Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

230VAC vs 36VDC in einem Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sag mal, Netzboss:
    hast du etwas schlechtes gegessen?

    Dein Ton ist ein bisserl sehr, sagen wir einmal "überheblich"...

    Nur weil du dich selbst als Netzboss bezeichnest, verleiht dir das keine besondere Autorität!
    Du kannst mir glauben, ich habe weder 30 Tage in der Sandkiste gespielt, noch wurde mir der Ingenieur für Sackhüpfen oder Murmelspielen verliehen

    Das Statement
    Und das habe ich beantwortet: Man kann!
    ist sinnlos, weil jede "Kann ich" Frage mit "ja" beantwortet werden "kann"...
    Die richtige Antwort ist allerdings in diesem Zusammenhang: KLAR UNZULÄSSIG!

    Es handelt sich um eine LAMPE und einen MOTOR, da ist nichts mit "Steuerstromkreis" - oder??!!

    Wenn du meinst, dass 2 getrennte System in diesem FALL mit unterschiedlichen Spannungen in einem Kabel geführt werden DÜRFEN, so erinnert es mich an das Thema mit der Erde, die eine Scheibe ist....
    Aber du solltest deine Meinung am besten für dich behalten....
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #17
      Das mit dem Sack hüpfen finde ich cool. Könnten wir das noch vertiefen! :-)
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        lernt man in 5 Jahren Abendschule

        welche Fragen hast du dazu im Detail?
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #19
          Ich habe die Lösung als "nicht schön " bezeichnet was soviel bedeutet , wie "Dieser Lösungsansatz ist nicht erlaubt. " Es besteht Gefahr für euch und andere.

          Es gibt sicherlich andere Lösungen die erlaubt sind.

          Und lasst den PE bitte PE sein :-)

          Kommentar


            #20
            Nabend Zusammen!

            erst mal vielen Dank für das Feedback! ;-)
            Interessant finde ich was durch so eine vermeintlich einfache Frage für Diskussionen entstehen können :-)

            Das es laut VDE oder sonst einer Vorschrift nicht erlaubt ist war mir "fast" klar...
            Wollte es nur mal aus technischer Sicht von Experten gehört haben da ich Verkabelungstechnisch kaum ne andere Chance habe :-(

            Besten Danke und guten Wochen start!

            Kommentar


              #21
              die VDE sollte man aber schon einhalten, die hat sich niemand zum Spaß ausgedacht.....
              Die anderweitig geführte Diskussion zu "nur Fachkraft" vs "Laie" finde ich da müßig, entscheidend ist das Ergebnis und das muss der VDE entsprechen!
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #22
                AW: 230VAC vs 36VDC in einem Kabel

                Zitat von web27 Beitrag anzeigen
                Wollte es nur mal aus technischer Sicht von Experten gehört haben da ich Verkabelungstechnisch kaum ne andere Chance habe :-(
                Klar hast du eine andere Möglichkeit. Arbeite am Motor mit einem Koppelrelais und verbaue den Trafo beim Motor und schon bist du innerhalb der Vorschrift.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  und verwende für Leuchte + Motor die gleiche Sicherung
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Epix,
                    sogar in der VDE0100-520 steht unter Punkt 521.7:
                    Mehrere Stromkreise in einem Kabel/einer Leitung sind zulässig, wenn alle Leiter für die höchste vorkommende Nennspannung isoliert sind.

                    Aber da ist ja wahrscheinlich auch wieder folgendes gemeint (von dir so ausgelegt):
                    "
                    Da geht es eher um die getrennte Verlegung von Leitungen in Kabeltassen, Rohren, Leitungsbündeln"

                    Was kann man hier falsch verstehen? Auch hier steht nirgenswo etwas von "Steuerstromkreis". Dies wird halt einfach so mal hinzugedichtet, nur um einen Irrtum nicht zugeben zu müssen.

                    Von dir kommen nur Andeutungen mit Begriffen wie "Regeln", "Klassifizierungen" o.ä., aber kein Bezug auf irgendwelche handfesten Vorschriften. Nenn doch mal welche, woraus man deine Behauptungen ableiten kann.


