Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verdratungsproblem: Temperatur und Verschlusssensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Verdratungsproblem: Temperatur und Verschlusssensoren

    Hallo,

    ich musste gerade feststellen, dass mein Eli leider die Kabel -für die Temperaturfühler und Verschlusssensoren der Fenster- nicht markiert hat. Im Sicherungskasten kommen jetzt ca. 40 Kabel (Cat5) an, aber leider weiss ich nicht, was zu welchem Fenster / Temperaturfühler gehört. Die Wohnung ist komplett tapeziert. Hat jemand ein Tipp für mich, wie ich herausfinden kann, welches Kabel wozu da ist ?

    VG
    Walter

    #2
    ELV Cable Tracker für 19,95€ kaufen, nach und nach an jeder Dose aufschalten und dann mit dem Detektor das Kabel in der Verteilung auffinden.

    Cable Tracker MS6812, Leitungssuchgerät und Telefonleitungstester | ELV-Elektronik

    Kommentar


      #3
      JA...mit dem Teil versuchte ich vergeblich das Ende einer Cat-Leitung zu finden.

      Die Dose ist übergeputzt und die einzige die nicht fotografiert wurde da das "last-minute" war. Ansonsten findet der zugehörige Leitungen ganz gut. Für meinen Teil werd ich wohl noch nen Eli holen müssen und gucken ob der es besser kann bevor ich den Putz aufschlage .

      Im Verteiler anklemmen und dann Raum für Raum checken ob es piepst.
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        Überputzte Leitungen sind doch kein Problem für den Cable Tracker.

        Wichtig ist nur ein Kabel des Signalgenerators auf eine Ader des Kabels zu legen und das andere Kabel des Signalgenerators auf Masse. Dann kannst Du das Kabel bis auf ca. 0,5cm genau in der Wand detektieren.

        Kommentar


          #5
          Leider nicht an dieser Stelle ... verstehe wer will, aber genau dort habe ich einen Ausschlag im Umkreis von 30cm. An anderen Stellen funktioniert es wunderbar...naja der Winter kommt ja erst
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            Moin,
            alle Leitungen auf Binäreingang legen (da kommen sie ja wahrscheinlich eh drauf) und der Reihe nach Fenster öffnen. Alternativ Durchgangsprüfer anschließen und Fenster der Reihe nach öffnen.

            Was sind das für Temperatursensoren? Evtl kannst du die alle abfragen und der Reihe nach in den Räumen die Fenster aufreißen. Die aktuell niedrigen Temperaturen sollten für relativ schnellen Ausschlag sorgen.

            Bei der CAT-Leitung würde ich mal versuchen, das Signal auf den Kabelschirm zu legen.

            Gruß, Sebastian
            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

            Kommentar


              #7
              Ich würde das vom Eli richten lassen, der hat das schließlich auch verbockt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                Moin,
                alle Leitungen auf Binäreingang legen (da kommen sie ja wahrscheinlich eh drauf) und der Reihe nach Fenster öffnen. Alternativ Durchgangsprüfer anschließen und Fenster der Reihe nach öffnen.
                Ich werde die Verschlussüberwachungen an mein Rolladenaktor (BMS xxxxx 9fach) anschließen. Die sollte doch auch funktionieren ?

                Was sind das für Temperatursensoren? Evtl kannst du die alle abfragen und der Reihe nach in den Räumen die Fenster aufreißen. Die aktuell niedrigen Temperaturen sollten für relativ schnellen Ausschlag sorgen.
                Es werden 1 Wire Sensoren verwendet. Die Sensoren kommen auf zwei Loxone 1 Wire.

                Bei der CAT-Leitung würde ich mal versuchen, das Signal auf den Kabelschirm zu legen.

                Gruß, Sebastian
                Könnte es passieren, dass beim Vertauschen der Kabel (z.b. 1 Wire auf Binäreingang) die Temperaturfühler kaputt gehen ?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von walter12 Beitrag anzeigen
                  Könnte es passieren, dass beim Vertauschen der Kabel (z.b. 1 Wire auf Binäreingang) die Temperaturfühler kaputt gehen ?
                  Könnte, Vielleicht.

                  Wir brauchen das schon sehr viel genauer. Es gibt Binäreingänge die mit 5 V funktionieren, da passiert den 1-Wire Sensoren nichts, aber es gibt wohl auch welche mit 24 V und da kann der 1-Wire Sensor schon zerstört werden.


                  Welche Binäreingänge hast Du denn nun genau? Die von der Loxone? Andere? Warum macht der Eli das nicht fertig?


                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                    Könnte, Vielleicht.

                    Wir brauchen das schon sehr viel genauer. Es gibt Binäreingänge die mit 5 V funktionieren, da passiert den 1-Wire Sensoren nichts, aber es gibt wohl auch welche mit 24 V und da kann der 1-Wire Sensor schon zerstört werden.
                    Es werden die 1 Wire DS18B20+ verwendet. Diese sollen mit dem 1 Wire Modul von Loxone ausgelesen werden.

                    Die ReedKontakte für die Fensterüberwachung sollen über den Rolladenaktor BMS MCU 09 überwacht werden. Nach meinen Infos, hat er 18 Binäreingänge.
                    Datenblatt: http://www.bms-solutions.de/intern/p...CU-09%20de.pdf

                    Über die Voltzahl steht leider nichts in der Anleitung drin.

                    Als ReedKontakte werden die http://www.voltus.de/out/pictures/doc/ABUS_126372.pdf eingesetzt.

                    Ich hab den Eli aus der Wohnung geschmissen, da er offensichtlich mehrfach sch....... Arbeit geleistet hat. Jetzt hab ich das Problem. Ich hoffe, ich könnte die weiterhelfen.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn die Fensterkontakte alle schon angeschlossen sind, kannst du auch in der Verteilung alle Kabel abisolieren und mit einem Durchgangprüfer Messen. Dazu müssen aber alle Fenster und Türen mit MK geschlossen sein. Damit kannst du die Leitungen grob nach 1-Wire und MK aussortieren. Dann die MK's mal alle auflegen und der Reihe nach die Fenster öffnen. Ich würde zur Vereinfachung der Suche dazu eine Masse an GA's erstellen und jeden Binäreingang mit einer eigenen GA belegen. Dann kannst du z.B. mit Aycontrol auf den Handy oder dem Laptop mit ETS von Fenster zu Fenster gehen und den Gruppenmonitor im Auge behalten. Dann brauchst du nur aufschreiben welches Fenster welche GA hat.
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X