Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Also, ich wollte mir die Duo2 nun bestellen, leider aber kann ich das Teil dann nicht zurückgeben, wenn ich z.b eine FremdFirmware einspiele....daher lass ich das Thema nun erst einmal, bis es eine "Lösung gibt" die fix und fertig funktioniert, Richtung XBMC.
Man(n) ist wohl mit einer Eigenbau Variante besser dran....:-)
Also, ich wollte mir die Duo2 nun bestellen, leider aber kann ich das Teil dann nicht zurückgeben, wenn ich z.b eine FremdFirmware einspiele....
Meines Wissens kannst du das Original-Image jederzeit wieder neu einspielen. Dann sollte auch eine Rückgabe kein Problem sein. Bei Vuplus Support gibt es auch die Original-Images zum Download.
Habe ich gerade, und derjenige hat es halt nicht kapiert. Ein Factory-Reset entspricht nicht dem Einspielen des Original-Images. Das ist absolut simpel, habe ich auch schon öfter gemacht. Dann hätte er das Gerät bestimmt auch ganz einfach zurücksenden können.
Ist richtig, hatte die vorherigen Seiten nicht gelesen.
Was mich nicht überzeugt bei diesem Produkt, die Duo2 wird wohl sehr heiß am Tuner.
Ich warte lieber auf eine fertige Lösung, daher dürfte dieses Thema für mich ersteinmal *closed* sein, es macht keinen Sinn, Geld unnötig zu verbraten. Es wäre schön, wenn auch diese Punkte berücksichtigt werden, wie User Robert schon weiter oben erwähnt hat, damit es eine Lösung gibt die auch wirklich Spaß und Freude bereitet, speziell in Verbindung mit XBMC dürfte das eine tolle Lösung werden. Ich werde mir aber dieses TV Headend mal anschauen und auf meinen Server testen wenn ich mal dafür Zeit habe.
Für London 2012 habe ich mir 2x Doppeltuner von HD Homerun (Netzwerktuner) besorgt. Auf einem Mac Mini hatte ich bereits EyeTV mit einem USB-Stick und auf einem IMac ebenfalls. Somit konnte ich auf einem der beiden bis zu fünf unterschiedliche Sender gleichzeitig aufnehmen und diese auch gleichzeitig anzeigen. Wieso dieser Aufwand?
Olympia ist nichts anderes als 28 WMs gleichzeitig am gleichen Ort mit 38 Sportarten. Die vorwiegend nationalen Fernsehanstalten haben nun mal leider die Angewohnheit, ihre jeweiligen nationalen Athleten zu verfolgen, egal wo und wann die nun mal starten. So wird bisweilen innerhalb von wenigen Minuten in div. Sportarten umgeschaltet. Dies ist natürlich relativ mühsam, wenn man genau eine einzige, bestimmte Sportart verfolgen möchte. Mit 5+1 Tuner auf 2 Mac war das dann aber ein Kinderspiel.
Du kannst mit der Karte von 4 unterschiedlichen Transpondern gleichzeitig aufnehmen/ansehen.
Z. B. drei Sender gleichzeitig aufnehmen und noch ein viertes ansehen.
Und wenn z. B. zwei Sender auf demselben Transponder sind (Sat1 u. Por7), dann kannst du auch vier Sender aufnehmen und einen fünften Sender anschauen.
Vorausgesetzt die Hardware schafft das noch.
Mit vier Tunern solltest du die "normalen" deutschen Kanäle recht gut abdecken. Sprich du kannst weit mehr als vier Sender gleichzeitig sehen und aufnehmen (Sky jetzt mal außen vor gelassen).
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Das kann ich dir nicht sagen.
Ich habe eben mal 5 Aufnahmen gleichzeitig von zwei unterschiedlichen Transpondern gestartet und auf meiner VU+ Solo2 aufgenommen.
Das waren alles HD+ Sender, hat also noch mal etwas Rechenleistung extra benötigt.
Alle Aufnahmen wurden ohne Probleme aufgenommen, bei ca. 22-30% CPU-Auslastung.
Hardware ist ein Mips Prozessor mit 2x 1300 MHz und 1GB DDR3 DRAM.
OS ist Linux, jetzt hast du mal einen ungefähren Hardwarevergleich.
Danke ersteinmal:
wenn ich auf 4 Transponder gleichzeitig aufnehme / ansehe... wieviel Leistung müsste die "Kiste " dann auf Linux haben? CPU /RAM?
Die einzelnen Streams auf dem Transponder sind ja im mpeg-Format und werden beim Aufnehmen "nur" auf die Platte geschrieben. Dies erfordert quasi keine Prozessorleistung. Ebenso das Weiterleiten in's Netzwerk. Last entsteht erst beim Dekodieren und Anzeigen am Client, wobei hier auf PC-Plattformen die Grafikkarte vieles übernimmt. Von daher ist auf der Serverseite jeder Intel Atom gelangweilt....
Wie sieht es dann mit Entschlüsseln aus ? Mit pay tv etc wie sky ?
Auf dem Gebiet kenne ich mich nicht aus. Einfach mal bei Startseite - VDR Portal schauen. Es gibt wohl funktionierende Lösungen für die üblichen Fälle...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar