Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Spannungsprüfer sonderbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] - √ - Spannungsprüfer sonderbar

    Ich habe mir einen Fluke 2AC als Spannungsprüfer gegönnt, weiß nun aber nicht, was ich davon halten soll.
    Vorweg: Ist zwar von Amazon verschickt, aber der Händler hat es offensichtlich importiert aus China, da chinesisch/englische Aufschrift.
    Fluke habe ich dort auf diversen Elektronikmärkten schon gesehen, da denkt man sich seinen Teil. Das Ding geht in jedem Falle zurück.

    Meine kurzen Erfahrungen:
    - Es blinkt mich schon munter in der eingeschweißten Verpackung an. Scheint eher ein Erschütterungsdetektor zu sein.
    - An (Jung-) Steckdosen zeigt es nichts an, die Prüfspitze ist zu dick, die hat ca 5mm Abstand zum Kontakt
    - An Steckdosenleisten zeigt das Ding was an
    - Spannungsführende L-Leiter bei <=2cm Abstand ja, N-Leiter nein, ok
    - An Reihenklemmen großräumig ja, aber dann wieder an einer zweifelsfrei spannungsführenden Klemme mit 1mm-Luftspalt nichts

    Da kann man sich doch nicht drauf verlassen!
    Kann jemand was Positiveres zu berührungslosen Spannungsprüfern sagen?

    Danke, Manuel

    #2
    Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
    Kann jemand was Positiveres zu berührungslosen Spannungsprüfern sagen?
    Spielzeug m.M.n., echte Spannungsprüfer gehören 2 polig!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Sorry, aber die Dinger sind echt unzuverlässig!

      Man "kann" sie für gewisse Zwecke verwenden (Heizaktor: Spannung ja/nein) aber VERLASSEN kann man sich nicht darauf!
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Ich habe beruflich auch einen flucke 2AC in der Tasche. Für gewisse Dinge wie Heizventile ausmitteln oder einen Unterbruch in einem Kabel finden ist der ganz ok. Braucht aber etwas Übung um da ein verlässliches Ergebniss zu bekommen.

        Zum Eigenschutz taugt der Prüfer nicht zuverlässig! Hier würde ich in jedem Fall auf ein richtiges Messgerät zurückgreifen. Dazu habe ich das Fluke T5 als begleiter. Denn auch z.B. an Lampenstellen kann es sein, dass der kleine 2AC etwas anzeigt aber sich lediglich durch die Induktionsspannung beirren lässt...
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Danke. Fehlerhaft Spannung anzeigen ist eher akzeptabel als keine Spannung anzeigen. Damit taugt das Ding nicht mal als Plausibilitätscheck.

          Bei Bezeichnung "Spielzeug" fragte ich mich allerdings, ob es sich um die Forenkrankheit handelt, die im Endstadium dazu führt, daß das (eigene) Beste gerade gut genug ist und alles andere Müll .

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            @nipponichi
            vll. werden sie von Fachleuten als Spielzeug bezeichnet weil sie unzuverlässig sind und zur feststellung von Spannungsfreiheit nicht zulässig.

            1polige Spannungsprüfer werden erst ab 1kV benutzt.

            Gruß
            Christian

            Kommentar


              #7
              Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
              Bei Bezeichnung "Spielzeug" fragte ich mich allerdings, ob es sich um die Forenkrankheit handelt, die im Endstadium dazu führt, daß das (eigene) Beste gerade gut genug ist und alles andere Müll .
              Das ist Blödsinn! Wenn man täglich mit Spannung zu tun hat, kann "mal falsch angezeigt" gewaltig weh tun und nach hinten los gehen. Darum gehe ich da persönlich auf Nummer sicher und warum sollte ich dann so etwas empfehlen?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ich verstehe, was Du meinst - Du sollst auch nichts gegen Deine Ueberzeugung sagen. Ich meinte nur, dass ich die Bezeichnung "Spielzeug" nicht einordnen kann.

                Kommentar


                  #9
                  Echt jetzt? Du musst schon vollkommen erwachsen auf die Welt gekommen sein!

                  Definition von Spielzeug laut Wikipedia:
                  Ein Spielzeug ist ein Objekt, das zum Spielen verwendet wird. Der Begriff Spielzeug wird üblicherweise mit Kindern oder auch Haustieren assoziiert, es ist aber auch nicht ungewöhnlich, dass Erwachsene oder nicht domestizierte Tiere mit Spielzeug spielen. Ein Spielzeug wird um seiner selbst willen geschätzt, bzw. wegen der Freude am Spiel (Spieltrieb), die es ermöglicht. Sprachlich gehört der Begriff zur Gruppe der Kollektiva.
                  Für mehr taugen diese Dinger nämlich leider nicht. :-/
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                    - Es blinkt mich schon munter in der eingeschweißten Verpackung an. Scheint eher ein Erschütterungsdetektor zu sein.
                    Die 2AC reagieren auf statische Ladung, z.B. bei Reibung zwischen deinen Haenden und der Verpackung.

                    Kommentar


                      #11
                      Der 2AC Blinkt im eingeschateten Zustand immer Rot an der Spitze. Das ist nämlich die Anzeige, dass der Prüfer eingeschaltet und die Batterie OK ist.

                      Bei erkennen einer Spannung leuchtet die Spitze permanent ROT. Ich denke also, dass der Prüfer einfach eingeschaltet in der Verpackung war.

                      Aber das ändert nichts daran, dass er nicht wirklich zuverlässig funktioniert und ich NIE meine eigene Sicherheit davon abhängig machen würde. Also zur Prüfung auf Spannungsfreiheit immer mit einem 2poligen Messgerät prüfen. (Wobei man auch da falsch messen kann wenn man nicht weiss wie )
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von bbb34 Beitrag anzeigen
                        Die 2AC reagieren auf statische Ladung, z.B. bei Reibung zwischen deinen Haenden und der Verpackung.
                        Der 2AC blinkt in der geschlossen (und stramm sitzenden) Blisterpackung, wenn die Spitze erschüttert wird. Ausgepackt geht das nicht. Am Pulli reiben geht natürlich auch.

                        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                        Der 2AC Blinkt im eingeschateten Zustand immer Rot an der Spitze. Das ist nämlich die Anzeige, dass der Prüfer eingeschaltet und die Batterie OK ist.
                        Der 2AC ist "always on" und hat eine Batterieprüftaste.

                        Egal, eigentlich wollte ich nur wissen, ob jemand sinnvoll so eine Art von Testern einsetzt, und/oder ob meiner einen Schaden hat. So oder so geht das Ding zurück.
                        Danke für die Beiträge.

                        Kommentar


                          #13
                          Stimmt ich habe es mit meinem Fluke 1AC-II verwechselt. Der hat eine ON/OFF Taste. Aber auch der ist nicht verlässlich
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X