Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Querschnitt Potentialausgleich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] - √ - Querschnitt Potentialausgleich

    Guten Morgen,

    derzeit kümmere ich mich um den Potentialausgleich an meinem Haus. Es ist kein Neubau, deswegen muss ich auf einen bzw. mehrere Tiefenerder zurückgreifen. Der erste Erder ist versenkt, erreicht aber noch nicht ganz den gewünschten Wiederstand. Deswegen kommt jetzt noch ein zweiter.

    Nun kommt die entscheidende Frage: Welchen Querschnitt und welches Material muss die Verbindung der Tiefenerder zur Poti Schiene haben?
    Reichen hier 8mm (also ca. 50mm²) Alu Rundleitung. Beim Neubau geht man ja mit dem Band/Flachstahl direkt an die Schiene.

    Im Internet habe ich bis jetzt keine handfesten Infos gefunden. Bandstahl möchte ich nicht nehmen weil ich sonst so eine rießen Bohrung benötige. Die Poti Schienen haben an dem Verschraubung für den Bandstahl auch immer eine Kerbe für die Rundleiter.

    Vielen Dank und Grüße

    #2
    Auch beim Neubau wird im Erdreich V4A verlegt. Alu oder (verzinkter) Stahl ist nicht zulaessig (Korrosion). Durchmesser muss min. 10mm sein. (oder eine entsprechende Querschnittsflaeche bei Bandstahl).

    Es gibt auf der Webseite der Fa. Dehn eine sehr ausfuehrliche Broschuere zum Thema.

    Kommentar


      #3
      Querschnitt Potentialausgleich

      16qmm für Blitzschutzpotentialausgleich

      Kommentar


        #4
        bei CU, AL 25, Stahl 50

        Kommentar


          #5
          leute langsam:

          hier sollte erst einmal sicher gestellt werden von was überhaupt gesprochen wird!

          wenn wir über den hauptpotentialausgleich reden, neuerdings angeschlossen an der haupterdungsschiene, dann brauchen wir hier kupfer 6mm², nicht mehr und nicht weniger. -> siehe hierzu auch vde 0100-540 erdungsanlagen und schutzleiter sowie 0100-410.



          reden wir hier von der erdungsanlage des hauses dann gilt die din 18014. und hier sind werkstoffbezogen noch ein paar punkte mehr zu beachten.



          reden wir vom blitzschutzpotentialausgleich und dem Einsatz von typ 1 ableitern die blitzstrom führen, dann gilt tatsächlich 16mm².
          gleiches gilt für Antennenmasten wenn sie nicht im schutzbereich lpz 0b stehen.
          Gruß Hannes

          Kommentar


            #6
            Querschnitt Potentialausgleich

            Danke für die richtigstellung mit 6qmm ich wollte das selbst schreiben war dann aber verunsichert

            Kommentar


              #7
              Danke für die zahlreichen Antworten. Weil nun nochmal Fragen aufgekommen sind: Es geht mir im speziellen um die Verbindung des Erders, in meinem Fall ein oder mehrere Tiefenerder zur Potischiene. Einen Blitzschutz bekommt das Haus nicht. Es soll später zusätzlich noch die Sat Schüssel angeschlossen werden. Soweit ich weiß wir für den Masst 16qmm starr benötig.

              Nun stehe ich vor dem Problem, das ich nur 7 Meter brauche, ich den Edelstahl Rundleiter aber nur in 30 Meter + bekomme.

              Hat jemand eine Bezugsquelle für Meterware?

              Danke und Gruß

              Kommentar


                #8
                SAT-Mast und Blitzableiter ?

                Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
                Einen Blitzschutz bekommt das Haus nicht. Es soll später zusätzlich noch die Sat Schüssel angeschlossen werden. Soweit ich weiß wir für den Masst 16qmm starr benötig.
                Moin,
                ist ein auf dem Dach montierter (evtl. hoher wegen Wetterstation) SAT-Antennenmast nicht auch ein Blitzableiter, wenn ich ihn an den Potentialausgleich anschließe?

