Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollläden Verrohrung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Falls Du Motoren mit elektronischer Endlageneinstellung benutzt, solltest Du daran denken, dass Du mit dem Programmierkabel da ran musst. Insbesondere im 1. Stock ist da eine innenliegende Dose hilfreich.

    Man muss halt bei eingebautem Panzer auch noch irgendwie an die Steckverbindung kommen. Wenn das gewährleistet ist, spricht meines Erachtens nichts gegen eine fest angebrachte Steckverbindung im Kasten.

    Marcus

    Kommentar


      #32
      hi,
      marcus ja es schaut so aus ob ich auch um eine Dose im Innenbereich nicht herum komme da kein platz für eine Dose bei mir im Rolladenkasten ist. Der Moter läst sich ohne Probleme wechseln wenn der Rolladenbauer ein Schlaufe in den Kasten reinlegt so das man den Motor aus den Kasten bekommt und ausstecken kann. Ob dabei ein ein Lehrrohr zum einsatz kommt ist nicht rellevant und wohl eher Geschmaksache.

      Was ich mir zur Zeit überlege wie ich das im innen bereich mit der Dose mache. Ich werde wahrscheinlich eine Tiefe Steckdose setzen. und da die Kabel verklemmen. Dann habe ich wenigstens keine blöde Abzweigdose irgentwo. Eine Phase mit hab ich zum glück da, da ich 5 adriges Kabel verlegt habe.

      Viele Grüsse
      Jürgen

      Kommentar


        #33
        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        so das man den Motor aus den Kasten bekommt und ausstecken kann.
        Wie soll das gehen? Entweder Du hast Platz für einen Stecker im Rolladenkasten, dann kannst Du aber auf die Dose im Innbereich (und das Leerrohr) verzichten - oder Du hast keinen Platz. Was habe ich da falsch verstanden?


        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        Eine Phase mit hab ich zum glück da, da ich 5 adriges Kabel verlegt habe.
        Just my 2ct: finde ich eher unschön, weil es nicht nachvollziehbar ist, warum ausgerechnet an DIESER Steckdose noch Spannung ist, wo doch der Rest ausgeschaltet ist. Auf der anderen Seite: Wenn es in der Fensterlaibung ist, wäre das verständlich und Du könntest die Phase für die Weihnachtsdeko schalten (gab da schon mal Beispiele für).

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #34
          Zitat von lobo Beitrag anzeigen
          Just my 2ct: finde ich eher unschön, weil es nicht nachvollziehbar ist, warum ausgerechnet an DIESER Steckdose noch Spannung ist, wo doch der Rest ausgeschaltet ist.
          Die Steckdose muss natürlich an der gleichen Sicherung hängen wie der Rollladen, sonst ist das meines Erachtens nicht zulässig.

          Marcus

          Kommentar


            #35
            Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
            Die Steckdose muss natürlich an der gleichen Sicherung hängen wie der Rollladen
            Klar - aber das ist ja auch das Problem. In einem Raum mit (ggf. mehreren) Fenstern ist ein LS für einen Teil der Steckdosen, ein anderer für einen anderen Teil zuständig (oder liegen bei Dir dann Rolläden und Steckdosen auf dem gleichen LS?). Wenn jemand meint, er habe den ganzen Raum freigeschaltet (und dies ggf. noch an ein paar SD überprüft), die Dosen an den Fenstern noch "live" sind, kann der schön was erleben . Ich sage auch nicht, dass das verboten ist, es kann nur problematisch werden.

            Heute hat der Vertreter von Roma angerufen (ich hatte mich parallel an Roma mit meinem Problem gewandt). Laut seiner Aussage ist da überhaupt kein Platz für einen Stecker. Die Hirschmann-Stecker wären nach seiner Aussage viel zu groß, um sie noch im Kasten unter zu bringen.

            Daher werde ich es wohl (entgegen meiner vorherigen Aussage) ähnlich wie Du machen, aber ich will dann die Steckdosen in die Laibung setzen und über einen Schaltaktor schaltbar machen.

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #36
              Zitat von lobo Beitrag anzeigen
              Wie soll das gehen? Entweder Du hast Platz für einen Stecker im Rolladenkasten, dann kannst Du aber auf die Dose im Innbereich (und das Leerrohr) verzichten - oder Du hast keinen Platz. Was habe ich da falsch verstanden?
              Der Stecker der an einem Flexiblen Kabel Hängt wird direkt auf dem Rolladenmotor gesteckt. Es ist kein Platz eine Buchse zu plazieren um das im Rolladenkasten umzuklemmen.


