N' abend,
Ich hab da ein kleines Problem mit meinem HP Microserver N40L
Dadrauf läuft ein Debian und das Teil fungiert mit Samba als Fileserver, eingebaut sind 3 Platten, einmal 250GB wo das System drauf is, und zweimal 3TB als Raid1, nun habe ich ausversehen im Betrieb eine von den 3TB platten gezogen.
Nun sagt der "Manager" für das Raid zeugs den man beim booten durch drücken von CTRL-F erreicht der Status vom Raid sei critical und sieht irgendwie nur eine Platte.
Wie mache ich denn jetzt einen rebuild von der funktionierenden auf die "nicht erkannte"?
Das Handbuch gibt dazu nix her, verweist nur auf das AMD-Tool, das gibts aber nur für Windoof ...
Könnte ich auf einem USB-Stick oder ähnlichem Windows installieren, das AMD-Tool drauf ziehen, ein Rebuild machen und gut wärs?
Hat jemand Erfahrung mit sowas, vor allem mit dem HP Microserver?
Gruß
David
Ich hab da ein kleines Problem mit meinem HP Microserver N40L
Dadrauf läuft ein Debian und das Teil fungiert mit Samba als Fileserver, eingebaut sind 3 Platten, einmal 250GB wo das System drauf is, und zweimal 3TB als Raid1, nun habe ich ausversehen im Betrieb eine von den 3TB platten gezogen.
Nun sagt der "Manager" für das Raid zeugs den man beim booten durch drücken von CTRL-F erreicht der Status vom Raid sei critical und sieht irgendwie nur eine Platte.
Wie mache ich denn jetzt einen rebuild von der funktionierenden auf die "nicht erkannte"?
Das Handbuch gibt dazu nix her, verweist nur auf das AMD-Tool, das gibts aber nur für Windoof ...
Könnte ich auf einem USB-Stick oder ähnlichem Windows installieren, das AMD-Tool drauf ziehen, ein Rebuild machen und gut wärs?
Hat jemand Erfahrung mit sowas, vor allem mit dem HP Microserver?
Gruß
David
Kommentar