Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SonnenaufgangsWecker mit LED + Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] SonnenaufgangsWecker mit LED + Steuerung

    Hallo Liebes KNX Forum,

    Plane schon länger ein Projekt, was mir bislang aber immer noch viel Kopfzerbrechen beschert hat und deswegen nie richtig angegangen wurde, wegen Zuviel unbekannten Größen.
    Ich bin selber Elektromeister, 27Jahre alt und interessiere mich für Effiziente LED Technik. Habe aber bisher kaum mit Hausautomation zu tun gehabt, mit KNX/Logo halt in der Meisterschule. Dennoch möchte ich später mein eigenes Haus gerne mit Technik vollstecken, also kommen wird da die nächste Zeit noch einiges…

    Mein Projekt:
    LED Sonnenaufgang + Wecker
    Ich möchte ähnlich wie ein Lichtwecker (z.B. Philips HF3520/01) einen Lichtwecker als LED-Beleuchtung realisieren, das mir nicht nur eine Seite des Bettes beleuchtet sondern das ganze Schlafzimmer soll indirekt in Sonnenaufgangsfarben beleuchtet werden.
    Als einfaches Funktionsbeispiel:
    - - 6:30Uhr langsam dimmt sich ein Roter LED Strip von 0-50% in 30min
    - - 6:10Uhr ein Weißer LED-Strip dimmt sich langsam von 0-50% auch in 30min, so das der Mensch entspannt und nichtmehr aus dem Tiefschlaf gerissen wird, wenn dann um
    - - 7:00Uhr die Weckmelodie einsetzt.
    - - 7:01 Snooze à 7:10Aufstehen licht ausschalten



    Gleichzeitig möchte ich „ein“ Bediengerät haben, womit man alles schnell und unkompliziert einstellen kann, soll ja auch von meiner besseren Hälfte „aus freien Stücken“ benutzt werden .
    Da ich es auch gerne „Perfekt“ hätte könnten es auch mehrere LED-Strips werden z.b. Blau, dass vor dem Rot kurz an dimmt, oder ein Warmweißer Strip noch dazu, oder RGB,... möchte es halt gerne möglichst professionell und naturgetreu simulieren.



    Mein Problem:
    Ich habe bisher noch keinen Plan wie ich es Steuern soll, da fehlt mir einiges an Wissen, eine Übersicht was es am Markt für Lösungen und Techniken gibt. Und natürlich Programmierkenntnisse, aber die würde ich mir dann auch aneignen können.
    Meine Optimale Vorstellung wäre eine Kl. Technik-box vor den LED Strips anschließen, die einmal mit allen Zeiten Dimmparametern etc. Programmiert wurde und man per Smartphone App seine Weckzeiten schnell und Problemlos per Wlan oder Bluetooth in der Box einstellen kann.

    So etwas wird es wohl nicht geben bzw. ich habe es nicht gefunden…


    Wie sieht so ein, erst mal Stand Alone Projekt per DMX aus? Habe mich gestern den ganzen Tag über DMX informiert und denke man könnte es Irgendwie damit realisieren, allerdings habe ich noch nie mit DMX gearbeitet, aber irgendwann werde ich es wohl doch mal nutzen .
    Weiß aber momentan noch nicht, welche Geräte man dafür benötigt.



    Wenn man es später einmal (Wir sind grade auf der Suche nach einem eigenen Haus) mit in die Hausautomation integriert wird es über einen Homeserver oder so kein Problem, habe gestern hier auch schon so ein Projekt gesehen, "Wecker über Homeserver" gesehen-

    Vielleicht habt Ihr ja noch Ratschläge oder Ideen .

    Würde mich sehr freuen J

    Grüße
    Kai

    #2
    Genau das Projekt liegt bei mir auch auf Warteschleife... Den RGB-Stripe und das EVG hab ich schon liegen, allerdings DALI und nicht DMX. Die Steuerung wird bei mir das WireGate übernehmen. Mal abgesehen davon, das es schon mal ein Fortschritt wäre das Teil zu montieren, sind einige Details auch noch offen.
    Wie sieht ein naturgetreuer Sonnenaufgang vom Farbspektrum her aus? Gibt das einen halbwegs linearen Verlauf der einzelnen Farben, so dass man die einzelnen Kanäle linear ein-/ausdimmen kann? Wie lange sollte das ganze dauern? Ist das Ziel am Ende der Dimmphase bei 100% Helligkeit und weißem Licht zu landen oder ist etwas anderes zum Aufwachen evtl. angebrachter? Wie lange vor dem Aufstehen beginnt man mit dem Andimmen?
    Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

    Kommentar


      #3
      Ich habe das seit einigen Jahren genau so mit dem HS. Dazu habe ich ja auch den Weckerbaustein "erfunden".

