Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltschrank: Meanwell HLG-185H-24A und Lineardrive 720D

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Schaltschrank: Meanwell HLG-185H-24A und Lineardrive 720D

    Hallo,

    frage mich gerade, wie ich das im Schaltschrank verkabele...

    Netzteil und Treiber sollen nebeneinander auf eine Lochplatte. Wenn ich das richtig verstanden habe wird der Treiber über VDC+ und - mit Strom versorgt. Die LEDs werden auch mit mit dem selben + und - vom Netzteil versorgt.

    Irgendwo habe ich gelesen, dass ich keine Reihenklemmen benutzen soll. Also bleibt nur verlöten, oder?

    Wie habt ihr das gemacht? Gibt's vielleicht Bilder?
    MfG, Sven

    endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

    #2
    Warum sollte man keine Reihenklemmen verwenden dürfen? Wenn die Klemme für den Leitungstyp spezifiert ist, steht dem iMHO nichts entgegen. Im Gehenteil, gibt gasdichte Verbindungen...
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Schaltschrank: Meanwell HLG-185H-24A und Lineardrive 720D

      Ok, vom Netzteil geht's in den Treiber und noch mal zu jedem Kanal. Also brauche ich eine Klemme, die die Leitung 5x verteilt, oder? Gibt's irgendwelche Empfehlungen?
      MfG, Sven

      endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

      Kommentar


        #4
        Ähm.
        Ich bin ja kein Profi, aber wird das nicht
        Netzteil==Treiber==Lampe verkabelt?
        Was willst du mit her 5er Klemme?

        Irritiert

        Christoph

        Kommentar


          #5
          HI
          Wenn du von einem Netzteil mehrere Eldoleds speisen möchtest must ja die 24V verteilen und in den Eldoleds kann man ja nicht durchschlaufen
          Ne möglichkeit wär Phönix Contact Doppelstockklemmen zu nehmen und mit Steckbrücken + und - jeweils durchzubrücken dann auf der ersten klemme einspeisen und an den andern abgreifen und auf die Eldoleds speisen.
          Gruss Oli

          Kommentar


            #6
            Nein, ich möchte mit einem Netzteil einen LinearDrive 720D speisen. Wenn ich das Wiring diagramm richtig lese, gehe ich vom Netzteil in den 12-48VDC IN und an jeden der 4 LED-Stripes. Das geht natürlich mit Reihenklemmen und Kammbrücken.

            Wie habt ihr das denn gelöst?
            Angehängte Dateien
            MfG, Sven

            endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

            Kommentar


              #7
              Schaltschrank: Meanwell HLG-185H-24A und Lineardrive 720D

              Also in dem von dir geposteten Bild gehst du vom Netzteil zum Treiber und vom Treiber zu den einzelnen LED Kanälen. Eine direkte Verbindung Netzteil - LED's gibt es nicht.

              Kommentar


                #8
                Ok, rechts im Bild steht ganz groß "Power Supply" und in der Anleitung steht weiterhin:
                12V - 48V DC IN
                To connect the driver to a 12-48V DC power supply unit (PSU),
                connect the PSU’s positive voltage supply wire to the VDC+
                connector and the PSU’s negative voltage supply wire to the
                VDC- connector. The driver and LEDs can use the same PSU.

                Ich dachte nun, dass ich - auch wenn ich das selbe Netzteil verwende - das nochmal separat verdrahten muss. Vorallem, weil die "star connection" in weiteren Verlauf des Wiring diagramms extra genannt wird.
                Angehängte Dateien
                MfG, Sven

                endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                Kommentar


                  #9
                  HI
                  Das muss auch separat eingespiesen werden links die Speisung für Eldoled selbst rechts die Speisung für die LEDs habe bei mir zuerst nur links eingespiesen funktionierte nicht
                  Gruss Oli

                  Kommentar


                    #10
                    Hier mal ein Bild, wie es nun "aussieht". Habe nun auch die Phönix PTI genommen, die ich eh verwendet habe. Das ganze ist mit Kammbrücken gebrückt. So gehen nun 2 Kabel rein und 10 Kabel werden auf die 5 Verbraucher verteilt. Das ganze jeweils für die 5 Netzteile. Unten sieht man übrigens auch die Hilfsschalter für Dali am RCD und den beiden LS.

                    Mein Elektriker hat nichts angemeckert und meinte, man müsste 24V und 230 V auch nicht "besser" voneinander trennen. Vielleicht kann sich noch jemand dazu äußern...
                    Angehängte Dateien
                    MfG, Sven

                    endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,
                      hast du noch PTI 2,5 PE-L-L zuviel gehabt? Da hätten es doch auch PTI 2,5 L-L getan :-)
                      Viele Grüsse
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        Da die Planung während der Umsetzung "lebt", habe ich mir noch ein paar Klemmen auf Halde gelegt ;-)
                        MfG, Sven

                        endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          was ist das denn für ein Gitter, wo du die Netzteile und den Treiber drauf montiert hast? Ist das speziell für Verteiler oder ist das selbst gebastelt? Ich steh auch noch vor dem Problem, dass ich mein Meanwell Netzteil und EldoLED Treiber da irgendwo unterbringen muss (Bei mir allerdings nur ein Netzteil und ein Treiber). Das sieht bei dir nach einer sauberen Lösung aus.

                          Danke und Gruß, Rico

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist ein Multimediafeld von Hager (UD22M1).
                            MfG, Sven

                            endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                            Kommentar


                              #15
                              Super. Vielen Dank!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X