Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Roto MVS Fensterkontakt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Fragen zu Roto MVS Fensterkontakt

    Hallo zusammen,

    je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich, und je öfter ich den Fensterbauer anrufe (der eigentlich alles weiß, sehr kompetent wirkt, aber bei den Kontakten eindeutig ins straucheln kommt), desto unklarer wird das ganze. Deshalb mal meine Fragen hier in die Runde:

    1) Roto MVS Kontakte erkennen doch, da sie am "Getriebe" des Fensters (so nennt das unser Fensterbauer) eingebaut werden, die Stellung des Fenstergriffs.
    D.h. ich weiß anhand des Kontakts ob der Griff entweder auf "Fenster verriegelt" oder "Fenster offen/gekippt" eingestellt ist? Oder?

    2) Wenn ich die Terassentür damit überwachen, aber den Fall abdecken will, dass das System erkennt: "Aha, Tür offen, ich darf die Jalousie nicht autom. runterfahren": Brauch ich dann nur diesen einem Roto MVS Kontakt in der Tür? Damit erkenne ich ja auch ein offene/gekippte Tür als offen, auch wenn der Wind sie zu gedrückt hat, oder?

    3) Wann brauch ich zwei von den Dingern im Fenster?

    Gruß
    Alex

    #2
    Da die Magnete auf den Gestängen sitzen, wie Du schon erkannt hast, und das Gestänge zwei unterschiedliche Positionen für geschlossen und gekippt hat, benötigst Du zwei MVS, wenn Du zwischen den beiden Zuständen unterscheiden möchtest.
    Typisch ist einer oben mit entsprechender Position, so dass der Magnet drüber sitzt, wenn Griff geschlossen, und einer unten mit Magnet drüber wenn Fenster gekippt.

    Willst Du nur wissen, ob ein Fenster offen oder geschlossen ist, reicht ein MVS (der bei 'geschlossen' den Reed schließt), alles andere ist dann 'nicht zu'.

    Kommentar


      #3
      Okay, danke für die Info.

      Kommentar


        #4
        Gerade bei einer Terassentür würde ich die Zustände gekippt und geschwungen unterscheiden wollen (eigentlich aber auch bei jedem anderen Fenster).

        Tür aufgeschwungen -> Rollo hoch fahren / lassen
        Tür gekippt -> z.B. Rollo in Lüftungsstellung, Heizung aus, Lüftung aus ... oder was auch immer

        Haus verlassen -> Terassentür muss verschlossen sein (weder gekippt noch geschwungen)

        Kommentar


          #5
          Hallo Alex,

          ich habe auch eine Kombinierte Öffnungs- und Verschlussüberwachung + Kippüberwachung.
          Aber ich habe es so gemacht wie es hier http://www.maco.de/maco/cont/ShowFile.aspx?id=5774 beschrieben ist.

          Lese es mal durch, dann versteht man das ganze etwas beser.

          Gruß
          Michi

          Kommentar


            #6
            Kann das hier nur bestätigen,

            allerdings lässt sich der Fensterbauer diese Art von Verschlußüberwachungen sehr gut bezahlen.

            Ich für meinen Teil hatte Glück, dass es noch freie Positionen am Gestänge meiner Fenster gab, allerdings habe ich dann dort ein M3 Gewinde eingedreht , den Roto Montageset ebenfalls ein M3 Gewinde eingedreht und es am Gestänge eingedreht, das Kernloch habe ich mit 2,3 - 2,5 vorgebohrt.

            Wenn "man(n)" weiß , wie tief dann der Magnet am Gestänge sitzen muss, kann man den Magneten mit dem Gestänge mittels Loctite (Kleber) verkleben, die Festigkeit ist sehr gut. Den Roto MVS einbauen ist dann ein Kinderspiel.

            Ich würde das jederzeit wieder selber nachrüsten. Aber ich denke, man sollte dann wenigstens darauf achten beim Kauf, dass es wenigstens eine freie Position am Gestänge gibt, btw vereinbaren, ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
              Gerade bei einer Terassentür würde ich die Zustände gekippt und geschwungen unterscheiden wollen (eigentlich aber auch bei jedem anderen Fenster).

