Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Kamera Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hab eine FD209FD-R, hat halt kein HDTV, da geht das Kabel in einen Rolladenkasten nebendran.

    Der Sinn des fixen Kabels ist wie dir Axis geschrieben hat ganz einfach, Dichtigkeit.
    So garantiert Axis das die Kiste dicht ist, egal was für Pfuscher die Kamera installieren, das kann nichtmal der unfähigste Wald und Wiesen Elektriker falsch machen.

    Und welche Kameras für innen haben ein fixes Kabel?
    Wenn dann sind die wohl auch gegen Feuchtigkeit geschützt meines Wissens.

    Zum Beispiel gibts auch noch diese, mit BUCHSE.
    Günstig is aber auch was anderes.

    Zur Bewegungserkennung: Das kann ja wohl hoffentlich jede halbwegs aktuelle Netzwerkkamera (zumindest bei den Axis sind das glaube ich alle).

    Wenn du etwas mit nem Lötkolben umgehen kannst, kannst du auch einfach bei den Axis Teilen das Fixe Kabel vor Ort gegen dein Installationskabel dass aus dem besagten "Schlauch" in der Wand kommt.

    Es scheint bei Axis anscheinend zwei Arten des fixen Kabels zu geben.
    Einmal mit einem fixen Kabel wo eine verschraubbare RJ45 Buchse dran ist, oder einfach mit einem Stecker dran.

    Das Problem ist einfach:
    Deine gesuchte eierlegende Wollmilchsau von Kamera scheints aktuell nicht zu geben, zumindest nicht unter dem Preis einer Mobotix.

    Dann gibts zwei Möglichkeiten, entweder Kompromiss bei deinen Anforderungen, oder beim Preis, das mal als Tipp.


    Zu den Erfahrungen, ich bin mit meiner "steinalten" 209FD-R total zufriden, tut was ich will, man sieht am PC was am Eingang los ist, Zoneminder kümmert sich noch drum dass bei jeder Bewegung auf den File-Server aufgezeichnet wird.

    Auch bei allen anderen Axis-Kameras ist das nicht anders sein, die sind alle grundsolide und zu den meisten gibts auch example Videos auf der Webseite.


    Vlt. ist ja die Airvision was

    Kommentar


      #17
      Zitat von daviid Beitrag anzeigen
      Wenn du etwas mit nem Lötkolben umgehen kannst, kannst du auch einfach bei den Axis Teilen das Fixe Kabel vor Ort gegen dein Installationskabel dass aus dem besagten "Schlauch" in der Wand kommt.
      Wieso Lötkolben? Kabel auf passende Länge einkürzen (wenige Zentimeter?) und eine Buchse dran machen: DELOCK 86210 - Keystone RJ45 Buchse RJ45 Buchse Cat.6 bei reichelt elektronik

      Dann kann man neben der Kamera mit dem Installationskabel eine DOse setzen, Patch-Kabel zwischen Dose und neuer Buchse und gut ist... Okay, Garantie&Gewährleistung sind dann futsch. Aber vielleicht findet sich ein Gebrauchtes Kamera-Modell bei dem das aufgrund des niedrigeren Preises zu verschmerzen wäre?

      Kommentar


        #18
        Abschneiden wäre eine Idee, dann könnte man auch direkt einen RJ45 Stecker draufcrimpen.
        (Ja, die gibt es auch für starre Kabel)

        Oder direkt an der Kamera... Mal sehen wie das Kabel da befestigt ist...

        Michael

        Kommentar


          #19
          Ich glaub das will JMA alles nicht meiner Einschätzung nach.


          Meiner Meinung nach gibts 3 Möglichkeiten:
          - Axis ohne festes Kabel (kost warum auch immer mehr)
          - Mobotix
          - oder doch Axis mit fixem Kabel

          Ansonsten ist der Markt an gescheiten Kameras relativ überschaubar würd ich behaupten.

          Kommentar


            #20
            Ja - ich hab einen Lötkolben
            Ja - ich kann auch damit umgehen
            Nein - ich will damit nicht an einer neuen Cam herum spielen (sofortiger Garantieverlust)

            Trotz deiner scharfen Worte hast du meinen Wissensstand nicht wirklich erweitert,
            abgesehen davon hab ich nirgends erwähnt, dass es "nichts" kosten soll, so wie du mir dauernd unterstellst.

