Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KWL Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] KWL Planung

    Hat jemand hier seine KWL direkt vom Hersteller oder einem KWL Webshop planen lassen?

    Welche Rohrdurchmesser sind bei flexiblen Kunststoffrohren typisch?

    Laut Statiker kann ich bis zu 9cm starke Rohre ohne Veränderung der Deckenstärke unterbringen. Kreuzungen sind natürlich nicht möglich.

    Viele Grüsse

    Michael

    #2
    Die grobe Planung wurde vom betreuenden Fachbetrieb, die finale vom Hersteller gemacht.

    Kunststoffrohre haben wir gar nicht, bei uns kommen Wickelfalzrohre (Steigleitungen und im Dachboden) sowie 5cm hohe Flachkanäle (auf der Rohdecke) unterschiedlicher Breite zum Einsatz.

    In der Decke liegen nur Elektroleitungen im Rohr.
    Gruß
    Thorsten

    Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

    Kommentar


      #3
      das Gleiche ist auch bei mir

      Kommentar


        #4
        Planung wurde vom Aussendienst des Herstellers gemacht (Wolf). Ich habe das 63 mm Schlauchsystem auf der Rohdecke verlegt. Wenn man einen zentralen Steigschacht einplant, hat man da keine Kreuzungen.

        Marcus

        Kommentar


          #5
          KWL Planung

          Bei uns läuft das auch so (Pluggit).

          Kommentar


            #6
            Planung habe ich selbst gemacht bzw. Zuluft/Abluft in den Zimmern gesetzt. Zehnder hat nur nochmal drüber geschaut, unterzeichnet und die Berechnung für die Luftströme gemacht.

            Ich habe die 75er Flex Rohre direkt in die Betondecke eingießen lassen. Unsere gesamte Betondecke inkl. Filigran ist 22cm stark.

            InFloor - Zehnder Comfosystems, Zehnder Group Deutschland GmbH

            Kommentar


              #7
              Planung und Berechnung hat der TGA gemacht. Die Außendienstler hat dazu das Angebot gemacht. Hab auch 90mm Rohre von Zehnder selber verlegt. Das ist sehr einfach. Der Statiker hat auch nicht gemeckert wegen der 90mm Rohre. 75mm Rohre hätte man aber auch nehmen können. Dafür gibt es dann Anschlusstöpfe mit zwei Eingängen bei Zehnder.
              Gruß Andi

              Kommentar


                #8
                anbei ein Bild der Verlegung meiner KWL Rohre. :-)
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mosjka1 Beitrag anzeigen
                  Planung habe ich selbst gemacht bzw. Zuluft/Abluft in den Zimmern gesetzt. Zehnder hat nur nochmal drüber geschaut, unterzeichnet und die Berechnung für die Luftströme gemacht.
                  Wie hast Du die Planung gemacht, mit der Zehnder Software?

                  Wieso hast Du die Rohre am Schacht nicht mit einer einbetonierten Luftverteilungsbox abgeschlossen?

                  Viele Grüße

                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                    Wie hast Du die Planung gemacht, mit der Zehnder Software?

                    Wieso hast Du die Rohre am Schacht nicht mit einer einbetonierten Luftverteilungsbox abgeschlossen?

                    Viele Grüße

                    Michael
                    Ich habe Zehnder vorgegeben wo und wie viele KWL Rohre ich in einzelnen Zimmern haben will. Die Planung mit der Berechnung hat dann der Hersteller, in meinem Fall Zehnder, gemacht.

                    Die Lüftung steht bei mir auf dem Dachboden, deswegen gehen die Rohre in einem Strang nach oben. Die beiden Verteilerkasten kommen dann auf den Spitzboden über der OG Decke drauf. Diese wollte ich auf keinen Fall einbetonieren lassen.

                    Kommentar


                      #11
                      Je nach System muss man an die Verteiler auch zu regelmässigen Wartungsarbeiten rankommen... (z.B. Pluggit - unsere Verteiler werden hinter Revisionsklappen verbaut).

                      Kommentar


                        #12
                        Bei der Fa. Helios kann man die Berechnung und Auslegung auch online machen lassen: https://www.heliosselect.de/
                        Ob die Berechnung was taugt kann ich nicht sagen...

                        Gruß

                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          KWL Planung

                          www.selfio.de machte mir beim Angebotsprozess einen wirklich hervorragenden Eindruck. Zum Material kann ich leider nix sagen, da noch nicht endgültig entschieden und bestellt. Aber überlege ernsthaft da zu bestellen.

                          Grüsse
                          Rico

                          Kommentar


                            #14
                            Auf selfio.de bin ich auch schon gestossen.

                            50m zweischichtiges Kunststoff-Flexrohr 75mm für 150€ erscheinen mir sehr günstig. Ebenso eine Luftverteilerbox für 135€.

                            Was zahlt man bei Zehnde & Co für die vergleichbaren Artikel. Vermutlich wird mit diesen Drittanbieterprodukten bei den KWL Herstellern richtig Marge gemacht.

                            Viele Grüße

                            Michael

                            Kommentar


                              #15
                              Für Wolf kann ich es Dir sagen: 50 m Luftverteilschlauch 160 Euro, Luftverteiler mit 12 Stutzen 170 Euro. Das war 2008 allerdings.

                              Marcus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X