                Gruß, Sebastian
                Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                Kommentar


                  #9
                  Querschnitt Potentialausgleich

                  Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                  Moin,
                  ist ein auf dem Dach montierter (evtl. hoher wegen Wetterstation) SAT-Antennenmast nicht auch ein Blitzableiter, wenn ich ihn an den Potentialausgleich anschließe?

                  Gruß, Sebastian
                  Nein dafür gibts eigens isolierte Antennenmasten. Diese werden nicht an den Potentialausgleich angeschlossen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo NeMeSiStm,
                    danke für deine Rückmeldung.
                    Ich meinte ja auch nicht, dass so ein Mast eine Blitzschutzanlage ersetzen kann.
                    Wenn aber keine Blitzschutzanlage vorhanden ist, aber über die Erdung des Antennenmastes eine leitende Verbindung ins Erdreich existiert, schlägt der Blitz dann nicht trotzdem in meinen Mast? Vor allem wenn der Mast über den Dachfirst hinausragt. Und wenn die Gefahr besteht, dass er das dann tut, sollte man dann die Erdung des Antennenmastes nicht genauso wie bei einer Blitzschutzanlage ausführen?

                    Gruß, Sebastian
                    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                    Kommentar


                      #11
                      Querschnitt Potentialausgleich

                      Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                      Hallo NeMeSiStm,
                      danke für deine Rückmeldung.
                      Ich meinte ja auch nicht, dass so ein Mast eine Blitzschutzanlage ersetzen kann.
                      Wenn aber keine Blitzschutzanlage vorhanden ist, aber über die Erdung des Antennenmastes eine leitende Verbindung ins Erdreich existiert, schlägt der Blitz dann nicht trotzdem in meinen Mast? Vor allem wenn der Mast über den Dachfirst hinausragt. Und wenn die Gefahr besteht, dass er das dann tut, sollte man dann die Erdung des Antennenmastes nicht genauso wie bei einer Blitzschutzanlage ausführen?

                      Gruß, Sebastian
                      Genau aus diesem Grund muss der Anschluss am Mast mit 16qmm erfolgen! Wenn man eine Blitzschutzanlage hat stellt man den Mast in den Schutzbereich der Fangeinrichtung. Somit wäre dann theoretisch kein direkteinschlag möglich. Wenn der Trennungsabstand zur Fangeinrichtung oder Ableitung nicht eingehalten werden kann wird der Mast mittels. GFK Material befestigt. Das wäre dann der oben erwähnte "isolierte" Mast.

                      BTW wo der Blitz einschlägt entscheidet der Blitz und keine Norm. Wie jedoch die Energie abgeführt wird ist entscheidend. Hat der Blitz keine niederohmige Verbindung wird die Energie durch Wärme(Brand) freigesetzt.

                      Gruß Hannes
                      Gruß Hannes

                      Kommentar


                        #12
                        Querschnitt Potentialausgleich

                        http://www.dehn.de/de/wohngebaeude

                        Das dürfte helfen. Einfach mal alles durchlesen ;-)
                        Gruß Hannes

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die vielen Infos,
                          das hat mir jetzt auf jeden Fall den richtigen Weg gezeigt. Jetzt kann ich weitermachen

                          Kommentar


                            #14
                            Querschnitt Potentialausgleich

                            Zitat von NeMeSiStm Beitrag anzeigen
                            Nein dafür gibts eigens isolierte Antennenmasten. Diese werden nicht an den Potentialausgleich angeschlossen.
                            Übrigens bei der Aufstellung im Schutzbereich wird der Mast und die coax Leitungen natürlich in den potentialausgleich eingebunden. Das stimmt so also nicht ganz.
                            Gruß Hannes

                            Kommentar


                              #15
                              Querschnitt Potentialausgleich

                              Die Leitungen und Geräte sind wieder was anderes, es ging um den Masten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X