Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rohrmotor für absenkbare Schwalbennester

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Rohrmotor für absenkbare Schwalbennester

    Hallo allerseits,
    ich hätte da mal eine ganz unkonventionelle Idee. Meine Hausfstockung steht kurz bevor und ich möchte an dem Neubau dann für verschiedene Tiere Nist- und Aufenthaltsmöglichkeiten einbauen. Teilweise werde ich auch Kameras integrieren, bin ja neugierig
    Ich möchte auch einige Schwalbennester anbringen, da ich aber Höhenangst habe und technikfreundlich bin, hatte ich folgende Idee:
    Unter dem Dachüberhang würde ich gerne einen starken Rohrmotor anbringen (der natürlich dann auch KNX gesteuert wird... was auch sonst ) und daran über Stahlseine eine zweite Stange oder so mit Schellen und den montierten Schwalbennestern, so könnte ich die Nester im Herbst runterlassen, notfalls warten und reinigen und dann wieder hoch. Hat da jemand von euch eine Idee, welchen Rohrmotor ich verwenden könnte, immerhin würde der außen liegen, zwar unter dem Dachüberstand, aber trotzdem außen... falls ihr andere Ideen habt, gerne her damit. Bei dem Thema gibt selbst die große Suchmaschine nix her...

    Gruß Marco

    #2
    Wie wäre es mit Umlenkrolle(n) oben u. Antrieb unten?

    Dann könntest Du einen normalen Motor (od. Getriebemotor) dafür einsetzen.

    Wobei ein einfache Seilhaken zum fixieren ja auch ginge
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Eine Winde wäre wohl geeigneter, gibts vor allem im KFZ-Bereich, so wie die

      Aber Achtung, die Dinger haben einen brutalen Anlaufstrom.



      Zum eigentlichen vorhaben, ich würde zumindest an so eine Winder nicht dauerhaft etliche KG hängen wollen, genauso wenig bei einer selbst gebastelten Lösung mit einem Rolladenmotor.

      Evtl. sowas , aber auch das Ding wollte ich nicht 365 Tage im Jahr belasten, und dass dann noch über Jahre.

      Eine Jährliche Prüfung von Anschlagmitteln (Kettenzüge, etc.) kommt nicht von ungefähr, da kann immer was defekt gehen, erst recht bei Jahrelanger ständige Belastung bei so eine Lösung.

      Daher würde ich zumindest das Rohr an dass die Kästen befestigt werden sollen übers Jahr "tot hängen", also mit Konsolen an der Wand befestigen das ganze Jah, so dass die Winde keine Last mehr trägt.

      Für manchen scheint das etwas übertrieben, aber mir wäre das nicht so geheuer eine Winde die nicht dafür Gedacht ist das ganze Jahr zu belasten bis einem mal 40-50kg aus 8m Höhe auf den Kopf fallen ...

      Das mal dazu.

      Kommentar


        #4
        BG Vorschriften

        Moin,
        zu dem was Daviid beschrieben hat, kommt dann noch der Aufenthalt unter schwebenden Lasten.
        Der ist in vielen Fällen nach BGV verboten. Und grundsätzlich nicht ratsam.

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen,
          schonmal Danke für die Ideen!!
          Stimmt an die dauerhafte Belastung hatte ich noch nicht gedacht, der Rollladenmotor wird ja sonst immer nur kurzfristig belastet, da habt ihr ganz Recht.
          Der Ort der Nester ist baulich nicht unterschreitbar, also die Gefahr für Personen ist praktisch nicht vorhanden (da ist ein Vordach drunter).

          Ich muss mal zeichnen und die Gewichte rechnen, vielleicht wäre es hier praktischer mit Gegengewichten zu arbeiten, um das Grundgewicht ohne Bewohner auszugleichen. oder mit einer Befestigung wie von daviid vorgeschlagen. Vielleicht ein Einrastmechanismus, der manuell gelöst werden muss...

          Gruß Marco

          Kommentar


            #6
            Ein tothängen wäre sicherlich gut.

            Ansonsten, kommt nicht einfach die Anschaffung eines Fahrgerüsts in Frage?

            Einfach aufbauen wenn mans braucht, und kann man auch für andere Sachen am Haus gebrauchen.
            Und vor allem hängen dann keine nicht allzu ästhetischen Anschlagmittel, Motoren oder ähnliches dauerhaft am Haus.

            Kommentar


              #7
              Ihr habt mich da auf eine neue Idee gebracht, ich könnte den Rohrmotor in einen Rollladenkasten hängen, mehrere Stahlseile nach außen führen und mit Umlenkrollen arbeiten, sieht sicher besser aus, als der Motor draußen (egal welcher). Dann noch innen eine Wartungsöffnung in den Rollladenkasten und Bolzensicherungen mit Splint, um den Motor bei Nichtbenutzung zu entlasten.
              Insgesamt geht es mir vielleicht um 10 Nester, ist vielleicht alles etwas oversized, aber könnte halt Spaß machen . Momentan würde ich sagen, Gewicht dürfte bei 10-20 kg.

              Kommentar


                #8
                10 bis 20 kg sollte passen. Hab hier gerade mal ein Eichhörnchenfutterhaus auf die Waage gestellt. Das kommt leer auf 900 g.
                Rollokästen sind normalerweise nur nach unten offen. Solange du die Seile auch nach unten raus führst sehe ich kein Problem. Wenn sie nach oben raus gehen sollen, ist das so eine Sache mit der Abdichtung gegen Wasser.
                Wenn du das Versplintes, dann achte auf Motoren die eine Überlastsicherung haben. Für den Fall, das der durch Fehlbedienung mal ausversehen fährt.

                Ist aber ein geniales Projekt. Ich bin da später mal auf Bilder gespannt.

                Gruß, Sebastian
                Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                Kommentar


                  #9
                  Danke nochmal an alle für die Tipps!!
                  Ich werde mir das alles nochmal überlegen und euch auf dem laufenden halten, natürlich auch mit Fotos. Aber das kann noch ein paar Monate dauern. Aber bis zum Frühjahr muss das für die zukünftigen Bewohner ja fertig sein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X