Servus,
da das Angebot meines Haustechnikers für die Rohrverlegung des Staubsaugers unterirdisch war will ich nun die Rohre selbst verlegen (Elektro Installation mache ich auch selbst). Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wie ich im Keller die Rohre verlege. In der EG Decke wird das EG angefahren, im Keller geht dies nicht in der Bodenplatte (WU Keller). Auf dem Rohfussboden wäre eine Möglichkeit, jedoch kann ich die Schellen dort nicht verwenden da später Folien für den späteren Fußbodenaufbau verlegt werden. Steckdosen fahre ich alle dort von oben an, aber ich möchte ungern die Wände für die 50er Rohre damit schwächen. Jemand eine Idee dies bezüglich Schallentkopplung etc vernünftig zu lösen? Mein Handwerker wollte die Rohre einfach auf den Rohfussboden dübeln, er ist mir hier leider auch wieder keine Hilfe.
Gruß
Jens
PS: Es werden Rehau HT Rohre verwendet, inkl. den Spezialschellen für Schallentkopplung und die Rohre ebenfalls zusätz isoiliert, d.h. keine Kleberohre im Einsatz
da das Angebot meines Haustechnikers für die Rohrverlegung des Staubsaugers unterirdisch war will ich nun die Rohre selbst verlegen (Elektro Installation mache ich auch selbst). Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wie ich im Keller die Rohre verlege. In der EG Decke wird das EG angefahren, im Keller geht dies nicht in der Bodenplatte (WU Keller). Auf dem Rohfussboden wäre eine Möglichkeit, jedoch kann ich die Schellen dort nicht verwenden da später Folien für den späteren Fußbodenaufbau verlegt werden. Steckdosen fahre ich alle dort von oben an, aber ich möchte ungern die Wände für die 50er Rohre damit schwächen. Jemand eine Idee dies bezüglich Schallentkopplung etc vernünftig zu lösen? Mein Handwerker wollte die Rohre einfach auf den Rohfussboden dübeln, er ist mir hier leider auch wieder keine Hilfe.
Gruß
Jens
PS: Es werden Rehau HT Rohre verwendet, inkl. den Spezialschellen für Schallentkopplung und die Rohre ebenfalls zusätz isoiliert, d.h. keine Kleberohre im Einsatz
Kommentar