Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Kamera Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Brick Beitrag anzeigen
    1; muss es HD sein ?? die RaspiCam filmt mit 1080p.. 15fps.. das ist schon ganz gut.. leider hab ich wenige Cams (die preislich im Rahmen sind für sowas)
    gefunden, die das (oder 30fps) liefern..
    2; wie ist das dann .. wie ist die Qualität mit z.b 640x480 .. reicht das auch ?
    3; lieber höhere FPS dafür weniger Auflösung oder lieber höhere Auflösung und
    dann zb. nur 15 fps.. wäre das noch OK ?
    4; was haltet ihr von Pan/Tilt Cams... nur noch sowas, weil fast gleich teuer, oder ist das egal ?
    5; Empfehlungen (bitte nicht camera2000.com oder wie die heißt.. da hab ich alle durch )
    Meine PERSÖNLICHE Meinung dazu:
    1) ich hab verschiedene Cam's mit verschiedenen Auflösungen durch, vergiss 640x480, selbst 800x600 ist nicht empfehlenswert aus meiner Sicht. Brauchts wirklich 30fps??
    2) siehe 1)
    3) mit 15fps bist du schon gut dabei, da würd ich eher zugunsten der Auflösung gehen.
    4) um ehrlich zu sein - GAR NICHTS! Du kannst ja nicht ständig vor der Cam hocken und die immer auf den interessant Bereich stellen. Besser Cam die den gesamten wichtigen Bereich auf einmal im Blick hat und das mit guter Auflösung.
    5) Levelone je nach Anwendungsfall, ansonsten Axis und eben Mobotix

    Kommentar


      #32
      Ich benutze für die Überwachung vor der Haustür eine Mobotix M24-Sec.
      Preis liegt so um die 800€, + Objektiv je nach Händler.
      Teurer Spaß, dafür zuverlässig und top Auflösung. Auch aussen unkaputtbar, noch nie abgesoffen.
      Die Kamera reagiert auch sehr schnell auf Helligkeitsänderungen, bei einem Gewitter in der Nacht reicht z.B. ein Blitz aus damit die Mobotix ein astreines, taghelles Bild von dem Moment liefert.
      Im Testbetrieb auf dem Bau habe ich damit schon eine Kuh vor der Tür erwischt... glaubt ihr nicht?
      Da:
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #33
        Meinst du so etwas,

        War allerdings nur eine Testinstallation hinter Glas mit einem 1,3 MP S/W Sensor
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #34
          Ok,

          super, danke.. also ich fass mal grob zusammen..

          Tendenz eher Richtung mehr Auflösung. FPS sind nicht ganz so wichtig.
          Pan/Tilt braucht man nicht (dacht ich mir schon)

          hab jetzt schon div. Cams mit 720p gefunden.. 1080p ist eher schwer...

          noch was.. hab jetzt gesehen, es gibt hin und wieder Cams mit einem Alarmausgang..

          wäre es möglich (bzw. funktioniert das ?) diesen Alarmausgang an einen Binäreingang (potenzialfrei ?) anzuschließen.
          und dann die Cam quasi als Bewegungsmelder zu verwenden.
          Also wenn die Cam was bemerkt, soll bei mir im Eingangsbereich das Licht
          angehen ?

          würde mir nämlich dann den Bewegungsmelder sparen. (da würd ich dann das
          Geld sogar in eine bessere Cam investieren !)

          Gruß Martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #35
            Zitat von Haukee Beitrag anzeigen
            Ich benutze für die Überwachung vor der Haustür eine Mobotix M24-Sec.
            Preis liegt so um die 800€, + Objektiv je nach Händler.
            Teurer Spaß, dafür zuverlässig und top Auflösung. Auch aussen unkaputtbar, noch nie abgesoffen.
            Die Kamera reagiert auch sehr schnell auf Helligkeitsänderungen, bei einem Gewitter in der Nacht reicht z.B. ein Blitz aus damit die Mobotix ein astreines, taghelles Bild von dem Moment liefert.
            Im Testbetrieb auf dem Bau habe ich damit schon eine Kuh vor der Tür erwischt... glaubt ihr nicht?
            Da:
            Hätte ich dir echt nicht gelaubt..
            Muss aber sagen, für die Bildqualität finde ich den Preis gerechtfertigt.

            Kommentar


              #36
              @Martin
              Ich habe eine Mobotix Q24M mit Farbsensor unter unserem Vordach flächenbündig in eine Trespa-HPL Platte intergriert. Damit muss kein Ojektiv bewegt werden und verschieden Perspektiven können gleichzeitig als Einzelbild dargestellt werden. Das Gerät ist von Laien auch nicht als Kamera erkennbar.

              Ursprünglich wollte ich die Kamera auch als BWM verwenden und mittels IP Telegramm und EibPC das Licht einschalten. Mittlerweile gibt es bei Mobotix neben der Videoerkennung (also wenn sich Pixel ändern) auch noch die Bewegungserkennung. Beides funktioniert bei mir aber (zumindest bisher) nicht so zuverlässig, dass ich damit das Licht schalten könnte. Dies würde dann mit dem "Alarmausgang" realisiert werden, der kein Relaiskontakt oder so ist, sondern rein über Software realisiert ist.
              Ich überlege mittlerweile den umgekehrten Weg zu gehen und einen Züblin Hokuspokus als BWM in das Vordach zu bauen, der dann via EibPC und IP Telegramm die manuelle Aufzeichnung der Kamera aktiviert.

              Gruß
              Uwe

              Kommentar


                #37
                Das Problem mit einer Bewegungserkennung nachts ist im Regelfall zu wenig Licht.
                Da fehlt einfach ein genügender Kontrast
                Wenn ich im Keller das Licht aus mache, sehe ich auch nichts mehr.

                Also brauche ich Licht ( ob sichtbar oder Infrarot ist egal) oder einen anderen Auslöser.

                Eine mögliche Lösung könnte das hier sein.

                LED-Strahler mit integriertem Bewegungsmelder für den Außenbereich: Theben LUXA 102-140 LED

                Macht an der Tür auch in der kleinen Version richtig Licht.

                Bei einer Mobotix kann man auch die Beleuchtung (Licht geht an) als Auslöser zur Aufzeichnung heranziehen.

                Andere Möglichkeiten sind per Schaltkontakt oder Netzwerkmeldung

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
                  Ursprünglich wollte ich die Kamera auch als BWM verwenden und mittels IP Telegramm und EibPC das Licht einschalten. .......
                  ......Ich überlege mittlerweile den umgekehrten Weg zu gehen und einen Züblin Hokuspokus als BWM in das Vordach zu bauen, der dann via EibPC und IP Telegramm die manuelle Aufzeichnung der Kamera aktiviert.
                  Hi Uwe,

                  so war eigentlich mein erster Gedankengang.. ich hab ja aktuell (zum Spielen) an meinem Raspberry Pi die Cam dran..
                  die Idee war eigentlich, getriggert durch meinen Klingelknopf (der jetzt auch am Bus hängt) einen
                  Befehl vom EibPC an den RaspPi zu schicken um ein Foto aufzunehmen..

                  Wie gesagt.. die Quali is jetzt nicht der Hit und bei Dunkelheit absolut
                  nicht zu gebrauchen.. deswegen keimte in mir die Idee auf, eine richtige
                  IP Kamera zu kaufen.. als ich dann den Alarm-Output gesehn hab, dachte
                  ich mir man könnte es auch so rum probieren..

                  Die Bewegungserkennung (vom RaspPi) erfolgt aktuell über die Software der
                  Surveillance Station (Synology NAS).. und funktioniert aktuell eigentlich sehr gut. (fast schon zu gut.. aber das kann man einstellen)..

                  na.. vielleicht wart ich noch etwas ab.. und schlaf noch ein paar Nächte drüber.. mal schaun

                  Gruß Martin
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von theForce Beitrag anzeigen
                    Hätte ich dir echt nicht gelaubt..
                    Muss aber sagen, für die Bildqualität finde ich den Preis gerechtfertigt.
                    Testbetrieb! Objektiv war noch unscharf, sehr wenig Licht (Gewitter, daher die Kuh, die war von ihrer Weide geflohen), nicht die max. Auflösung bei dem Bild, also nicht die 3MP, dürfte 1024x768 gewesen sein, und sonstige Bildparameter noch auf default.
                    Die -sec können noch deutlich bessere Bilder liefern.

                    Mmn. macht eine Überwachungskamera mit wenig Auflösung auf der man Gesichter und Nummernschilder nicht erkennen kann auch kaum Sinn.

                    @rolandm: so ähnlich - nur in Farbe, mit 3MP und perfektem Weißabgleich. :-) War beim ersten mal erstaunt um 3:00 Uhr Nachts ein Alarmbild zu bekommen das aussah wie Mittags geschossen. Ringpuffer und DSP der Mobotix machen es möglich.

                    Kommentar


                      #40
                      Zur Raspicam gibt's auch was hier: https://docs.google.com/document/d/1...it?usp=sharing

                      Auflösung und FPS sind einstellbar. H264, MJPG und Bewegungserkennung funktionieren recht gut. Das Gehäuseproblem lässt sich auch lösen. #

                      Zur Auflösung an sich:

                      Hierbei sollte man sich zwei Fragen stellen:

                      * Will ich viele Details sehen/erkennen können?
                      * Welche Auflösung und Displaygröße hat das Anzeigegerät?

                      640x480 auf einem 21" Full-HD-Display sieht nunmal einfach doof aus...

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
                        Ursprünglich wollte ich die Kamera auch als BWM verwenden und mittels IP Telegramm und EibPC das Licht einschalten.
                        Ob das nun die Lösung ist, die Kamera als BWM zu benutzen?
                        Ich weiß von meiner, dass die bei Regen oder Schneefall anfängt aufzuzeichnen, was die eigentlich nicht braucht.
                        Nur mal so als Hinweis.

                        Kommentar


                          #42
                          Kann man denn da nicht einen Schwellwert einstellen? Zumindest bei der Raspi Kamera mit "motion" unter Linux kann man das recht gut einstellen. Anfangs hat eine vorbeifliegened Wolke schon gereicht. Jetzt nach etwas feintuning klappt das recht gut.

                          Aber eine Kamera als BWM zu missbrauchen: Klingt etwas overpowered ...

                          Kommentar


                            #43
                            Klar, die Empfindlichkeit kann eingestellt werden, und es können auch bestimmte Bereiche von der Detektion ausgeschlossen werden.
                            Aber wenn die Flocken direkt vor Linse vorbeikommen, hat man verloren.

                            Kommentar


                              #44
                              HI
                              Kennt einer von euch schon die Ubiquiti Airvision Serie ?
                              Die könnten auch was sein, überlege mir n testmuster zu bestellen
                              Gruss Oli

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                                Aber wenn die Flocken direkt vor Linse vorbeikommen, hat man verloren.
                                bei mir wäre der Bereich gut überdacht.. also Regen u. Schnee würd ich bei
                                mir ausschließen.. den Rest kann man denk ich auch ganz gut mit Empfindlichkeit
                                und dem zu überwachenden Feld lösen..

                                theoretisch müsste sich eigentlich auch ein IO-Kontakt am RaspiPI dazu überreden lassen
                                das an den Binäreingang zu melden..
                                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X