denke ich werde doch zu den Roto MVS tendieren, und habe nun mal ein Beschlagssatz hier.
1 x MVS Eckumlenkung
1 x MVS Getriebeverlängerung
und jeweils dazu ein MVS Kontaktelement
Damit ich bei den Eckumlenkungen der Doppelflügelfenster oben die Pilzzapfenverriegelung nicht komplett verliere (MVS Magnet muss nämlich oben angebracht werden, habe ich vor die an dem gegenüberliegendem Stulpfenster angebrachte Eckumlenkung gegen eine Version mit Pilzzapfen und aufgeshweißtem Schließstück auszutauschen.
Dadurch kann dann die gegenüberliegende MVS-Eckumlenkung trotz MVS-Magnet oben immer noch mit dem Zapfen verriegeln.
An Einzelflügelfenster werden ich den Magnet mit der Eckumlenkung dann vermutlich oben seitlich anbringen.
In Beiden Fällen kommt dann bei Einzel- und Doppelflügelfenster die Getriebeverlängerung an die freie Position um den Kippzustand abzufragen.
Liege ich nun richtig dass die MVS-Kontaktelemente oben und unten jeweils so angebracht werden dass diese bei geschlossenem Fenster jeweils in der Grundstellung (Kontakt geschlossen bzw Magnet gegenüber der Auslöseposition) stehen?
Müsste der für das Kippen zuständige Kontaktelement nicht in einer anderen Position stehen um die Info zu erhalten ob das Fenster nun geschlossen oder gekippt ist. Sonst würden ja beide Kontakte oben und unten die gleiche Position der Verriegelung auswerten.
1 x MVS Eckumlenkung
1 x MVS Getriebeverlängerung
und jeweils dazu ein MVS Kontaktelement
Damit ich bei den Eckumlenkungen der Doppelflügelfenster oben die Pilzzapfenverriegelung nicht komplett verliere (MVS Magnet muss nämlich oben angebracht werden, habe ich vor die an dem gegenüberliegendem Stulpfenster angebrachte Eckumlenkung gegen eine Version mit Pilzzapfen und aufgeshweißtem Schließstück auszutauschen.
Dadurch kann dann die gegenüberliegende MVS-Eckumlenkung trotz MVS-Magnet oben immer noch mit dem Zapfen verriegeln.
An Einzelflügelfenster werden ich den Magnet mit der Eckumlenkung dann vermutlich oben seitlich anbringen.
In Beiden Fällen kommt dann bei Einzel- und Doppelflügelfenster die Getriebeverlängerung an die freie Position um den Kippzustand abzufragen.
Liege ich nun richtig dass die MVS-Kontaktelemente oben und unten jeweils so angebracht werden dass diese bei geschlossenem Fenster jeweils in der Grundstellung (Kontakt geschlossen bzw Magnet gegenüber der Auslöseposition) stehen?
Müsste der für das Kippen zuständige Kontaktelement nicht in einer anderen Position stehen um die Info zu erhalten ob das Fenster nun geschlossen oder gekippt ist. Sonst würden ja beide Kontakte oben und unten die gleiche Position der Verriegelung auswerten.
Kommentar