Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

230VAC vs 36VDC in einem Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    na, da is ja wenigstens ein Rätsel gelöst...

    In der Sache allerdings bin ich nach wie vor der Meinung (und jetzt weise ich "zart" auf meine Herkunft hin) das es NICHT zulässig ist verschiedene Spannungen in einem Kabel gemeinsam zu führen - und schon überhaupt nicht, wenn ein Geräte PELV, SELV o. Schutztrennung verwendet - da fehlt "mir" einfach die Zusatzisolierung...

    Trotzdem: ich bin mit Sicherheit nicht allwissend - und schon gar nicht in deutschen Normen - in Ö! ist's jedenfalls nicht erlaubt

    Die Geschichte mit der "Scheibe" kommt eher aus dem Grund, weil du relativ "hart" Dinge hinstellt mit dem Argument "habe ich doch gesagt" - ohn entsprechende Verweise - zumindest ist es bei mir so "angekommen"....
    In der Sache "Polemik" hast du recht, - ich habe auch MathiasS Hinweis auch auf mich bezogen und eine sachliche Replik gepostet.

    Leider sind mir die deutschen Normen in der akt. Version nicht zugänglich - die werden ja wie auch bei uns in Ö! nur gegen Bares herausgegeben - wenn ich Gelegenheit habe führe ich sie einmal in Ruhe zu Gemüte...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #32
      Tut mir leid, sei mir nicht böse, aber ich kann nicht anders:
      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      In der Sache allerdings bin ich nach wie vor der Meinung (und jetzt weise ich "zart" auf meine Herkunft hin) das es NICHT zulässig ist verschiedene Spannungen in einem Kabel gemeinsam zu führen - und schon überhaupt nicht, wenn ein Geräte PELV, SELV o. Schutztrennung verwendet - da fehlt "mir" einfach die Zusatzisolierung...
      Wo wird in der Fragestellung von der Schutzmaßnahme PELV, SELV o.ä. gesprochen? Dies wurde durch Forumsteilnehmer im Laufe des Threads hinzugedichtet.

      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      Trotzdem: ich bin mit Sicherheit nicht allwissend - und schon gar nicht in deutschen Normen - in Ö! ist's jedenfalls nicht erlaubt
      Der TE kommt aus Köln. Ich nahm daraufhin (anscheinend fälschlicherweise ) an, daß sich sein Vorgarten mit dem Kabel auch in Deutschland befindet.
      Ansonsten: Ob diese Norm auch in Österreich gilt, weiß ich echt nicht.

      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      Die Geschichte mit der "Scheibe" kommt eher aus dem Grund, weil du relativ "hart" Dinge hinstellt mit dem Argument "habe ich doch gesagt" - ohn entsprechende Verweise - zumindest ist es bei mir so "angekommen"....
      Das ist jetzt nicht fair. Ich habe mich bereits in meinem 3.Beitrag auf die VDE 0100-520 auf den Punkt 528.1 bezogen. Hier kannst du mir nur ankreiden, daß ich auf die aktuelle Norm und nicht auf alte Normen verwiesen habe.
      Erst in meinem 5.Beitrag ist mir der (leider) der Kragen geplatzt, da ich der einzige war, der Vorschriften konkret zitiert hat und diese einfach ignoriert werden.
      Weil sei bitte mal ehrlich: Wenn es in der aktuellen VDE heißt "jeder Leiter eines mehradrigen Kabels/einer mehradrigen Leitung ist für die höchste in dem Kabel/der Leitung vorkommenden Spannung isoliert", wie kommst du dann auf "Da geht es eher um die getrennte Verlegung von Leitungen in Kabeltassen, Rohren, Leitungsbündeln"?

      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      Leider sind mir die deutschen Normen in der akt. Version nicht zugänglich - die werden ja wie auch bei uns in Ö! nur gegen Bares herausgegeben - wenn ich Gelegenheit habe führe ich sie einmal in Ruhe zu Gemüte...
      Auch in D kosten die aktuellen Vorschriften Geld. Wenn ich allerdings über Vorschriften in anderen Ländern fachsimpel, muß ich diese doch auch in der aktuellen Version haben.

      Und auch ich bin der Meinung, daß es nicht schön ist, auch wenn es unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt ist, 2 verschiedene Spannungen in einer Leitung/Kabel zu führen.
      Ab der 1. Antwort ging es aber um die Zulässigkeit und nicht um Meinungen.

      Für micht ist der Fall damit erledigt und wir sind wieder Freunde, oder?
      Ingo

      Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

      Kommentar


        #33
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #34
          Tut mir leid, aber da mir ein Forumsmitglied per PN bzgl. 230V/DALI eine Frage gestellt hat, habe ich bei der Suche in der VDE 0100-410 eine Stelle bzgl. SELV/PELV und 230V gefunden. Die möchte ich den letzten Zweiflern nicht vorenthalten:
          Und zwar unter dem Punkt 414.4.2 (siehe Anhang) ist unter Strich 3 genau das, was ich die ganze Zeit sage, nochmal auch in Bezug auf SELV/PELV bestätigt.
          Angehängte Dateien
          Ingo

          Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

          Kommentar

          Lädt...
          X