Hallo zusammen,
je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich, und je öfter ich den Fensterbauer anrufe (der eigentlich alles weiß, sehr kompetent wirkt, aber bei den Kontakten eindeutig ins straucheln kommt), desto unklarer wird das ganze. Deshalb mal meine Fragen hier in die Runde:
1) Roto MVS Kontakte erkennen doch, da sie am "Getriebe" des Fensters (so nennt das unser Fensterbauer) eingebaut werden, die Stellung des Fenstergriffs.
D.h. ich weiß anhand des Kontakts ob der Griff entweder auf "Fenster verriegelt" oder "Fenster offen/gekippt" eingestellt ist? Oder?
2) Wenn ich die Terassentür damit überwachen, aber den Fall abdecken will, dass das System erkennt: "Aha, Tür offen, ich darf die Jalousie nicht autom. runterfahren": Brauch ich dann nur diesen einem Roto MVS Kontakt in der Tür? Damit erkenne ich ja auch ein offene/gekippte Tür als offen, auch wenn der Wind sie zu gedrückt hat, oder?
3) Wann brauch ich zwei von den Dingern im Fenster?
Gruß
Alex
je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich, und je öfter ich den Fensterbauer anrufe (der eigentlich alles weiß, sehr kompetent wirkt, aber bei den Kontakten eindeutig ins straucheln kommt), desto unklarer wird das ganze. Deshalb mal meine Fragen hier in die Runde:
1) Roto MVS Kontakte erkennen doch, da sie am "Getriebe" des Fensters (so nennt das unser Fensterbauer) eingebaut werden, die Stellung des Fenstergriffs.
D.h. ich weiß anhand des Kontakts ob der Griff entweder auf "Fenster verriegelt" oder "Fenster offen/gekippt" eingestellt ist? Oder?
2) Wenn ich die Terassentür damit überwachen, aber den Fall abdecken will, dass das System erkennt: "Aha, Tür offen, ich darf die Jalousie nicht autom. runterfahren": Brauch ich dann nur diesen einem Roto MVS Kontakt in der Tür? Damit erkenne ich ja auch ein offene/gekippte Tür als offen, auch wenn der Wind sie zu gedrückt hat, oder?
3) Wann brauch ich zwei von den Dingern im Fenster?
Gruß
Alex
Kommentar