                    Ingo

                    Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                    Kommentar


                      #25
                      [ACHTUNG]Sachlich bleiben![/ACHTUNG]
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #26
                        bitte lies dir in aller Ruhe einmal das beigefügte Dok. durch...
                        http://www.elektrogemeinschaft-halle...-520-int-1.pdf

                        insbesonders Seite 9ff

                        unter 521.6 Elektro-Installationsrohre und Elektro-Installationskanäle
                        Ist es zulässig mehrere Stromkreise in einem gemeinsamen Rohr oder Kanal anzuordnen?
                        „Ja“ - Wenn alle Leiter gegen die höchst vorkommende Nennspannung isoliert sind..
                        aber keine Aussage dass mehrere Spannungen in einem gemeinsamen KABEL geführt werden dürfen

                        die von dir zitierten Punkte behandeln die VERLEGErichtlinien
                        siehe Seite 6:http://vds.de/fileadmin/vds_publikat...s_2025_web.pdf

                        ich diskutiere gerne, aber bitte Vorschriften entweder vollständig zitieren - oder ein entsprechendes Dok anhängen..

                        Im Abschnitt 528.1.2 von DIN VDE 0100-520 (VDE 0100 Teil 520): 2003-06 ist festgelegt, dass in Elektroinstallationsrohren oder -kanälen, in einem Rohr oder einem einzügigen Kanal oder einem Zug eines
                        mehrzügigen Kanals nur die Leiter (Aderleiter) eines Hauptstromkreises einschließlich der zu diesem Hauptstromkreis gehörigen Hilfsstromkreise verlegt
                        werden dürfen. [/QUOTE]
                        Somit ergibt sich klar: es darf nur EIN Hauptstromkreis je Rohr /Kanalzug verlegt werden, daher kann man keinesfalls 2 Hauptstromkreise (Lampe/Motor) im gemeinsamen Rohr (damit auch Kabel) verlegen - der "Trick" von BadSmiley ist natürlich OK - sofern alle Adern mit einer Sicherung getrennt werden (also eine gemeinsame Sicherung verwendet wird)
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #27
                          Jetzt weiß ich auch, wo wir aneinander vorbei reden.
                          Du zitierst die VDE 0100-520 (2003-06) Die ist leider nicht mehr gültig!
                          Außer du beziehst dich jetzt auf eine Übergangsfrist bis zum 14.02.2014. Ich bin jedoch der Meinung, daß wenn ich jetzt etwas mache, es auch auf dem Stand der momentanen gültigen Vorschrift sein sollte. Ich zitiere aus der VDE (Anwendungsbeginn): "Anwendungsbeginn für diese Norm ist 2013-06-01."

                          In dem Stand von 2003-06 gibt es auch den von mir zitierten Punkt 521.7 nicht in dieser Form. Auch deine Links beziehen sich nicht auf die aktuelle Vorschrift, und müssen somit überarbeitet werden.

                          Ich rede von der aktuellen VDE 0100-520 (2013-06). Schau dir da mal den Punkt 521.7 an (Auszug anbei).

                          Ich diskutiere auch gerne, habe aber angenommen, daß alle Diskusionspartner von der aktuellen VDE ausgehen.


                          Eine Frage an die Forums-Moderation:
                          Anscheinend ist
                          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                          so erinnert es mich an das Thema mit der Erde, die eine Scheibe ist....
                          keine Polemik, oder?
                          Angehängte Dateien
                          Ingo

                          Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Netzboss Beitrag anzeigen
                            keine Polemik, oder?
                            ich glaub die Warnung ging an euch beide....
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Uwe,
                              ja habe ich auch so verstanden. Mir ist halt nur aufgefallen, daß mein Polemik-Beitrag gelöscht wurde, aber egal...
                              Ingo

                              Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                              Kommentar


                                #30
                                ach so, dann war der weg, bevor ich ihn gelesen hab. Das ist dann natürlich was andres.
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X