              Die Steckdose muss natürlich an der gleichen Sicherung hängen wie der Rollladen, sonst ist das meines Erachtens nicht zulässig.
              Das das alles ein Stromkreis sein muss ist doch logisch....eine Steckdose muss auf einem FI!

              Kommentar


                #37
                Wenn jemand meint, er habe den ganzen Raum freigeschaltet (und dies ggf. noch an ein paar SD überprüft), die Dosen an den Fenstern noch "live" sind, kann der schön was erleben
                Das Freischalten hat wohl den Zweck das was an der Elektrik gemacht wird und das muss wohl jemand sein der sich damit auskennt und der sollte auch ahnung haben!

                Bei mir sind die Stromkreise nach Gewerken aufgeteilt, Licht, Rolladen, Steckdosen, etc. ein Zimmer freischalten gibt es also sowieso nicht.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  Bei mir sind die Stromkreise nach Gewerken aufgeteilt, Licht, Rolladen, Steckdosen, etc. ein Zimmer freischalten gibt es also sowieso nicht.
                  Genau das ist der Punkt ... Wenn ich eine Lampe montiere, schalte ich das Licht frei, wenn ich am Rolladen arbeite, den Rollo und wenn ich irgendwas an den Steckdosen machen möchte und die Steckdosen freischalte bekomme ich am Fenster eine "gesemmelt", obwohl ich doch vermeindlich geprüft habe, dass der Raum freigeschaltet ist.

                  Ich halte das auch nicht für unmöglich (wie gesagt, mein aktueller Stand ist, dass ich das so ähnlich mache mit der Dose in der Laibung), aber weil ich in Vergangenheit in meinem privaten und gschäftlichen Umfeld einen sehr sorglosen Umgang mit dem Thema erlebt habe, wollte ich drauf hinweisen.

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #39
                    Genau, deswegen lernt man ja auch in der Grundausbildung für Elektriker das man die Spannungsfreiheit prüfen soll...war bei mir mal so. Wer diese Elementare Grundregel misachtet bekommt halt irgentwann mal eine gebutzelt :-)

                    Kommentar


                      #40
                      p.s. im Bald geht das mit der Steckdose leider nicht. Wie macht ihr das da so? Eine Verteilerdose unter Fliesen gefällt mir überhaut gar nicht! Hat da jemeand eine alterntaive idee?

                      Kommentar


                        #41
                        Verteilerdose unter Fliesen kann man (sinnvoll bei kleinen Fliesen) ggf. mit einer revisionierbaren Fliese machen (Rahmen drumherum). Bei mir bildet das Badfenster und das Flurfenster ein Inneneck. Im Flur gibt es keinen Rolladen. Daher werde ich die Leitungen fürs Bad gerade die paar cm bis in den Flur ziehen.

                        Viele Grüße,

                        Stefan

                        p.s.: zur elementaren Grundregel "3. Auf Spannungsfreiheit prüfen": Wer in einem Raum ALLE Steckdosen auf Spannungsfreiheit prüft, hebe bitte die Hand Nicht umsonst wird z.B. in der Industrie sehr deutlich darauf hingewiesen, wenn Fremdspannungen in einer Verteilung vorhanden sind (ist manchmal nicht vermeidbar).
                        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                        Kommentar


                          #42
                          naja, mann muss ja hoffentlich nicht so oft an die Steckdose ran.

                          Kommentar


                            #43
                            Mal so eine Frage. Wieso verlegt Ihr eigentlich die Rollo-/ Jalousie-Leitung nicht direkt in die Verteilung, ohne eine Verteilerdose noch dazwischen zu packen. Steckverbindung im Rollokasten an die Leitung und fertig.
                            Gruß
                            Andreas

                            Kommentar


                              #44
                              Würde ich geren so machen.

                              In meinem Fall ist das nicht nur ein Stecker es ist ein Bauteil wo ein flrexibles Kabel rauskommt welches an den Motor angesteckt wird.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                                Steckverbindung im Rollokasten an die Leitung und fertig.
                                Weil's halt net passt! Gemäß der Aussage von Roma (siehe oben) ist da maximal ein Platz von 1,5 cm!

                                Viele Grüße,

                                Stefan
                                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X