            Ich hätte eher gehofft, dass hier jemand seine Erfahrungen mit IP-Kameras postet, wie die Bildqualität etc. ist, was gut drann ist, was nicht so gut drann ist.

            Ich hab bereits mehrere Axis Cams im Einsatz, eine ist mittlerweile nur mehr ein äußerst "unhandlicher Briefbeschwerer" (ohne äußeres zutun), plötzlich wollte sie einfach nicht mehr.
            Eine läuft so halbwegs zufriedenstellend, eine wurde durch ein Firmware-Update "verschlimmbessert", da gabs auf einmal einen Haufen defekter Bilder und nach elend langem hin&her mit dem Axis Support (der nicht wirklich helfen konnte - oder wollte), hab ich wieder auf eine ältere Firmware Version "downgegraded".
            Die anderen Axis verrichten "unauffällig" ihren Dienst.
            Anfangs war ich von Axis ziemlich begeistert, mittlerweile ist es nur mehr ein "ok".

            Die "Oberliga" ist und bleibt für mich Mobotix (leider aber auch preislich).

            Eine "Instar" hatte ich mal getestet - Bildqualität war "mau", Blickwinkel der eines Feldstechers - dank des großen Versandhauses (mit den fraglichen Arbeitsbedingungen) ging die wieder retour.

            Div. andere "China-Modelle" haben allesamt einen dicken "Kabelstrang" drann, der für eine Mauerdurchführung wohl ein 20mm Loch benötigen würde.

            Hat jemand Erfahrungen mit "LevelOne" Kameras evtl. sogar mit einer FCS-3091?
            Die wäre nach daviid seiner Definition eine "eierlegende Wollmilchsau" zu ca. einem drittel des Preises von einer Q24 Sec.

            Kommentar


              #21
              Weißt jemand, ob der untere Gehäuseteil der Axis M-3007PV evtl. abgenommen werden kann, ohne die Schutzklasse zu ruinieren?

              Grund: Ich suche noch eine Fisheye-Kamera, um sie im Eingangsbereich unter unser überkragendes Obergeschoss zu montieren. Da der überkragte Bereich um die Ecke verläuft, könnte ich so zwei Seiten vom Haus, Einfahrt (13m) und eben Eingang schön im Blick behalten.

              Richtig "nass" hätte es die Kamera auch nicht, wenngleich natürlich Temperatur und Luftfeuchtigkeit ein Thema wären. Die Kamera würde ich dann gerne teilweise in der XPS-Dämmung versenken. Leider ist das Gehäuse der Axis aber gerade in dem Bereich konisch (und zwar zur falschen Seite)...

              Die Mobotix FlexMount S15 wäre natürlich mechanisch ideal, allerdings habe ich gar nicht gegen eine kleine sichtbare "Kuppel" die eine Kamera auch sichtbar macht. Preislich auch ne Nummer die ich nicht einsehe.

              Die LevelOne FCS-3091 ist natürlich auch interessant, allerdings vom Gehäuse her "riesig" und nicht für den Außeneinsatz freigegeben.

              Grüße
              Robert

              Kommentar


                #22
                @JMA

                Unterstellen tu ich mal garnichts, aber du sagtest:
                Eigentlich wäre die Mobotix Q24 das "geeignetste" Modell - allerdings bloß für eine "Spielerei" ist die ein "wenig" teuer.
                Ich hab ja nur Vorschläge gemacht die meiner Meinung nach alle ziemlich brauchbar waren.


                Zu den Erfahrungen mit den Kameras, nunja, von den meisten gibts doch Testvideos in verschiedensten Szenarien, ansonsten werden sich die aktuellen nicht viel geben, die Axis werden normalerweise Haufenweise in Kaufhäusern und ähnlichem eingesetzt, so schlecht können die nicht sein.

                Außerdem wirst du hier wahrscheinlich im Forum nicht allzuviele Rückmeldungen bekommen, nur die wenigsten setzen überhaupt Kameras ein, und die meisten davon eine T24 oder "normale" von Mobotix, ein paar Leute haben Axis und ein paar andere Hersteller sind sicher auch noch im Umlauf, versuchs doch mal in einem entsprechenden Forum, gibt doch inzwischen für alles irgend ein Forum ...
                In einem solchen Fachforum dürfte die Resonanz deutlich besser sein.

