Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager ZB55S mit Leben füllen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Hager ZB55S mit Leben füllen

    Hi zusammen,
    ich habe vor kurzem in der Bucht den Glücksgriff gemacht und einen neuen Hager ZB55S für 100 Euro erstanden. Nun mache ich mir gerade Gedanken darüber, wie ich den am sinnvollsten aufteile. Ist natürlich grundsätzlich abhängig vom Projekt, trotzdem würden mich mal ein paar Bilder von anderen ZB55-Besitzern interessieren um Ideen und Eindrücke zu bekommen. Habt ihr da was? am liebsten natürlich mit und ohne Blenden ;-) Interessant wären auch die Bezeichnungen der eingesetzten Teilungen.

    Danke und Grüße

    Rico

    #2
    Mein ZB55s steht seit dieser Woche auch im Keller (noch original verpackt). Er wird gefüllt mit 5 Stk. ZU59KS Feldern.
    Genaue Aufteilung bin ich aktuell auch noch am Planen, wobei bei mir im Rohbau aktuell erst einmal Kabel ziehen ansteht, daher dauert das noch nen Moment.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Dawaterman Beitrag anzeigen
      würden mich mal ein paar Bilder von anderen ZB55-Besitzern interessieren um Ideen und Eindrücke zu bekommen. Habt ihr da was? am liebsten natürlich mit und ohne Blenden ;-)
      Moin Rico,
      ich empfehle den Thread:
      Zeigt her eure Verteilungen
      Dort stehen zwar oft nicht die verwendeten Teile bei, aber es gibt einen guten Eindruck.

      Gruß, Sebastian
      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

      Kommentar


        #4
        Hager ZB55S mit Leben füllen

        Hi,
        Den Thread kenne ich. Und nachdem man sich auf gefühlten 33.535 Seiten über falsche Verkabelung ausgelassen hat, habe ich hier auf ein paar konkretere Antworten mit entsprechenden zugehörigen Bildern gehofft .
        Speziell die Aufteilung und verwendeten Felder wären wie gesagt interessant. Und da liefert der Thread nicht soo viel.

        Grüße
        Rico

        Kommentar


          #5
          Nur mal so am Rande:
          Bist du eigentlich eine Elektrofachkraft ? Normalerweise führt ein Elektriker die Verdrahtung und Planung etc... ordnungsgemäß aus und beantwortet dir auch alle weiteren Fragen.

          Du solltest lieber durchrechnen ob dir der Platz reichen wird :-)

          -Reihenklemmen

          -Dazu gehören die Aufteilung der FI / LS , wie die Aufteilung sich am besten ergibt, kann mir die Glaskugel leider nicht verraten,

          oder setzt du auf kombinierte FI / LS Schalter

          -Überspannungsschutz

          -Schalt / Dimmaktoren / Rollo - Jalousieaktoren

          - REG Server für VIsu wie z.b EIBPC etc....

          - DMX GW / DALI Gateway

          - BUS Netzteil, Schnittstelle zum Programmieren

          usw.....

          Kommentar


            #6
            Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
            Nur mal so am Rande:
            Bist du eigentlich eine Elektrofachkraft ?
            Ohh nein, jetzt geht das hier auch los ;-)

            Btw... ich hab mir für meine Hutschienen gleich die U84T von Hager mitbestellt.

            Als bisher vorhanden ZB55S mit ZU59KS und dort wo Reihenklemmen sitzen U84T - alles von Hager.

            Mich würden auch Bilder von fertigen Schränken rein aus Neugierde interessieren, da es bei mir auch bald mit dem Innenausbau losgeht! Ach und auch wenn die Frage nicht an mich ginge, aber bevor ich mich auch noch rechtfertigen muss, ja, ich bin eine Elektrofachkraft.

            Kommentar


              #7
              Hager ZB55S mit Leben füllen

              Macgyver definiere Elektrofachkraft :-D
              Nein Spaß beiseite, ich bin ITler - aber keiner von denen der glaubt alles zu können. Nur einer der alles verstehen will
              Der Elektriker wird natürlich den Schrank aufbauen und verkabeln. Nichts desto trotz kann ich doch versuchen meinen Einfluss geltend zu machen... :-)
              Ich hab einfach keine Lust alles zu glauben was man mir erzählt. Wenn ich das getan hätte, hätte ich nicht mal ne Sperrfolie nach der ersten Steinreihe...

              Kommentar


                #8
                Hager ZB55S mit Leben füllen

                Jetzt sind wir aber schon wieder OT.

                Kommentar


                  #9
                  Zum Thema Elektrofachkraft : Mich selber interessiert es nicht wirklich, da ich eure Anlagen nicht abnehmen muss :-)
                  Ist "eigentlich" kein Spaß ,....

                  Ich würde euch einfach mal empfehlen, dass ihr euch das mal Live vor Ort in Augenschein nehmts, bei einem , der bereits KNX verbaut hat um auch einen besseren Überblick zu bekommen.

                  Gibt bestimmt genug Mitglieder hier...

                  Und zum Thema "Leben füllen", das ist wie PI mal Daumen...jeder denkt wie er meint :-)

                  Frage ich mal anders herum:
                  Wie stellst du dir denn deinen Schrankaufbau vor.....

                  Angefangen bei, wieviele FIS sind geplant? Ausreichend dimensioniert...oft wird schon hier gespart...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X