Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme Loxone mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Probleme Loxone mit KNX

    Hallo, hat hier evtl. jemand einen Loxone im Einsatz und Probleme mit dem KNX sobald das Teil angeschlossen ist? (LAN und KNX)

    Könnte dieser jemand zum Testen das LAN Kabel entfernen?

    Ich habe mit meinem Fluke Scopemeter als ich es am Bus angeschlossen habe festgestellt, dass wenn das LAN Kabel entfernt ist alles O.K. ist.

    Grüße, experde

    #2
    "probleme" ist ein etwas weit reichenden Begriff... Wie wäre es mal mit Details?

    Überlege von einem hs3 auf loxone um zu steigen. Darum frage ich nach Details..
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      da gab es im Forum schon einige Hinweise, dass die Schnittstelle von Loxone ev, Probleme verursacht....
      (Buslast geht hoch,...) - angeblich (ich habe es nicht geprüft) ist die Schnittstelle nicht zertifiziert - was auch immer das bedeuten soll/muss/kann
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Wie sieht der Aufbau deiner spannungsversorgungen aus ?

        Verbinde den loxone mal mit einem patchkabel OHNE masse anschluss, ISDN Kabel geht auch, und teste was dann passiert.

        alternativ auch mal ein Laptop direkt über Crossover Kabel anschließen.

        Welchen firmwarestand hast du drauf ?

        Kommentar


          #5
          Hi, werde ich morgen testen. Ich habe jeweils eine Spannungsversorgung für KNX und Loxone. Jeweils an der gleichen Steuerphase.
          Grüße, experde

          Kommentar


            #6
            Falls du die Netzteile von tdk hast , ist der Minus geerdet ?

            Kommentar


              #7
              Hallo, Netzteile sind von MDT und Siemens.
              Grüße, experde

              Kommentar


                #8
                Das beschriebene Fehlverhalten kennen wir auch.

                Soll mit dem nächsten Loxone Update wohl behoben werden.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Der loxone erzeugt also massig Buslast und legt damit den knx lahm? Nur damit ich den Zusammenhang verstehe?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe die Loxone am KNX hängen und keine Probleme. Hin und wieder muss ich die Programmiertaste in der ETS mehrfach drücken, damit meine KNX (über das IP Gateway der Loxone) auch programmiert. Manchmal bricht er da nämlich mit einer Fehlermeldung ab.
                    Ansonsten läuft die Loxone aber seit vielen Monaten stabil und ergänzt mein jetziges KNX ohne HS sehr gut ...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X