Keller...
Lösung: Größerer Trafo, ein Leuchtmittel weniger oder 6 mal die leistungsreduzierten (z.B. Osram oder Phillips) mit 14W Leistungsaufnahme (bei Helligkeit einer herkömmlichen 20W-Lampe) nehmen.
Wenn ein Dimmer muckelt, dann mal kontrollieren, ob er für das verwendete Vorschaltgerät geeignet ist.
Viel Erfolg!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar