Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

500 m Rolle Mantelleitung handelbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    500 m Rolle Mantelleitung handelbar?

    Muss ehrlicherweise sagen, dass ich momentan noch so viele andere Baustellen habe, das meine Planung noch nicht so weit ist, das ich das sagen könnte... Habe erst mal 1500 m bestellt und schaue, wie weit ich damit komme...


    MfG, Sven

    Sent from my iPhone using Tapatalk
    MfG, Sven

    endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

    Kommentar


      #17
      Hi was kosten es den so ein Abroller zu leihen. Im Hornbach wo ich meine Kabel wahrscheinlich kaufen gibts keine zum Leihen die verkaufen die aber für 70 Euro. Die 400m Rolle Kostet 259 Euro.
      Viele Grüsse
      Jürgen

      Kommentar


        #18
        Hallo Jürgen,

        den Leihpreis kann ich Dir nicht sagen. Hab meine Abroller gekauft, haben 350,- € und 230,- gekostet. Aber das ist nix im Vergleich zu den Lohnkosten bzw. der Zeit, die ich damit einspare. Ein Abroller für 70,- €????? *grübel* Da wäre ich skeptisch. Das hört sich genauso trügerisch an wie "Ein Neuwagen mit allen Extras für nur 6000,- €". Ich hoffe Du verstehst was ich sagen möchte. Eine Kabelrolle mit 400m ist auch ziemlich ungewöhnlich. In der Regel gibt es Ringe zu 25, 50 oder 100m oder Rollen zu 500m, 1000m 2500m. Achte aber darauf, dass Du zwar günstig einkaufst, aber nicht billig. Ich hab schon so manchen fluchen hören, über die Qualität von vermeidlich billigem Kabel. Bei der Verarbeitung gab es dann das böse Erwachen.

        Um mal etwas konkreter zu werden:
        Ich benutze 5x 1,5 und 5x 2,5 NYM bzw. NYY Kabel in 100m Ringen und 500m Rollen von Waskönig und Walther. Habe mir 2 unterschiedliche Abroller gekauft (1x für Ringe, 1x für Rollen). Bekommt man alles im freundlichen Fachhandel oder in der Bucht. Der freundliche Fachhändler ist in der Regel auch der richtige Ansprechpartner, wenn Du Dir so ein Gerät leihen möchtest.

        Wie gesagt, gerade bei Material was für immer unter dem Putz versenkt wird bzw. wo die Kosten in der Verarbeitung liegen würde ich keinen Schrott einsetzen sondern nur das gute Profimaterial, zum dem jeder Profi kopfnickend sagen würde. Ja, würde ich auch nehmen!



        Viele Grüße
        Ralf

        Kommentar


          #19
          Hi Ralf,

          warum sollte ein bichen Blech mit 4 Kugellagern und 2 Rollen mehr wie 70 Euro kosten?

          Das ding muss 1 Baustelle durchhalten wenn es kaput geht bring iches zurück das ding sieht genau so aus wie dieser
          eibmarkt.com - Kabeltrommel-Abroller Roll..Profi Original

          Ich schau mal drauf wer der Kabelhersteller ist. Worauf ist den bei NYM Kabeln zu achten? Oderr was macht den Qualitätsunterschied denn aus? Das ich deswegen fluchen sollte.

          Viele Grüsse
          Jürgen

          Kommentar


            #20
            Ich verarbeite schon seit ca 10 Jahren Kabel aus dem Fachhandel und kann nur von "Baumarkt Kabel" abraten.
            NYM-J aus dem Baumarkt hab ich auch schon öfters verarbeitet und habe immer wieder festgestellt, dass die Kabel an verschiedenen stellen gequetscht sind und auch der Mantel nicht so hochwertig ist, das merkt man gerade beim abisolieren.

            Grus Sebastian

            Kommentar


              #21
              Hallo Jürgen,

              glaub mir, ein Smart hat auch 4 Räder und einen Motor und man sitzt relativ gut da drin, aber fahr mal mit dem Ding mit 2 Leuten und Gepäck nach Südspanien. Das machst Du danach nie wieder.

              Wenn Du das doppelte und dreifache an Zeit benötigst um Deine Rolle sauber und schnell abzurollen, wirst Du auch fluchen. Ich bin vor 20 Jahren auch mit solchen Sparlösungen angefangen, dachte genau wie Du, "sieht doch passable aus", aber gute Ergebnisse und Effektivität bekommt man leider oft nur mit Profiwerkzeug hin.

              Nimm die 70 Euro und leih Dir lieber ein Gerät für die Woche wo Du es brauchtst.

              Ich denke bei dem Preis des Kabels wird da nix drauf stehen. Auch bei dem billigen Kabel ist das so wie Sebastian schon sagte. Du wirst es über den Faktor Zeit bezahlen, jeder Arbeitschritt dauert länger beim abisolieren, beim verdrahten, usw....

              Da kann schon was zusammen kommen.

              VG Ralf

              Kommentar


                #22
                Tja, nur weiss ich nicht ob mir der Fachhandel in gutes oder ein schlechtes erwische. Beim Groshändler wo ich bestelklen kann steht auch nur dabei allgemeiner Kabellieferant. Wie kann ich sicherstellen das ich da keinen schrott bekomme?

                Kommentar


                  #23
                  @Elsefx: Irgendwie überlesen. Danke für das Angebot mit dem Abroller. Für die 500-Meter-Rollen habe ich was vernünftiges.

                  Für die 100-Meter-Ringe würde ich bei Bedarf gerne auf dein Angebot zurückkommen....
                  MfG, Sven

                  endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    ich habe auch mit ner 500m Rolle angefangen. Ein paar Mauersteine aufeinander gestapelt, Besenstiel oben drauf und Rolle eingespannt. Hat wunderbar geklappt und mich keinen Cent gekostet.

                    Vom Baumarktkabel würde ich auch die Finger lassen. Ein paarmal habe ich es auch benutzt, meistens wenn Samstagnachmittag das NYM zu Ende ging. Später, beim abisolieren hab ich es dann verflucht. Bis der Mantel mal ab war und dann immer der dä*** Faden dazwischen.

                    Just my two cents

                    Kommentar


                      #25
                      Ich arbeite auch nur mit 500m Rollen 5x1.5 ...

                      Als Abroller hab ich einen dicken Besenstiel vom Baumarkt (ca. 5€) den ich durch die Kabeltrommel gesteckt habe.
                      Die beiden Enden des Stiels liegen auf 2 alten Holzstühlen. Perfekt...

                      Der billigste Abroller!

                      Gruss, Ulli.

                      Kommentar


                        #26
                        Und falls der Besenstiel auf den Stühlen rumrutscht, einfach mit Kabelbinder an der Lehne fixieren.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                          Hi was kosten es den so ein Abroller zu leihen. Im Hornbach wo ich meine Kabel wahrscheinlich kaufen gibts keine zum Leihen die verkaufen die aber für 70 Euro. Die 400m Rolle Kostet 259 Euro.
                          Viele Grüsse
                          Jürgen
                          Hi,
                          war heute noch mal im Hornbach die 400m Rolle war gar nicht 5x1,5 sie war 5,2,5 und hat 268 Euro gekostet. @Elsefx, der Hersteller war übrigens Waskönig.
                          Viele Grüsse
                          Jürgen

                          Kommentar


                            #28
                            500 m Rolle Mantelleitung handelbar?

                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            400m Rolle war gar nicht 5x1,5 sie war 5,2,5 und hat 268 Euro gekostet. @Elsefx, der Hersteller war übrigens Waskönig.
                            Viele Grüsse
                            Jürgen
                            Hallo Jürgen,

                            Danke für Deine Nachricht. Kannst Du mir für den Preis von dem Hersteller auch 2000m besorgen? Zahle Dir gerne die Kosten für den Aufwand Deiner Bemühungen.

                            Viele Grüße
                            Ralf

                            Kommentar


                              #29
                              geh doch selber zum Hornbach!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                                Hi,
                                war heute noch mal im Hornbach die 400m Rolle war gar nicht 5x1,5 sie war 5,2,5 und hat 268 Euro gekostet. @Elsefx, der Hersteller war übrigens Waskönig.
                                Viele Grüsse
                                Jürgen
                                ist da denn auch überhaupt kupfer drinnen ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X