Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Welche Schrauben zum Befestigen von Geräten auf 19'' Fachboden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] - √ - Welche Schrauben zum Befestigen von Geräten auf 19'' Fachboden?

    Hallo zusammen,

    ich möchte nun langsam meinen Netzwerkschrank verkabeln und hatte eigentlich vor einiges Gerät (USB-Hub, F-Erdungsblock, etc) auf einem Fachboden festzuschrauben damit das nicht alles so lose rumliegt. Allerdings ist das "Blech" des Bodens ziemlich dick und ich hatte bisher noch keinen Erfolg da mit einer Schraube durchzukommen.
    Welche Art von Schrauben brauche ich dafür? Oder sollte man das nicht festschrauben da ja die Schrauben dann im Fach drunter rausschauen und potentiell ein dortiges Kabel verletzen könnten?

    Wie habt ihr dies gehandhabt?

    Danke,
    Micha

    #2
    Bohren?!

    einfach bohren und entweder Schraube / Mutter oder Blechschrauben oder Kabelbinder oder Gewindeschneiden und Schraube (am "schönsten")
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Moin Micha,
      such mal nach Schrauben mit Bohrspitze. Mein Trockenbauer benutzt hier solche Dinger. Damit kommt man nicht nur in die normalen Trockenbauprofile, sondern auch in massivere Sachen.

      Da ich deine Meinung bezüglich Kabelbeschädigung teile, würde ich aber Maschinenschrauben und Mutter vorziehen. Oder wie EPIX sagt Kabelbinder. Die tun es eigentlich genauso.

      Gruß, Sebastian
      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

      Kommentar


        #4
        OK OK. Manchmal sieht man echt den Wald vor lauter Bäumen nicht ...
        Bohren hatte ich auch schon probiert, aber das ging auch sehr mühsam, deshalb dachte ich, dass es evtl. noch bessere Lösungen gibt. Aber ich denke ich werde das mit den Kabelbindern machen - davon hab ich noch genug rumliegen :-)

        Danke!
        Micha

        Kommentar


          #5
          Zitat von mivola Beitrag anzeigen
          Wie habt ihr dies gehandhabt?
          Aktuell habe ich eine 19mm MDF-Platte auf den Boden gelegt (soll noch mal mit doppelseitigem Teppichklebeband befestigt werden), und die Geräte darauf mit "normalen" Holzschrauben befestigt.

          Bei glatten Gehäusen funktionieren auch die Powerstrips von Tesa erstaunlich gut...
          Eventuell befestige ich die MDF-Platte auch damit (ist nicht so endgültig).

          Bohrschrauben (siehe z.B. hier schraubenhandel24.de) halte ich für eine brauchbare Lösung, aber die Verletzungsgefahr ist auf der Unterseite natürlich gegeben. Außerdem ist Bohren - ob nun mit der Schraube oder getrennt vorweg mit einem Metallbohrer - schon etwas aufwendig, der Bohrer rutscht halt schnell mal ab und ankörnen verzieht einem leicht das Blech.

          Kabelbinder mag ich nicht so sehr, zumal dafür ja auch Bohrungen bebraucht werden, zumindest, wenn es halbwegs fest werden soll.
          Tessi

          Kommentar


            #6
            mit nem vernünftigen Bohrer sollte das kein Problem darstellen....

            Kommentar


              #7
              Das reicht nicht. So hobby-mäßig mit einer Heimwerkerhandbohrmaschine freihand und ohne das Blech richtig fixieren zu können erfordert das schon ziemlich viel Übung und Erfahrung, sonst sitzt das Loch nur per Zufall dort, wo Du es brauchst. Einen Körner hat auch nicht jeder zur Hand und wenn man das Blech damit nicht vermurksen will braucht man eine ebene, glatte, harte und unnachgiebige Unterlage - oft auch nicht vorhanden. Ich finde meine MDF-Lösung auch nicht sonderlich schön, aber verglichen mit Metallbearbeitung war mir dieser Werkstoff doch lieber.
              Tessi

              Kommentar


                #8
                mir war bisher noch garnicht bewusst dass das material im 19" Bereich so widerstandsfähig ist :-)

                habt ihr auch metallbohrer benutzt?
                Gruß Hannes

                Kommentar


                  #9
                  du kannst es ja auch kleben...
                  Da gibt es neben good-old-gaffa-tape auch Montagekleber (2 Komponenten) oder PU-Kleber aus der Spritze oder Klebepunkte a'la Loctite
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Schlechtes Werkzeug dürfte hier üblicherweise ein stumpfer Bohrer sein. Einfach einen Neuen kaufen und gut ist. Alternativ mit einem kleineren Bohrer vorbohren. Zu hart ist das Blech bestimmt nicht.

                    Wenn Metallbearbeitung natürlich nicht gewünscht ist, kann man auch 19" Fachböden mit vielen Löchern kaufen. Die gibt es im Netz auch recht günstig.

                    Gruß, Sebastian
                    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X