Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Mit dem Siemens hab ich den Farbverlauf hinbekommen.
So habe ich es auch gemacht. Verlief völlig problemlos.
Allerdings werden meiner Meinung nach diese kontinuierlichen Farbverläufe überbewertet.
Ich habe nach ca. 4 Wochen dann einen festen Farbwert eingestellt weil dieser ewige Wechsel nervt irgendwann dann doch. In Durchgangsbereichen könnte ich mir einen Farbverlauf eventuell noch vorstellen.
Den eldoLED 720 habe ich auch, der kann am selbem Netzteil hängen wie die LEDs.
Die DALI gateways haben das DALINetzteil typisch eingebaut. (Hier der neue V2 von MDT)
Ich habe mich für das GIRA DALI Gateway entschieden. Von hier aus lege ich die DALI Steuerleitung (D+ / D-) zum Eldoled LIN720D2. Daneben lege ich 230V auf ein 24V Netzteil und von hier wieder auf den Eldoled LIN720D2? Von da aus auf die LED Stripes.
Hallo,
ich habe mich durch dieses Forum jetzt schon fast zu DMX "überreden" lassen, und werde wohl nicht auf DALI zu setzen. Problem: Die Leitungen liegen schon. Ich habe an jede Leuchstelle 5*1,5 legen lassen (die ich dann im Verteiler je nach Bedarf zu einem Bus verschalten wollte - wenn ich DALI einsetzen würde).
Meine Idee für DMX: Ich habe wenige zentrale starke Netzteile, und für jedes Leuchtobjekt entsprechende Treiber im Verteiler (verbunden mittels "Netzwerkkabel und den entsprechenden 24V Leitungen), und gehe dann über die 5*1,5 Leitungen mit nur 24 Volt direkt zu den Stripes / Strahlern. Geht das wirklich? An anderer Stelle wurde mir gesagt, dass das kein Problem sei, bei den Leitungslängen (max. 25m) bin ich mir aber nicht so sicher, und wollte hier nochmal nachfragen.
An zwei Stellen (mehrere Strahler in der Betondecke - einmal 5 und einmal 4), habe ich jedoch nur EIN 5*1,5 Kabel, was von Dose zu Dose geht. Kann ich hier meine Spots in Reihe an 24 Volt verkabeln?
wir werden nächstes Jahr unser LED Sortiment erweitern. Ich möchte diese Lücken gerne füllen. Aktuell kann ich aber nur Deko-Light, MBN Proled, und Konsorten anbieten.
Hallo,
jetzt muss ich doch nochmal nachfragen, wegen der zentralen Versorgung meiner LED-Stripes (also Netzteil UND Treiber zentral):
Mein leistungshungrigster LED-Stripe hat ca. 14 Meter. Ich will die RGB-WW von Voltus nehmen --> 14,4 Watt / Meter = rund 200 Watt. Das entspricht einer Stromstärke von 8,4A (!!!)
Mein 5 adriges Kabel (1,5mm2) vom zentralen Verteiler ist 22m lang. Wenn der Treiber aber in der Zentrale ist - teilt sich die Stromstärke durch vier. Das heißt pro Draht / Kanal sind es "nur" noch 2,1A auf den 22 Metern.
Nun habe ich mal einen Spannungsverlustrechner im Netz kontaktiert, der mir einen Verlust von knapp 6% auf die Länge errechnet.
Erstens: Ist die Rechnung korrekt?
Zweitens: Ist es wirklich sinnvoll bzw. machbar/möglich , trotzdem zentral zu Verkabeln, auch wenn 6% weniger Spannung am Ende der Leitung ankommen?
Naja, bei einem RGB-WW Stripe habe ich vom Treiber zu den Stripes eine Leitung für jede Farbe. Daher dachte ich 4 Leitungen für die 4 Farben und eine für die gemeinsame Rückleitung ...
Aber da könnte der Hund begraben liegen. "ein gemeinsamer Rückleiter".
Hmmm ...
Eine Seite vorher hat Voltus gemeint, das würde gehen ...
Ist das tatsächlich so? Eigentlich müssten sich auf dem "Rückleiter" die Ströme doch addieren, oder? Damit wird er dann zum Engpass. Würde mich freuen, wenn ich hier etwas Nachhilfe kriege. :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar