Wie werden denn die Kabel weitergeführt bzw. wie werden die Kabel abgedichtet? Geht das Kabel durch das Komrpriband?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fragen zu Roto MVS Fensterkontakt
Einklappen
X
-
Bei mir wurden die Leitungen in einem 16er Leerrohr weitergeführt. Seitlich wurde kein Kompriband, sondern ein flexibles Fensterdichtband verwendet. Dort musste das Leerrohr natürlich durch.
Kommentar
-
Ich habe mal noch eine Frage an die, die die Roto MVS nachträglich eingebaut haben. An der Stelle, wo das Kabel durch muss ist ja genau die Stahl-Verstärkung des Fensters. Habt ihr da durch gebohrt? Ist ja auch eine Frage, das nachträglich dicht zu bekommen.
Fenster werden vermutlich Veka Softline 82 sein.
Kommentar
-
Jepp, das Loch für das Kabel geht durch den Kunststoff des Fensters und durch das darin befindliche 4-Kant-Metallrohr.
Bei Weru sind die ab Werk verbauten Kontakte AFAIK genau so eingebaut.
Die Dichtigkeit kommt bei mir durch das Kompriband, sowie den Umstand, dass die Bohrung zwischen der inneren und äußeren Dichtung des Fensterflügels liegt.
Kannst aber auch, wenn du ein wenig Angst hast dass das Dicht wird, einen Tropfen Silikon auf das Bohrloch geben. Halte ich aber für unnötig.
Kommentar
-
Moin zusammen,
wir stehen ebenfalls vor der anstehenden Entscheidung bzgl. den Fensterkontakten in unserem Neubau - verbaut werden Fenster von Roto (Beschlag Roto NT). Ich hab mich durch viele Threads und Erfahrungsberichte gewühlt und bin dann zu folgendem Entschluss gekommen was ich mit den Kontakten abfragen möchte:- Fenster: offen/geschlossen
- Türen: offen/geschlossen/gekippt
Für die Türen wird dann noch ein zweites Kontaktelement fällig.
Unser Fensterbauer verbaut die Kontakte wohl auch eher selten bzw. ist nicht ganz sattelfest in der Materie und hat mir jetzt mal ein Angebot überreicht in der Art "such dir raus was du brauchst":
reed.jpg
Preise sind inkl. Einbau.
Im Prinzip könnte man die Kippüberwachung doch einfach mit einem Kontakt erschlagen welcher nachträglich auf dem Türflügel angebracht wird, oder ? Natürlich schwer so etwas recht unscheinbar zu montieren.
Preislich ist es nicht gerade ein Schnapper - scheint sich aber mit den meisten Preisen hier zu decken.
Was meint ihr dazu ? Ich möchte nur nochmal sicher gehen ob das so passt oder Euch eben etwas auffällt.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
die endgültige Auswahl unserer Kontakte steht akut an und mittlerweile haben wir uns für folgende Umsetzung entschieden:- Für alle Fenster welche ebenerdig erreicht werden können und auch für alle Türen lassen wir uns eine Verschlussüberwachung vom Fensterbauer einbauen (Roto MVS-B)
- Für alle anderen (quasi "unwichtigeren") Fenstern verbauen wir in Eigenleistung einfache Reed Kontakt (direkt beim Fensterbauer im Werk).
Uns ist bewusst das auch ein vom Wind etc. zugefallenes Fenster als geschlossen erkannt wird. Einbauort: Griffseite oben
-- der Fensterbauer hat folgenden Kontakt vorgeschlagen:
http://secure.effeff.de/index.php?ke...=1758&ID=18844
Hat jemand Erfahrungen mit dem Kontakt oder habt Ihr eventuell andere Empfehlungen ? - wird möchten noch gerne eine Kippüberwachung an den Terrassentüren und haben dazu folgende Idee:
zur sowieso verbauten Verschlussüberwachung würde ich zusätzlich einen "einfachen" Kontakt in den Rahmen montieren.
Einbauort: Griffseite unten.
Wenn die Verschlussüberwachung offen meldet aber der zusätzliche Kontakt noch geschlossen => Tür ist gekippt.
Knifflig ist wohl nur den Kontakt so einzubauen das der maximale Schaltabstand des Kontaktes bei einem gekippten Fenster nicht überschritten wird.
Umsetzbar oder Denkfehler ?
thx...!
Zuletzt geändert von Kollisionskurs; 28.10.2016, 06:47.
Kommentar
-
Zitat von volkerm Beitrag anzeigenZum letzten Teil der Frage: Ja, die Grundidee ist richtig. Mein Fensterbauer hat den zweiten Kontakt unten verbaut, also nicht seitlich unten sondern wirklich auf der Unterseite der Tür.... ich will es soweit wie möglich wasserdicht haben wenn ich damit zum Fensterbauer schlappe
Kommentar
-
Gast
Hier ist ein schnelles Bild. In meinem Fall ist es eine Holztür mit abgesenkter Schwelle. Der Kontakt liegt im Innenbereich, also wassergeschützt.
Das Gegenstück mit dem Magneten an der Unterseite der Tür wäre auch interessant, aber das sieht man ohne Ausbau der Tür nicht.1 BildZuletzt geändert von Gast; 28.10.2016, 09:35.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von volkerm Beitrag anzeigenHier ist ein schnelles Bild. In meinem Fall ist es ein Holzfenster mit abgesenkter Schwelle. Der Kontakt liegt im Innenbereich, also wassergeschützt.
Kommentar
-
Gast
Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigenok, danke! hast Du noch den Typ des Kontaktes auf'm Schirm ?
- Likes 1
Kommentar
-
Hey Leute,
sorry das ich den alten Thread wieder raus holen muss, aber ich bin auch grad bei Fensterkontakten angelangt. Mein Fensterbauer verwendet auch die Roto Beschläge, deshalb würde ich gerne auch die MVS verbauen.
Meine Frage dazu jetzt, da mein Fensterbauer da auch nicht so Sattelfest ist, was brauche ich für ein 1-Flügliches Fenster, wenn ich eine Verschluss und Öffnungsüberwachung möchte?
Was für Material brauche ich?
Wäre echt cool, wenn ihr mir da helfen könntet, denn ich überlege auch selbst Hand anzulegen.
Mit freundlichen Grüßen
Chris
Kommentar
-
Zitat von themasterchris Beitrag anzeigenHey Leute,
sorry das ich den alten Thread wieder raus holen muss, aber ich bin auch grad bei Fensterkontakten angelangt. Mein Fensterbauer verwendet auch die Roto Beschläge, deshalb würde ich gerne auch die MVS verbauen.
Meine Frage dazu jetzt, da mein Fensterbauer da auch nicht so Sattelfest ist, was brauche ich für ein 1-Flügliches Fenster, wenn ich eine Verschluss und Öffnungsüberwachung möchte?
Was für Material brauche ich?
Wäre echt cool, wenn ihr mir da helfen könntet, denn ich überlege auch selbst Hand anzulegen.
Mit freundlichen Grüßen
Chris
Die Fensterbauer stellen die Fenster ja auch meistens nicht selber her. Die Fensterkontakte bekommt er dann meistens auch schon fertig verbaut angeliefert.
Bei meinen Schüco Fenstern haben die mal 38€ pro Stück gekostet (Material + Einbau). Das war schon ein super Preis.
Einzelne Kontakte gibt es auch bei ELV sehr günstig, habe da mal eine Tür mit Kontakten nachgerüstet.
http://www.elv.de/vds-fenstersicheru...Fbgy0wod7tYGeg
So wie in Beitrag https://knx-user-forum.de/forum/öffe...688#post999688
beschrieben braucht man noch eine passende Eckumlenkung die den Magneten auf nimmt.
Da das bei jedem Fenster anders ist und wir auch nicht wissen welche Fenster du verbaust kann dir da nur dein Fensterbauer weiter helfen.
MVS Kontakt kommt immer oben zur Fenster auf/zu Überwachung. Möchtest Du noch eine Kippüberwachung dann kommt ein zusätzlicher Kontakt unten am Fenster.
Was möchtest Du denn selbst Hand anlegen???
Kommentar
-
Selbst Hand anlegen heißt, dass ich sie selbst einbauen möchte und auch selbst besorgen möchte. Mein Fensterbauer ist eigentlich auf Zack und hat auch ne echt gute Beratung, aber mit Magnetkontakten das hat er halt nicht so oft.
Meine Frage wäre halt jetzt ob es recht einfach möglich ist, oder ob man es lieber machen lassen soll.
Kommentar
Kommentar