Hallo zusammen,
ich lese schon eine Weile hier im Forum mit und konnte schon sehr viele hilfreiche Infos und Tipps mitnehmen. Aus aktuellem Anlass (Elektroinstallation mit KNX in der Rohbauphase) habe ich ein paar Fragen an euch.
Kurz zur Info vorweg, wir bauen gerade ein 1 1/2 geschössiges EFH und haben die KNX/Elektroinstallation zusammen mit einer Fachfirma geplant die nach ihren Aussagen bis auf wenige Ausnahmen eigentlich nur noch KNX-Installationen macht. Diese Firma macht gerade auch die Verlegung der Kabel usw.
Der aktueller Stand sieht wie folgt aus:
sind im Erdgeschoss sind in Leehrrohren (Typ Fränkische) auf dem Rohfußboden verlegt. Die Leitungen im Obergeschoss werden ab morgen unter der Decke zwischen Dampfsperre und den Rigipsplattten verlegt, weil auf dem Rohfußboden demnächst noch Leitungen für die Lüftungsanlage verlegt werden müssen und diese sich sonst in die Quere kommen würden.
Nun zu meiner ersten Frage:
Für die elektrischen Rollläden wurde ein 4-adriges Ölflex Kabel zusammen mit dem 4x2x0,8 Y(ST)Y für die Fensterkontakte in ein Leerrohr eingezogen und zur Verteilung im HWR gezogen. Dies gilt für jedes der insgesamt 7 Fenster im Erdgeschoss.
Nach Recherche hier im Forum bin ich mir nicht ganz sicher ob dies so in Ordnung ist, oft wird gesagt man müsste die Daten- und die Stromleitungen getrennt voneinander verlegen. Also hier in dem Fall das Ölflex-Kabel für die elektrischen Rollläden (230V) und die Reedkontakte (24V).
Wie ist die Meinung der Fachleute hier im Forum dazu? Ist dies so in Ordnung?
Zweite Frage:
Genauso wurde ein CAT 7 Kabel zusammen mit einem NYM-Kabel für die Steckdosen in ein Leerrohr gezogen.
Momentan kann man das ja alles noch ändern bis der Estrich rein kommt, deswegen wäre ich sehr dankbar über Infos und Verbesserungsvorschläge.
Dritte Frage:
Die Firma legt die Leerrohre mit den Leitungen immer nur bis zur Wand wo die jeweilige Dose sitzt und dann noch ca. 10 cm hoch. Ab da werden die Leitungen auf die Wand genagelt. Sie machen das immer so und hätten damit nie Probleme.
Nachdem ich bei der Firma die in 1 1/2 Wochen zum Verputzen kommt nachgefragt habe, habe ich jetzt das Problem, dass die sagen, alle Leitungen müssten in die Wand (schlitzen).
Es kommen ca. 1,5cm Putz auf die Wand. Bei der KNX-Leitung und der 4x2x0,8 Leitung sehe ich da wenig Probleme, die stehen nicht mehr als 0,8cm von der Wand ab, bleiben also immer noch 0,7cm Putz übrig. Bei den NYM-Leitungen sieht das schon anders aus, da sind es eher 1,2cm womit nur noch 0,3cm Putz über der Leitung wären.
Wie ist da eure Erfahrung, würdet ihr alles schlitzen?
Der Bauleiter will sich das anschauen wenn die Leitungen auf die Wand genagelt sind und dann entscheiden ob das so okay ist oder ob alles in die Wand muss. Wenn die Elektrofirma jetzt alles auf die Wand nagelt und der Bauleiter dann sagt, es muss doch alles in die Wand, hätte man doppelte Arbeit und die Zeitverzögerung noch dazu
Ich habe mal ein paar Bilder vom aktuellen Stand angehängt.
Die Frage ist jetzt, macht es Sinn die Innenputzer zu fragen ob sie statt 1,5cm lieber 2cm Putz auftragen sollen wenn das günstiger ist als alle Leitungen in die Wände zu schlitzen? Im Angebot des Elektrikers ist nur das Nageln der Leitungen auf die Wand enthalten und das Schlitzen würde natürlich Mehrkosten verursachen.
Bis jetzt sind nur 3 Leitungen auf die Wand genagelt, es wäre also noch rechtzeitig um direkt einzuschlitzen.
Wäre euch sehr dankbar für eure Ratschläge.
Gruß,
Henning
ich lese schon eine Weile hier im Forum mit und konnte schon sehr viele hilfreiche Infos und Tipps mitnehmen. Aus aktuellem Anlass (Elektroinstallation mit KNX in der Rohbauphase) habe ich ein paar Fragen an euch.
Kurz zur Info vorweg, wir bauen gerade ein 1 1/2 geschössiges EFH und haben die KNX/Elektroinstallation zusammen mit einer Fachfirma geplant die nach ihren Aussagen bis auf wenige Ausnahmen eigentlich nur noch KNX-Installationen macht. Diese Firma macht gerade auch die Verlegung der Kabel usw.
Der aktueller Stand sieht wie folgt aus:
- Alle Dosen (nur 68mm tiefe Kaiserdosen) im Erdgeschoss und Obergeschoss sind gesetzt und eingegipst.
- Folgende Kabel:
- EIB/KNX
- 5x1,5 NYM zu jedem Raum für die Steckdosen um 3 mögliche geschaltete Steckdosen zu haben. Im Wohnzimmer sind es 2 separate Kreise 5x1,5 für max. 6 geschaltete Steckdosen im Wohnen/Essen
- SAT (TWIN)
- CAT 7
- Ölflex für die elektrischen Rollläden
- 4x2x0,8 Y(ST)Y für die 4-poligen Fensterkontakte
sind im Erdgeschoss sind in Leehrrohren (Typ Fränkische) auf dem Rohfußboden verlegt. Die Leitungen im Obergeschoss werden ab morgen unter der Decke zwischen Dampfsperre und den Rigipsplattten verlegt, weil auf dem Rohfußboden demnächst noch Leitungen für die Lüftungsanlage verlegt werden müssen und diese sich sonst in die Quere kommen würden.
Nun zu meiner ersten Frage:
Für die elektrischen Rollläden wurde ein 4-adriges Ölflex Kabel zusammen mit dem 4x2x0,8 Y(ST)Y für die Fensterkontakte in ein Leerrohr eingezogen und zur Verteilung im HWR gezogen. Dies gilt für jedes der insgesamt 7 Fenster im Erdgeschoss.
Nach Recherche hier im Forum bin ich mir nicht ganz sicher ob dies so in Ordnung ist, oft wird gesagt man müsste die Daten- und die Stromleitungen getrennt voneinander verlegen. Also hier in dem Fall das Ölflex-Kabel für die elektrischen Rollläden (230V) und die Reedkontakte (24V).
Wie ist die Meinung der Fachleute hier im Forum dazu? Ist dies so in Ordnung?
Zweite Frage:
Genauso wurde ein CAT 7 Kabel zusammen mit einem NYM-Kabel für die Steckdosen in ein Leerrohr gezogen.
Momentan kann man das ja alles noch ändern bis der Estrich rein kommt, deswegen wäre ich sehr dankbar über Infos und Verbesserungsvorschläge.
Dritte Frage:
Die Firma legt die Leerrohre mit den Leitungen immer nur bis zur Wand wo die jeweilige Dose sitzt und dann noch ca. 10 cm hoch. Ab da werden die Leitungen auf die Wand genagelt. Sie machen das immer so und hätten damit nie Probleme.
Nachdem ich bei der Firma die in 1 1/2 Wochen zum Verputzen kommt nachgefragt habe, habe ich jetzt das Problem, dass die sagen, alle Leitungen müssten in die Wand (schlitzen).
Es kommen ca. 1,5cm Putz auf die Wand. Bei der KNX-Leitung und der 4x2x0,8 Leitung sehe ich da wenig Probleme, die stehen nicht mehr als 0,8cm von der Wand ab, bleiben also immer noch 0,7cm Putz übrig. Bei den NYM-Leitungen sieht das schon anders aus, da sind es eher 1,2cm womit nur noch 0,3cm Putz über der Leitung wären.
Wie ist da eure Erfahrung, würdet ihr alles schlitzen?
Der Bauleiter will sich das anschauen wenn die Leitungen auf die Wand genagelt sind und dann entscheiden ob das so okay ist oder ob alles in die Wand muss. Wenn die Elektrofirma jetzt alles auf die Wand nagelt und der Bauleiter dann sagt, es muss doch alles in die Wand, hätte man doppelte Arbeit und die Zeitverzögerung noch dazu

Ich habe mal ein paar Bilder vom aktuellen Stand angehängt.
Die Frage ist jetzt, macht es Sinn die Innenputzer zu fragen ob sie statt 1,5cm lieber 2cm Putz auftragen sollen wenn das günstiger ist als alle Leitungen in die Wände zu schlitzen? Im Angebot des Elektrikers ist nur das Nageln der Leitungen auf die Wand enthalten und das Schlitzen würde natürlich Mehrkosten verursachen.
Bis jetzt sind nur 3 Leitungen auf die Wand genagelt, es wäre also noch rechtzeitig um direkt einzuschlitzen.
Wäre euch sehr dankbar für eure Ratschläge.
Gruß,
Henning
Kommentar