Hallo Liebes KNX Forum,
Plane schon länger ein Projekt, was mir bislang aber immer noch viel Kopfzerbrechen beschert hat und deswegen nie richtig angegangen wurde, wegen Zuviel unbekannten Größen.
Ich bin selber Elektromeister, 27Jahre alt und interessiere mich für Effiziente LED Technik. Habe aber bisher kaum mit Hausautomation zu tun gehabt, mit KNX/Logo halt in der Meisterschule. Dennoch möchte ich später mein eigenes Haus gerne mit Technik vollstecken, also kommen wird da die nächste Zeit noch einiges…
Mein Projekt:
LED Sonnenaufgang + Wecker
Ich möchte ähnlich wie ein Lichtwecker (z.B. Philips HF3520/01) einen Lichtwecker als LED-Beleuchtung realisieren, das mir nicht nur eine Seite des Bettes beleuchtet sondern das ganze Schlafzimmer soll indirekt in Sonnenaufgangsfarben beleuchtet werden.
Als einfaches Funktionsbeispiel:
- - 6:30Uhr langsam dimmt sich ein Roter LED Strip von 0-50% in 30min
- - 6:10Uhr ein Weißer LED-Strip dimmt sich langsam von 0-50% auch in 30min, so das der Mensch entspannt und nichtmehr aus dem Tiefschlaf gerissen wird, wenn dann um
- - 7:00Uhr die Weckmelodie einsetzt.
- - 7:01 Snooze à 7:10Aufstehen licht ausschalten
Gleichzeitig möchte ich „ein“ Bediengerät haben, womit man alles schnell und unkompliziert einstellen kann, soll ja auch von meiner besseren Hälfte „aus freien Stücken“ benutzt werden
.
Da ich es auch gerne „Perfekt“ hätte könnten es auch mehrere LED-Strips werden z.b. Blau, dass vor dem Rot kurz an dimmt, oder ein Warmweißer Strip noch dazu, oder RGB,... möchte es halt gerne möglichst professionell und naturgetreu simulieren.
Mein Problem:
Ich habe bisher noch keinen Plan wie ich es Steuern soll, da fehlt mir einiges an Wissen, eine Übersicht was es am Markt für Lösungen und Techniken gibt. Und natürlich Programmierkenntnisse, aber die würde ich mir dann auch aneignen können.
Meine Optimale Vorstellung wäre eine Kl. Technik-box vor den LED Strips anschließen, die einmal mit allen Zeiten Dimmparametern etc. Programmiert wurde und man per Smartphone App seine Weckzeiten schnell und Problemlos per Wlan oder Bluetooth in der Box einstellen kann.
So etwas wird es wohl nicht geben bzw. ich habe es nicht gefunden…
Wie sieht so ein, erst mal Stand Alone Projekt per DMX aus? Habe mich gestern den ganzen Tag über DMX informiert und denke man könnte es Irgendwie damit realisieren, allerdings habe ich noch nie mit DMX gearbeitet, aber irgendwann werde ich es wohl doch mal nutzen
.
Weiß aber momentan noch nicht, welche Geräte man dafür benötigt.
Wenn man es später einmal (Wir sind grade auf der Suche nach einem eigenen Haus) mit in die Hausautomation integriert wird es über einen Homeserver oder so kein Problem, habe gestern hier auch schon so ein Projekt gesehen, "Wecker über Homeserver" gesehen-
Vielleicht habt Ihr ja noch Ratschläge oder Ideen .
Würde mich sehr freuen J
Grüße
Kai
Plane schon länger ein Projekt, was mir bislang aber immer noch viel Kopfzerbrechen beschert hat und deswegen nie richtig angegangen wurde, wegen Zuviel unbekannten Größen.
Ich bin selber Elektromeister, 27Jahre alt und interessiere mich für Effiziente LED Technik. Habe aber bisher kaum mit Hausautomation zu tun gehabt, mit KNX/Logo halt in der Meisterschule. Dennoch möchte ich später mein eigenes Haus gerne mit Technik vollstecken, also kommen wird da die nächste Zeit noch einiges…
Mein Projekt:
LED Sonnenaufgang + Wecker
Ich möchte ähnlich wie ein Lichtwecker (z.B. Philips HF3520/01) einen Lichtwecker als LED-Beleuchtung realisieren, das mir nicht nur eine Seite des Bettes beleuchtet sondern das ganze Schlafzimmer soll indirekt in Sonnenaufgangsfarben beleuchtet werden.
Als einfaches Funktionsbeispiel:
- - 6:30Uhr langsam dimmt sich ein Roter LED Strip von 0-50% in 30min
- - 6:10Uhr ein Weißer LED-Strip dimmt sich langsam von 0-50% auch in 30min, so das der Mensch entspannt und nichtmehr aus dem Tiefschlaf gerissen wird, wenn dann um
- - 7:00Uhr die Weckmelodie einsetzt.
- - 7:01 Snooze à 7:10Aufstehen licht ausschalten
Gleichzeitig möchte ich „ein“ Bediengerät haben, womit man alles schnell und unkompliziert einstellen kann, soll ja auch von meiner besseren Hälfte „aus freien Stücken“ benutzt werden

Da ich es auch gerne „Perfekt“ hätte könnten es auch mehrere LED-Strips werden z.b. Blau, dass vor dem Rot kurz an dimmt, oder ein Warmweißer Strip noch dazu, oder RGB,... möchte es halt gerne möglichst professionell und naturgetreu simulieren.
Mein Problem:
Ich habe bisher noch keinen Plan wie ich es Steuern soll, da fehlt mir einiges an Wissen, eine Übersicht was es am Markt für Lösungen und Techniken gibt. Und natürlich Programmierkenntnisse, aber die würde ich mir dann auch aneignen können.
Meine Optimale Vorstellung wäre eine Kl. Technik-box vor den LED Strips anschließen, die einmal mit allen Zeiten Dimmparametern etc. Programmiert wurde und man per Smartphone App seine Weckzeiten schnell und Problemlos per Wlan oder Bluetooth in der Box einstellen kann.
So etwas wird es wohl nicht geben bzw. ich habe es nicht gefunden…
Wie sieht so ein, erst mal Stand Alone Projekt per DMX aus? Habe mich gestern den ganzen Tag über DMX informiert und denke man könnte es Irgendwie damit realisieren, allerdings habe ich noch nie mit DMX gearbeitet, aber irgendwann werde ich es wohl doch mal nutzen

Weiß aber momentan noch nicht, welche Geräte man dafür benötigt.
Wenn man es später einmal (Wir sind grade auf der Suche nach einem eigenen Haus) mit in die Hausautomation integriert wird es über einen Homeserver oder so kein Problem, habe gestern hier auch schon so ein Projekt gesehen, "Wecker über Homeserver" gesehen-
Vielleicht habt Ihr ja noch Ratschläge oder Ideen .
Würde mich sehr freuen J
Grüße
Kai
Kommentar