Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Renovierung Kabel für Datennetzwerk und Kabelfernsehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Renovierung Kabel für Datennetzwerk und Kabelfernsehen?

    Hallo,

    wir renovieren ein Einfamilienhaus.
    Jedes Zimmer ist im Moment mit Leerrohren versehen, das die Koaxleitung für Kabelfernsehen enthält.

    Meine Idee ist dieses Leerrohr zur Netzwerkverkabelung zu nutzen.

    Platz für dünne Koaxleituzng und Netzwerkkkabel Cat7 reicht aus.

    1. Kann man technisch beide Kabel in einem Leerrohr fürhren oder ist hierbei mit Störungen zu Rechnen?

    2. Kann mir jemand ein dünnes Koaxkabel empfehlen das sowohl für Breitbankabel als auch Satempfang geeignet ist?

    Ich habe Netzwerkdosenmodulträger. Mir hat jemand erzählt, dass Module schlechter sind als Auflegedosen.

    Ist das tatsächlich so oder sind Module- und Auflegedosen gleichwertig?
    Könnt ihr mir Module empfehlen? Träger ist so wie ich es gesehen habe von BTR.

    Vielen Dank, Grüße
    Tom

    #2
    Das ist doch Blödsinn! Meine Erfahrung zeigt das die Module leichter und schneller zum auflegen sind und die Fehleranfälligkeit bei 0 ist, außer man vertauscht die Farben oder zwickt die Drähtchen nicht kurz genug ab.. aber wenn man sich daran hält hatte ich noch nie einen Fehler bei einem Modul...*kopfschüttel*
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Evtl. wäre homeway was für Dich?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Nimm doch Cat 5e fürs Netzwerk, das sollte mit allen Koaxleitungen Platz im Rohr finden. Die dünneren Leitungen haben oft erhöhte Dämpfungswerte.

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Was für ein Leerrohr? Querschnitt?

          Ich hab auf die Verlegung im Leerrohr gepfiffen (auch wenn es jetzt Geschrei von den VDE Verstehern geben wird) Cat und Coax liegen bei mir im Putz und enden in einer Elektronikdose oder tiefen Dose. Jeder Raum hat ein echtes Leerrohr.

          Warum das ins Leerrohr soll versteh ich irgendwie nicht. Soll man das alte Kabel rausziehen, damit man es wiederverwenden soll??? Ich glaube nicht.
          Zapft ihr Narren der König hat Durst

          Kommentar


            #6
            Ich werde im EG auch nur Keystone Module Verbauen (Rutenbeck)

            LSA dauert länger und die Dosen sind enger und fummeliger. (meine subjektive Meinung)
            Zapft ihr Narren der König hat Durst

            Kommentar


              #7
              Danke für Eure Antworten!

              Die Leerrohre sind schon da. Da sind KoaxKabel (ca. 7mm) drin. Cat7 Kabel geht nicht zusätzlich rein, daher die Überlegung altes Koaxkabel raus und dünnes Koaxkabel und Cat7 rein um keine Schlitze klopfen zu müssen.

              Koax bis 5mm sollte funktionieren.

              Grüße
              Tom

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
                Soll man das alte Kabel rausziehen, damit man es wiederverwenden soll???
                Nö, aber du könntest das alte Kabel benutzen um beim rausziehen desselben das neue gleich mit einzuziehen. Quasi als EInzugshilfe. So hab ich das zumindest immer gemacht.

                - Alex

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  handwerklich bekomme ich das alles schon hin; troztzdem herzlichen Dank für die Anregungen.

                  Ich wäre noch für einen Tipp bzgl. der Kabel dankbar.
                  Ich würde das Kathrein LCD 89 wählen oder gibt dünne Koaxkabel mit besseren Werten. (Maximale Stranglänge beträgt ca. 36m)

                  Und Empfehlung duplex Cat7 Kabel?

                  Viele Grüße
                  Tom

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tomconnect Beitrag anzeigen

                    Und Empfehlung duplex Cat7 Kabel?

                    Viele Grüße
                    Tom
                    LCD89 ist ok.

                    für Duplex :
                    Draka uc 900 cat7 duplex
                    F_Megline 1300MHz cat7 duplex

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                      Nö, aber du könntest das alte Kabel benutzen um beim rausziehen desselben das neue gleich mit einzuziehen. Quasi als EInzugshilfe. So hab ich das zumindest immer gemacht.
                      Das alte Kabel muss so oder so rausgezogen werden, weil man sonst kein zweites Kabel dazu ins Rohr bekommt.

                      Gerade bei engen Rohren ist es anzuraten. mit Hilfe des alten Kabels ein Einziehband ins Rohr zu ziehen und daran dann die neuen Leitungen zu befestigen. Duplex Cat7 und Koax in ein (20er? 25er?) Rohr dürfte spannend werden. Da sollte man schon verschärft über die Sinnhaftigkeit von Cat7 nachdenken...

                      Marcus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X