Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zunehmend Fehlalarme mit Siemens Rauchmelder 5TC1 290

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] zunehmend Fehlalarme mit Siemens Rauchmelder 5TC1 290

    ich hab leider beim Hausbau nicht daran gedacht Kabel für Rauchmelder zu verlegen,
    da ich die aber unbedingt vernetzt haben wollte, kam nur mehr eine Funklösung in Frage.
    Ich hatte schon Gamma wave im Einsatz hatte, daher wurden es eben die Siemens Rauchmelder 5TC1 290,
    die ich dann per Funkmodul (5WG3 255-8AB01) an meinen Bus gebracht habe.

    In letzter Zeit hab ich das Problem, dass die Melder so nacheinander mal einen Fehlalarm produzieren (Batterien sind ok und Melder sind noch keine 10 Jahre alt!).
    Da ich die vernetzt hab, gehen dann im gesamten Haus die Rollo/Raffstore/Velux hoch und das Licht an - was aber leider den WAF unter 0 drückt!!

    In anderen Forumsbeiträgen hab ich gelesen, dass es mitunter wohl Probleme bei den Gira gab und mich anfänglich gefreut, dass ich diese Probleme nicht hab.

    Hat jemand einen Tipp wie man die Fehlalarme verhindern kann (allgemein bei Rauchmeldern und im konkreten bei meinen Siemens)?

    Ich hab schon zwei Stück ausgetauscht - leider gibts die nicht mehr neu (DANKE!!! an Siemens), hatte mit Glück hier im Forum noch welche bekommen.

    Wenn das so weiter geht, muss ich mich wohl um neue Rauchmelder umsehen!
    Was habt ihr für Funk vernetzte Rauchmelder mit GUTEN Erfahrungen im Einsatz?

    #2
    Verschmutzung....

    Ein RM ist ein optisches System - also empfindlich gegen Staub (Zugluft, die Staub transportiert), wir hatten sogar schon einmal klitzekleine Spinnen! im RM (hat der Hersteller festgestellt)

    sind bei den Einlaßöffnungen Staubansammlungen?
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      .....sind bei den Einlaßöffnungen Staubansammlungen?
      Nein, überhaut nicht.

      Staub war auch meine erste Idee, daher hab ich den mal aufgemacht um zu schauen was da los ist.
      Es ist weder außen an den Schlitzen Staub zu sehen, noch im inneren.
      Die "Rauchkammer" (weiß nicht wie der Teil wirklich heißt) ist außen auch staubfrei (und öffnen hab ich mich die nicht getraut).

      Kommentar

      Lädt...
      X