Ich hab eine FD209FD-R, hat halt kein HDTV, da geht das Kabel in einen Rolladenkasten nebendran.
Der Sinn des fixen Kabels ist wie dir Axis geschrieben hat ganz einfach, Dichtigkeit.
So garantiert Axis das die Kiste dicht ist, egal was für Pfuscher die Kamera installieren, das kann nichtmal der unfähigste Wald und Wiesen Elektriker falsch machen.
Und welche Kameras für innen haben ein fixes Kabel?
Wenn dann sind die wohl auch gegen Feuchtigkeit geschützt meines Wissens.
Zum Beispiel gibts auch noch diese, mit BUCHSE.
Günstig is aber auch was anderes.
Zur Bewegungserkennung: Das kann ja wohl hoffentlich jede halbwegs aktuelle Netzwerkkamera (zumindest bei den Axis sind das glaube ich alle).
Wenn du etwas mit nem Lötkolben umgehen kannst, kannst du auch einfach bei den Axis Teilen das Fixe Kabel vor Ort gegen dein Installationskabel dass aus dem besagten "Schlauch" in der Wand kommt.
Es scheint bei Axis anscheinend zwei Arten des fixen Kabels zu geben.
Einmal mit einem fixen Kabel wo eine verschraubbare RJ45 Buchse dran ist, oder einfach mit einem Stecker dran.
Das Problem ist einfach:
Deine gesuchte eierlegende Wollmilchsau von Kamera scheints aktuell nicht zu geben, zumindest nicht unter dem Preis einer Mobotix.
Dann gibts zwei Möglichkeiten, entweder Kompromiss bei deinen Anforderungen, oder beim Preis, das mal als Tipp.
Zu den Erfahrungen, ich bin mit meiner "steinalten" 209FD-R total zufriden, tut was ich will, man sieht am PC was am Eingang los ist, Zoneminder kümmert sich noch drum dass bei jeder Bewegung auf den File-Server aufgezeichnet wird.
Auch bei allen anderen Axis-Kameras ist das nicht anders sein, die sind alle grundsolide und zu den meisten gibts auch example Videos auf der Webseite.
Vlt. ist ja die Airvision was
Der Sinn des fixen Kabels ist wie dir Axis geschrieben hat ganz einfach, Dichtigkeit.
So garantiert Axis das die Kiste dicht ist, egal was für Pfuscher die Kamera installieren, das kann nichtmal der unfähigste Wald und Wiesen Elektriker falsch machen.
Und welche Kameras für innen haben ein fixes Kabel?
Wenn dann sind die wohl auch gegen Feuchtigkeit geschützt meines Wissens.
Zum Beispiel gibts auch noch diese, mit BUCHSE.
Günstig is aber auch was anderes.
Zur Bewegungserkennung: Das kann ja wohl hoffentlich jede halbwegs aktuelle Netzwerkkamera (zumindest bei den Axis sind das glaube ich alle).
Wenn du etwas mit nem Lötkolben umgehen kannst, kannst du auch einfach bei den Axis Teilen das Fixe Kabel vor Ort gegen dein Installationskabel dass aus dem besagten "Schlauch" in der Wand kommt.
Es scheint bei Axis anscheinend zwei Arten des fixen Kabels zu geben.
Einmal mit einem fixen Kabel wo eine verschraubbare RJ45 Buchse dran ist, oder einfach mit einem Stecker dran.
Das Problem ist einfach:
Deine gesuchte eierlegende Wollmilchsau von Kamera scheints aktuell nicht zu geben, zumindest nicht unter dem Preis einer Mobotix.
Dann gibts zwei Möglichkeiten, entweder Kompromiss bei deinen Anforderungen, oder beim Preis, das mal als Tipp.
Zu den Erfahrungen, ich bin mit meiner "steinalten" 209FD-R total zufriden, tut was ich will, man sieht am PC was am Eingang los ist, Zoneminder kümmert sich noch drum dass bei jeder Bewegung auf den File-Server aufgezeichnet wird.
Auch bei allen anderen Axis-Kameras ist das nicht anders sein, die sind alle grundsolide und zu den meisten gibts auch example Videos auf der Webseite.
Vlt. ist ja die Airvision was
Kommentar