      Meine Dimmkurve geht von gedimmtem Blaurot nach hellorange.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Guten Abend Hauke und Matthias,

        WireGate klingt erstmal sehr interessant, habe es einmal auf der Webseite Überflogen, auch wenn es ein Server ist, der dann immer laufen müsste und 5W verbraucht, aber ich muss mir den nochmal genauer anschauen...

        DALI hatte ich auch erst als Steuerungssystem ausgewählt, aber gelesen, dass DALI eine hohe Leerlaufleistung hat, deswegen dann wieder verworfen, da es nicht zu meinem Effizienzdenken passt

        Zitat von Hauke
        Wie sieht ein naturgetreuer Sonnenaufgang vom Farbspektrum her aus?
        Weiß ich leider nicht genau, aber das wollte ich dann zum Schluss einstellen, wahrscheinlich eher sehr rot da je kürzer die Wellenlänge je stärker wird das Licht gestreut (Blau z.B.) da die Sonne am Morgen durch sehr viel Atmosphäre hindurchscheinen muss, bevor es bei uns ankommt, wird das Blaue Licht einfach weggestreut, es bleibt also nix mehr über, demzufolge würde ich sagen je weiter der Sonnenaufgang fortschreitet, je mehr Wellenlängen des Lichts kommen an, und je Heller(Weißer) wird das Licht.
        Übrigens um es noch ein wenig perfekter zu machen müsste man wohl auch eine Infrarotlampe an die Decke hängen, da die Sonne ja auch Wärmestrahlung abgibt… ohh ich sehe schon, da habe ich mir was vorgenommen

        Zitat von Hauke
        Wie lange sollte das ganze dauern?
        Ich würde mit einer Halben Std. anfangen zu testen, wenn du dann schon nach 10min nichtmehr schlafen kannst, solltest du es dann vielleicht etwas dunkler machen oder Später mit dem Licht anfangen.

        Zitat von Hauke
        Ist das Ziel am Ende der Dimmphase bei 100% Helligkeit und weißem Licht zu landen oder ist etwas anderes zum Aufwachen evtl. angebrachter?
        Ich würde die Stärke der Stripes so auslegen, das man sie als normale Lichtquelle am Tage nutzen kann.
        Dementsprechend zum Wecken nicht die volle Helligkeit, da die Augen ja an noch kein Licht gewohnt sind und somit sehr empfindlich, also vielleicht max. 50% Helligkeit zum wecken

        Zitat von MatthiasS
        Ich habe das seit einigen Jahren genau so mit dem HS. Dazu habe ich ja auch den Weckerbaustein "erfunden".

        Meine Dimmkurve geht von gedimmtem Blaurot nach hellorange.
        Ja, der HS kommt dann, wenn das Häuschen da ist
        Bist du mit deinem Sonnenaufgang zufrieden? von Blaurot zu Orange?
        Hat sich deine Arbeit gelohnt? also ist es angenehmer so geweckt zu werden oder würdest du im Nachhinein Geld&Arbeit für was anderes lieber ausgeben?

        Waren vor 2 Wochen im Miniatur-Wunderland, da hat man die Möglichkeit alle 15min. einen Tag/Nachtwechsel zu erleben, dort wurden einfach 3 Röhren verwendet, 1x Blau 1x Rot 1x Weiß und diese dann entsprechend gedimmt, das sah auch schon recht realistisch aus


        Ich habe mir jetzt erstmal eine Phillips Wakeup Light gekauft und werde mit dieser dann mal testen, wie es so ist und ob es sich lohnt.

        Danke erstmal für die bisherigen Antworten

        grüße
        Kai

        Kommentar

        Lädt...
        X