              Tür aufgeschwungen -> Rollo hoch fahren / lassen
              Tür gekippt -> z.B. Rollo in Lüftungsstellung, Heizung aus, Lüftung aus ... oder was auch immer

              Haus verlassen -> Terassentür muss verschlossen sein (weder gekippt noch geschwungen)
              Jepp, genau so wollte ich es haben. Aber an jedem Fensterflügel brauch ich das nicht. Das wichtigste ist die Terassentür. Bei den normalen Fenster reicht es mir zu wissen (verriegelt/offen bzw. gekippt).

              Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
              ich habe auch eine Kombinierte Öffnungs- und Verschlussüberwachung + Kippüberwachung.
              Aber ich habe es so gemacht wie es hier http://www.maco.de/maco/cont/ShowFile.aspx?id=5774 beschrieben ist.

              Lese es mal durch, dann versteht man das ganze etwas beser.
              Danke, das deckt sich mit DerRenovator's Beschreibung.

              Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
              Kann das hier nur bestätigen,

              allerdings lässt sich der Fensterbauer diese Art von Verschlußüberwachungen sehr gut bezahlen.
              Genaue Preise hab ich noch nicht. Ich weiß nur, dass ich bei ELV den Kontakt + Magnet für knapp 20EUR bekomme. Bis 50EUR inkl. Einbau wäre noch verschmerzbar.

              Ich würde das jederzeit wieder selber nachrüsten. Aber ich denke, man sollte dann wenigstens darauf achten beim Kauf, dass es wenigstens eine freie Position am Gestänge gibt, btw vereinbaren, ...
              Würde das auch selbst einbauen. Aber das ergibt ein zeitliches Problem. Mein Fensterbauer baut die scheinbar auch nicht mehr selbst zusammen, sondern bestellt die beim Hersteller schon fertig und baut sie nur noch ein.
              Für den Selbsteinbau müsste ich irgendwo dazwischen die Fenster in die Finger kriegen ud die Teile einbauen. Im eingebauten Zustand will ich da nicht mehr dran rumbohren und ggf. eine undichtigkeit "riskieren".

              Jetzt schau ich erstmal was der Fensrerbauer dazu sagt.

              Gruß
              Alex

              Kommentar


                #8
                Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen

                Genaue Preise hab ich noch nicht. Ich weiß nur, dass ich bei ELV den Kontakt + Magnet für knapp 20EUR bekomme. Bis 50EUR inkl. Einbau wäre noch verschmerzbar.
                Nur mal zur Info:
                Ich hatte ein paar Angebote auf dem Tisch, die Kipp / Verschlußüberwachung hätte pro Fenster etwa 160 Euro gekostet. Das fand ich bei 35 Fenstern gar nicht mehr so lustig...

                Daher habe ich selber nachgerüstet und komme pro Fenster mit Fremdfeld überwachte Magnetkontakte auf weniger als 50 Euro für Kipp und Verschlußüberwachung nach VDS Klasse C.

                Kommentar


                  #9
                  35 Fenster? Ich wunder mich immer wieder das ihr für Häuser habt... Unser "bescheidenes 180qm Haus ohne Keller" wird 16 Fenster (davon etwa 60% Bodentief) haben, zwei davon sind Dachfenster...

                  Aber gut, zurück zum Thema: Ich werde das Angebot jetzt abwarten und dann schauen wie ich weiter vorgehe. Aber 160EUR ist schon ein stolzer Preis. Vor allem wenn man für Kipp-Verschluss-Überwachung im Einkauf (über eine Online-"Apotheke") nur 40EUR zahlt.

                  Kommentar


                    #10
                    Ohne es genau zu Wissen:
                    Du hast nur einflügelige und keine zweiflügeligen Fenster? Wenn Du auf zweiflügelige rechnest kämst Du auch auf 30 (und ggf. plus Keller)

                    Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                    35 Fenster? Ich wunder mich immer wieder das ihr für Häuser habt...
                    Gruß
                    Franc

                    Kommentar


                      #11
                      Fensterflügel hab ich auch mehr. Aber du hattest eben "Fenster" geschrieben.

                      Wenn ich mit Flügeln rechne, dann sind's bei mir 14. Hab 3x eine bodentiefe, 2-flügliche Tür. Aber der eine Flügel geht nur auf, wenn der andere Flügel auch offen ist. Also muss ich hier nur ein Flügel rechnen.

