Ich habe mir einen Fluke 2AC als Spannungsprüfer gegönnt, weiß nun aber nicht, was ich davon halten soll.
Vorweg: Ist zwar von Amazon verschickt, aber der Händler hat es offensichtlich importiert aus China, da chinesisch/englische Aufschrift.
Fluke habe ich dort auf diversen Elektronikmärkten schon gesehen, da denkt man sich seinen Teil. Das Ding geht in jedem Falle zurück.
Meine kurzen Erfahrungen:
- Es blinkt mich schon munter in der eingeschweißten Verpackung an. Scheint eher ein Erschütterungsdetektor zu sein.
- An (Jung-) Steckdosen zeigt es nichts an, die Prüfspitze ist zu dick, die hat ca 5mm Abstand zum Kontakt
- An Steckdosenleisten zeigt das Ding was an
- Spannungsführende L-Leiter bei <=2cm Abstand ja, N-Leiter nein, ok
- An Reihenklemmen großräumig ja, aber dann wieder an einer zweifelsfrei spannungsführenden Klemme mit 1mm-Luftspalt nichts
Da kann man sich doch nicht drauf verlassen!
Kann jemand was Positiveres zu berührungslosen Spannungsprüfern sagen?
Danke, Manuel
Vorweg: Ist zwar von Amazon verschickt, aber der Händler hat es offensichtlich importiert aus China, da chinesisch/englische Aufschrift.
Fluke habe ich dort auf diversen Elektronikmärkten schon gesehen, da denkt man sich seinen Teil. Das Ding geht in jedem Falle zurück.
Meine kurzen Erfahrungen:
- Es blinkt mich schon munter in der eingeschweißten Verpackung an. Scheint eher ein Erschütterungsdetektor zu sein.
- An (Jung-) Steckdosen zeigt es nichts an, die Prüfspitze ist zu dick, die hat ca 5mm Abstand zum Kontakt
- An Steckdosenleisten zeigt das Ding was an
- Spannungsführende L-Leiter bei <=2cm Abstand ja, N-Leiter nein, ok
- An Reihenklemmen großräumig ja, aber dann wieder an einer zweifelsfrei spannungsführenden Klemme mit 1mm-Luftspalt nichts
Da kann man sich doch nicht drauf verlassen!
Kann jemand was Positiveres zu berührungslosen Spannungsprüfern sagen?
Danke, Manuel
Kommentar