                Allzu viel mehr Resonanz wirst du hier vermutlich nicht bekommen nehm ich an, da ist man in einem Fachforum deutlich besser aufgehoben.


                Was ich mir bei deinen Ausfällen vorstellen könnte wäre aber dass nach langer Laufzeit der Kameras (ich nehme an die Probleme bei dir haben schon etwas ältere Kameras) der Flash-Speicher sich verabschiedet, das könnte ich mir in Zusammenhang mit einer entsprechenden Firmware durchaus als Fehlerquelle vorstellen.


                Ich hab auch lange überlegt und mich am Ende gegen eine aktuelle Mobotix/Axis Lösung entschieden (einfach der Kosten wegen, für den Preis einer Mobotix hätte ich bald 10 gebrauchte Axis 209FD-R bekommen können ..., nur um zu sehen was vor der Tür geht waren mir knapp 1000€ einfach deutlich zuviel, damit kann man viel sinnvollere Sachen machen) und einfach eine gebrauchte Axis 209FD-R die ich günstig im Netz bekommen hab (laufen z.Z. warum auch immer verdammt oft auf eBay, irgendwo hat wohl jemand ne ganze Palette davon ausgetauscht ...) hin gehängt, ist halt kein Bild wie aus ner aktuellen Mobotix, aber zum sehen wer an der Tür steht, ob jemand an der Tür steht und was vor der Garage so los ist reicht das völlig.

                Kommentar


                  #23
                  AXIS M3007-PV ./. MOBOTIX S15D zur Innenraum-Überwachung

                  In einer Wohnung will der Kunde die beiden Räume (Schlafzimmer + Diele) zum Balkon mit Kameras überwachen. Die Decken sind aus Beton + fertig, ergo in die Wand/Wände (Trockenbau). Im Schlafzimmer steht der Safe und an die Diele grenzt der/ein Balkon.
                  Von der AXIS-Roadshow habe ich noch 2 AXIS M3007-PV "übrig", will jedoch allein wegen des "günstigen EK´s" nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen und überlege, ob es die S15D von MOBOTIX genau so tut (die Räume liegen unmittelbar nebeneinander). Leider hatte ich bisher mit der Q24M schlechte Erfahrungen gemacht, die einzig der GH-Betreuer/AD von MOBOTIX kompensiert hat.
                  In der Wohnung ist zwar KNX, aber lediglich ein Dutzend Taster und ein Z41 (perspektivisch mit Visu dessen Oberfläche), kein HS oder Visu. Mir schwebt vor, daß man direkt per Browser und/oder App auf die Kameras guckt. Bei MOBO hätte man zwangsläufig immer beide Kameras gleichzeitig offen, aber das scheint mir in diesem Fall irrelevant. "Natürlich" soll man durch die FRITZ!Box auch nach/von draußen senden/zugreifen können.
                  Sicherheitshalber könnte ich in jedem Raum noch einen ZN1IO-DETEC installieren, weil die ja nicht die Welt kosten. Damit hätte man zumindest genügend Licht zum Gucken, oder sind die Kameras inzwischen empfindlich genug, daß man etwas sieht (AXIS 0,6Lux)?

                  Kommentar


                    #24
                    3Megapixel HD 1080P IP Platinenkamera Netzwerk Board Kamera IR-CUT mit CS Linse | eBay

                    Abend,

                    So zum Anregen der Diskussion und Erhöhung der Importquote hab ich hier als Beispiel was aus China gefunden. Evtl. Hat jemand sowas bereits getestet?

                    Für ne Garage würde es wohl reichen. Gehäuse wäre EIN LUSTIGER Bastelnachmittag.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Ziegelstein Beitrag anzeigen
                      Für ne Garage würde es wohl reichen. Gehäuse wäre EIN LUSTIGER Bastelnachmittag.
                      Gibt es im Shop des Händlers auch mit Gehäuse und IR Strahlern.
                      Dort ist auch ein Demo-Video des 3MP CCDs.

                      Zollfrei IP Kamera 3MP CMOS Netzwerkcam Full HD 1080P IR 15M Outdoor - Kamera2000.com

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Ziegelstein Beitrag anzeigen
                        So zum Anregen der Diskussion und Erhöhung der Importquote hab ich hier als Beispiel was aus China gefunden. Evtl. Hat jemand sowas bereits getestet?
                        Wow - vielen Dank für den Link. Irgendwie sind mir diese Kameras bisher durchgegangen.

                        Überlege diese HD 1080P 3MP Mini IP Cam Netzwerk Platinenkamera 170°Weitwinkel IR-CUT Top Bild | eBay zu kaufen, in Plastik 70 zu "baden" und dann kopfüber unterm Vordach zu installieren. Da die Kamera in der Dämmung versenkt werden soll wäre ein Gehäuse eh hinderlich - so kann "irgendwas" drum herum. Die separate 12V -Versorgung kommt mir ohne PoE auch entgegen. Frage ist halt, ob die Farbtreue und Empfindlichkeit halbwegs ok sind... Und ich konnte nicht explizit finden, ob der DSP die Verzerrungen durch die 170° Linse rausrechnet!?

                        Grüße
                        Robert

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                          Und ich konnte nicht explizit finden, ob der DSP die Verzerrungen durch die 170° Linse rausrechnet!?
                          Eher nicht. Ich kenne nur Mobotix die das schon in der Kamera machen.
                          Beispielfotos sind ja auf der Seite.

                          http://www.kamera2000.com/CCTV/Kamer...ard-Camera.jpg

                          Kommentar


                            #28
                            Kabel kürzen, Stecker aufcrimpen, fertig. Dauert 2 Minuten
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #29
                              hab auch grad mal ne Frage zum Thema IP Cams...
                              beschäftige mich seit ein paar Tagen mit dem Thema .. angefacht durch die gerade zugelegte Raspi Cam. Hab die mit meinem NAS
                              (Synology + Surveillance Station .. eigentlich n sehr geiles Plugin)...

                              Leider is die Raspicam dafür nur bedingt geeignet.. also grundsätzlich funktioniert es schon... aber für meinen geschmack nicht zuverlässig genug
                              (Hatte probleme mit der SD Karte.. probleme mit dem WLAN usw.)

                              daher jetzt mal ein paar relativ allgemeine Fragen zum Thema IP Cams..

                              1; muss es HD sein ?? die RaspiCam filmt mit 1080p.. 15fps.. das ist schon ganz gut.. leider hab ich wenige Cams (die preislich im Rahmen sind für sowas)
                              gefunden, die das (oder 30fps) liefern..
                              2; wie ist das dann .. wie ist die Qualität mit z.b 640x480 .. reicht das auch ?
                              3; lieber höhere FPS dafür weniger Auflösung oder lieber höhere Auflösung und
                              dann zb. nur 15 fps.. wäre das noch OK ?
                              4; was haltet ihr von Pan/Tilt Cams... nur noch sowas, weil fast gleich teuer, oder ist das egal ?
                              5; Empfehlungen (bitte nicht camera2000.com oder wie die heißt.. da hab ich alle durch )

                              das ganze wäre bei mir nur Privat.. kein Gewerbe, keine Anforderungen spezieller Art.. Die Idee wäre gewesen das ganze am
                              Eingangsbereich unter dem Dach der Garage anzubringen (Blick nur auf den Eingangsbereich).. Distanz ca. 3m

                              ich weiß auch, das einige Fragen sehr subjektiv sind.. klar.. das muss jeder für sich entscheiden.. aber
                              vielleicht kann jemand aus eigener Erfahrung mir Tipps geben... was er besser/anders/wieder machen würde.


                              Gruß Martin
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo

                                Zu

                                1) HD ist nicht immer nötig, aber oft nice to have

                                2) höhere Auflösungen sind je nach Anforderung schon besser.
                                Bei 640x480 sehe ich etwas übertrieben ob jemand vor dervTür steht.
                                Aber mit Details siehts halt schlecht aus
                                3) kommt wieder darauf an. Wenn du Filme drehen willst, dann 30 fps.
                                Willst du gute Bilder eher Richtung Auflösung
                                4) ist so eine Sache.
                                Schaut das Objektiv nach links, sehe ich rechts nichts.
                                Schaut es nach unten, sehe ich oben nichts.
                                Und irgendwann klemmt das ganze auch mal.

                                5) leider keine Empfehlungen. Zumindest im unteren Preisbereich. Ansonsten Mobotix

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X