                      Fenster hab ich insgesamt mehr. Aber nicht alle sind zu öffnen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Tuxedo,

                        Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                        Aber du hattest eben "Fenster" geschrieben.
                        Ich hatte nur gemutmasst - bin nicht der Besitzer der 35 Fenster

                        Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                        Fenster hab ich insgesamt mehr. Aber nicht alle sind zu öffnen.
                        Bei uns (190qm, 21 zweiflügelige Fenster + 2 Dachfenster + 4 Türen) sind alle Fenster auch zu öffnen (mit Aussnahme von 4 Fenster-Unterlichtern).
                        Ich denke aber das muss jeder selber wissen, ich hätte Bedenken bzgl. Eirreichbarkeit beim Putzen/Pflege...

                        Gruß
                        Franc

                        Kommentar


                          #13
                          Ach so, ja, hmm. Name überlesen. Sorry.

                          Alle fixen Fenster sind bei uns von innen sowie von außen ohne Leiter prima zu erreichen und zu putzen. Daran haben wir schon gedacht ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            35 Fenster? Herrje, ich meinte natürlich 25 Fenster :-) Möchte doch nicht ewig mit Fenster "putzen" beschäftigt sein... das geht klar an WAF .-)

                            Und was das Thema Fenster betrifft -> Meine persönliche Favourit ist doppelflügige Holz / Alu Fenster. Kunststoff selber finde ich nicht so schön,

                            Kommentar


                              #15
                              Sodele,

                              ich hab jetzt nähere Details:

                              Die Fenster (Modell Afino) kommen von Weru und würden ab Werk mit den Kontakten ausgestattet werden.

                              Kosten:

                              Roto MVS VdS-Klasse B, Preis je Flügel 98EUR
                              zzgl. Teuerungszuschlag von 9,75%
                              abzüglich Nachlass von 20%

                              Unterm Strich: 86,04EUR pro Flügel

                              Die Roto MVS Kontakte gibt's bei ELV für rund 20EUR. Wären dann also rechnerisch 66EUR für den Einbau.

                              12 Kontakte bräuchte ich. Sind 792EUR allein für den einbau. Ist schon nicht wenig.

                              MVC VdS Klasse C kämen auf einen Basispreis von 195EUR zzgl 9,75% abzgl 20%.
                              Da wären wir dann bei 2054EUR für Material+Einbau...

                              Für Kontakte... Man man man. Die lassen sich's echt bezahlen. Im nächsten Leben werde ich Fensterbauer.

                              ---------------

                              Jetzt aber zum Selbst-Einbau: Ich bin Handwerklich nicht unbedingt ungeschickt. Aber irgendwie hab ich noch Hemmungen die Teile selbst einzubauen.

                              Deshalb folgende Fragen an die "Selbsteinbauer":

                              1) Das Haus wird ein Holzständerhaus. Die Aussenwände sind mit einer Installationsebene versehen. D.h. Kabel und Co. liegen noch vor der dichten Wand. Die Installationsebene ist noch offen und wird in Eigenleistung erst von uns verschlossen. Kann hier jemand Abschätzen wie schwierig der Einbau der Kontakte sein wird wenn die Fenster bereits eingebaut sind?

                              2) Wie schaut's mit der Positionierung der Kontakte aus? Kann man sich da auf die Roto-Einbauanleitung verlassen, oder muss man da noch herumexperimentieren?

                              3) Gibt's Fenstertechnisch unterschiedliche Roto MVS Modelle? Oder ist das Idiotensicher: Gibt nur ein Roto MVS, und das passt für alle Fenster? (Wie oben schon geschrieben: Sind Weru Afino Fenster und Kontakte wurden Roto MVS angeboten. Mehr Details hab ich nicht). Hintergrund: Würde die Kontakte einfach bei ELV bestellen (VdS-Fenstersicherung ROTO MVS - Kontaktelement | ELV-Elektronik und Falzmagnet ROTO VDS-Fenstersicherung | ELV-Elektronik)

                              4) Braucht ich da noch weiteres Zubehör? Laut Roto Anleitung (http://www.elv-downloads.de/Assets/P...uanleitung.pdf) gibt es da noch sowas wie
                              * MVS Eckumlenkung
                              * MVS Getriebeanschluss
                              * MVS Getriebeverlängerung

                              Gruß
                              Alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X