Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Nein, ich habe mich nicht vertippt, nur schlecht ausgedrückt.
Ich wußte ja nicht von welchem Hersteller der Beschlag ist.
Ich wollte damit sagen, du sollst die Eckumlenkung von dem Beschlag Hersteller nehmen den Weru einbauen wird.
Ah, okay. Ich gehe aktuell stark davon aus, dass die Beschläge die WERU verbaut ebenfalls von Roto kommen. Kläre ich aber noch.
Eine Eckumlenkung hat sowieso jedes Fenster.
Na wenn dann der Beschlag tatsächlich auch von Roto ist, dann würde das ja passen. Sofern ich nicht für den Magnet eine andere Eckumlenkung benötige.
Muss ich nur noch schauen ob die in der Roto Anleitung gezeigte Verlängerung unten auch schon per Default drin ist, oder ob das ebenfalls ein für die Kontakte gedachte Spezialteil ist.
Bei mir waren, je nach Breite des Fensters, noch andere Eckumlenkungen nötig, um die oberen Magnete festmachen zu können. [Oben sitzt der Kontakt für Fenster geschlossen, unten der für Fenster gekippt].
Ich habe die Kontakte auch selbst eingebaut, hatte allerdings Unterstützung von einem der Fensterbauer, der fehlende Gestängeteile noch besorgt hat. Das dürfte nicht Standard sein.
Die Kontakte sind nicht so schwer einzubauen (wenn man sich mal überwunden hat, den neuen Fenstern mit einem Bohrer zu Leibe zu rücken). Aber die Möglichkeit den Magneten im Gestänge einzuclipsen ist zu klären. Da wirst Du kaum was selbst machen können (ausser im Notfall den Magneten aufs Gestänge zu kleben).
Na wenn dann der Beschlag tatsächlich auch von Roto ist, dann würde das ja passen. Sofern ich nicht für den Magnet eine andere Eckumlenkung benötige.
für den Magnet benötigst du eine andere Eckumlenkung.
Die Eckumlenkung die du benötigst, die hat den beweglichen Magneten schon integriert, also nichts mit Clipsen oder Löcher in den Beschlag bohren.
Der Magnet sieht eigentlich so aus wie ein Verschlußzapfen.
für den Magnet benötigst du eine andere Eckumlenkung.
Die Eckumlenkung die du benötigst, die hat den beweglichen Magneten schon integriert, also nichts mit Clipsen oder Löcher in den Beschlag bohren.
Der Magnet sieht eigentlich so aus wie ein Verschlußzapfen.
Sowas hab ich befürchtet. Fragen dazu:
1) Gibt's einen Onlineshop der die führt? Eine schnelle Suche hat irgendwie nix ergeben?!
2) Weiß jemand wie einfach sich die Eckumlenkung wechseln lässt?
Ich habe meine hier in Bergedorf direkt bestellt und abgeholt.
Da kannst du aber auch Online bestellen, muß dann aber wissen was du möchtest, oder mal anrufen.
Hier der Link Bergedorfer Baubeschlag GmbH
Und das Auswechseln ist eigentlich ganz einfach, am besten machst du vorher eine Markierung, wie die Position des Zahngestänges genau saß.
Warum läßt du die Eckumlenkung mit dem Magneten nicht gleich bei Weru einbauen, das wird sicher billiger, als wenn man sich hinterher komplett neue kaufen muß.
So wie mir das scheint, ist Weru hier recht unflexibel. Die Preisliste die mir zugesandt wurde, besteht nur aus fix und fertigen Bausteinen. Da gibt's keine Option zu sagen "von MVS-Kontakt-Baustein nehm ich nur die Eckumlenkung mit Magnet, nicht jedoch den Reed-Kontakt".
Vermute dass der Fensterbauer hier genauso "unflexibel" ist.
Hab mir jetzt den MVS Kontakt, sowie den Falzmagnet zur Ansicht bestellt. Wenn die Teile da sind werd' ich einen Termin mit dem Fensterbauer ausmachen und das ganze vor Ort klären. Vielleicht gibt's da ja tatsächlich die Möglichkeit die Fenster fix und fertig für wenig Aufpreis, bis auf die Kontakte selbst, zu bekommen. Mal schauen.
für den Magnet benötigst du eine andere Eckumlenkung.
Die Eckumlenkung die du benötigst, die hat den beweglichen Magneten schon integriert, also nichts mit Clipsen oder Löcher in den Beschlag bohren.
Der Magnet sieht eigentlich so aus wie ein Verschlußzapfen.
Jein... die Eckumlenkung hat an einer Stelle ein Loch, in dass dieser Magnet eingeclipst werden kann. Aber nicht jede Eckumlenkung hat das wohl. Ist der Magnet einmal eingeclipst, sieht er in der Tat sehr ähnlich aus wie Verschlusszapfen.
das mag sein, ich weiß nur dass der Magnet bei meiner Eckumlenkung fest mit dem beweglichen Gestänge vernietet/verpresst ist.
Kann natürlich sein dass, das bei Roto anders ist.
Gibt es eine Quelle für Magnethalter wie in Posts #20 und #38? Die ELV-Hotline meinte, dass das MVS-Montageset 292 119 nicht in ihrem Programm ist und dass es einige Wochen dauern könnte, bis ein neues Produkt ins System eingepflegt wird, falls man beschließen sollte, es aufzunehmen.
Vielen Dank für den Tipp! Die Preisgestaltung finde ich aber sehr interessant:
- Montageset 292119 (Magnethalter + Magnet) - 11,90€
- Getriebeanschluss 292123 (mit Magnet) - 11,90€
- Eckumlenkung 292121 (mit Magnet) - 13,50 €
Im Magnethalter muß wohl jede Menge Know-Why und Know-How stecken.
Mein Fensterbauer hat mir die MVS zum Schluss für 42€ inkl. Einbau überlassen.
Glück gehabt. Bei mir wären es rund 100€ pro Kontakt gewesen. Dann aber über das "Getriebe", sprich über die Griffstellung.
Hab die einfachen Foto MVS Reeds selbst organisiert und noch vor dem Einbau der Fenster selbst eingebaut. Ist ein wenig gefumnel bis man die passende Position gefunden hat, aber schon beim zweiten Fenster ist es Routine. Kosten pro Kontakt: um die 20€.
Die Fenster (Modell Afino) kommen von Weru und würden ab Werk mit den Kontakten ausgestattet werden.
Kosten:
Roto MVS VdS-Klasse B, Preis je Flügel 98EUR
Hallo zusammen,
ich quäle mich gerade ebenfalls durch das leidige Thema Fensterkontakte; Vor wenigen Tagen habe ich mir die WERU Afino Fenster angeschaut beim Fenstermann, und die bauen nun Winkhaus Beschläge ein. Machen die wohl nun neuerdings lt. seiner Aussage.
Und ein MVS Kontakt kostet bei ihm 98,- EUR;
Inwieweit das mit Roto kombatibel ist, muss ich nun herausfinden, da ich Winkhaus-Teile (die Umlenkung mit Magnethalter) noch nicht im Web gefunden habe.
Bei den gesehenen Standard Winkhaus Beschlägen habe ich leider keinen freien Platz für den Clip-Magneten oben auf der Umlenkung gesehen.
Ich wünschte, ich wäre mit diesem Thema schon durch
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar