Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Kinder im Heimnetz "absichern"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von lobo Beitrag anzeigen
    Sorry, Vergleiche zwischen dem Wunsch nach seelischer Unversehrtheit meiner Kinder und dem verzweifelten Versuch totalitärer Staaten, die eigenen Bürger von Informationen abzuschneiden sind völlig daneben!
    Tut mir leid Stefan wenn ich dich da so direkt angehe, aber glaubst du das wirklich? Meinst du ehrlich du kannst die "seelische Unversehrtheit" deiner Kinder lange aufrecht erhalten und ist dies nicht evtl. sogar ein Fehler? Die Welt da draußen ist einfach scheiße und das werden und müssen sie früher oder später lernen. Sonst wissen sie nicht wie sie damit umgehen können!

    Das die Kinder von heute sich im Internet und nicht in der Bravo aufklären, sollte so weit eigentlich auch bekannt sein und spätestens wenn deine Kinder zu Freunden gehen und deren Eltern sind so "lotter" drauf wie ich, werden deine Kinder an das "Verbotene" kommen, das dann evtl. noch interessanter ist.

    Wenn mein Sohne solche eindeutigen Seiten offen hat und ich dies bemerke, was früher oder später vorkommen wird, werde ich mit ihm eindeutig und offen die Kommunikation suchen und auch führen. Es sind die Leute auch immer total entsetzt wenn ich zu meinem 3 jährigen Sohn im Schwimmbad sage, das er eine Erektion hat, wenn er eine Erektion hat. Was soll ich denn bitte sonst sagen, außer die Wahrheit?

    Ich stelle hier nicht dein Handeln in Frage, dies ist deine Überzeugung. Aber ich stelle die Wirksamkeit und den Umfang in Frage. Glaubst du ehrlich das du damit das erreichst, was du erreichen willst? Ist ein Verbot nicht eher noch ein Anreiz?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Nach wie vor finde ich den Vergleich völlig daneben. Inhaltlich bin ich nicht so weit weg, wie Du denkst!

      Ich will aber diesem Forum gar nicht über meine Kindererziehung diskutieren. Da ich vielen Freunden auch schon immer meinen WLAN-Schlüssel gegeben habe und jetzt einfach bei meinem Neffen gesehen habe, dass das in die Hose ging (wie wahr), möchte ich eine gewisse Form der Inhaltskontrolle haben. Und hier geht es nicht nur um pornografische Inhalte.

      Anders ausgedrückt: Meine Kinder sollen lieber bei Dir nach Warez oder illegalen Downloads suchen, als bei mir

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #18
        Hi,
        vorab finde ich es sogar wichtig, das sich Eltern Gedanken um das wohl ihres Kindes machen! Man muss auch immer das Alter und damit Entwicklungsstand sehen. Persönlich finde ich dies auch sinnvoller, als viele der Jugendschutz Regelungen die unser Gesetzgeber vorgibt und auch Erwachsene trifft.

        Der BPjM Filter in der aktuellen fritz!box findet einiges, jedoch leider nicht alle Seiten. Der Vorteil ist, das dem Kind angezeigt wird, das die Seite gesperrt ist. So kann das Kind im Zweifel mit den Eltern reden/diskutieren.

        Meine Tochter wird wenn sie zum ersten mal das Internet betritt - und das wird früh sein - bis ins Grundschulalter eher geführt das Internet betfetten.

        @lobo
        Ist das genannte Tablet ein iPad? Dann aktiviere mal die wenig bekannte "Geführter Zugriff" Funktion. (Einstellungen => Allgemein => Bedienungshilfen => Geführter Zugriff)

        Mit der Funktion kannst du eine App (z.B. Spiel) öffnen, drei mal die Home Taste drücken und den Bereich definieren den dein Kind berühren kann (normal den ganzen Screen). Home Taste und Messagecenter/Einstellungen sind bis zum erneuten dreifachen Bestätigen (+PIN) nicht nutzbar.

        Vorteil: Es ist nur eingeschränkt bei Aktivierung nutzbar und nicht stetig eingeschränkt.

        Damit traue ich auch meinen Kindern im Case das iPhone zu geben und keine Daten zu verlieren (Kleinkinder)

        Gruß
        Tim

        Kommentar


          #19
          In dem Fall war es das Android Pad meines Neffen. Auf meinem Tablet (auch ein Android) sind ein paar Haumich-Spielchen, die mein Sohn nicht spielen soll ... aber wenn doch, wär's auch nicht so schlimm. Das ist also gar nicht so mein Problem.

          Bei der Fritzbox habe ich es ausprobiert, da kann ich leider die Kindersicherung nicht aktivieren, weil die nur als Switch und Accesspoint bei mir funktioniert, nicht aber den Internetzugang regelt.

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar

          Lädt...
          X