Hallo!
In unserem Zubau möchten wir so gut wie alles mit LED Beleuchtung realisieren. Es handelt sich dabei um 3 Stockwerke mit 16 Räumen.
Verbaut werden sollen LED Stripes, Spots und Panels von Voltus in RGB als auch einfärbig (Weiss).
Zuerst dachte ich ich verwende Dali. Doch dann hat mir der DMX-Bus doch eher zugesagt.
Momentaner Stand ist ein ARCUS DMX/KNX Gateway mit Eldoled Treibern und Meanwell Netzteile zu verwenden.
Jetzt habe ich hier im Forum schon einiges über DMX gelesen. Doch ich hab dennoch einige Fragen:
Dank Euch schonmal!!!
In unserem Zubau möchten wir so gut wie alles mit LED Beleuchtung realisieren. Es handelt sich dabei um 3 Stockwerke mit 16 Räumen.
Verbaut werden sollen LED Stripes, Spots und Panels von Voltus in RGB als auch einfärbig (Weiss).
Zuerst dachte ich ich verwende Dali. Doch dann hat mir der DMX-Bus doch eher zugesagt.
Momentaner Stand ist ein ARCUS DMX/KNX Gateway mit Eldoled Treibern und Meanwell Netzteile zu verwenden.
Jetzt habe ich hier im Forum schon einiges über DMX gelesen. Doch ich hab dennoch einige Fragen:
- Wie verhält sich die Beleuchtung nach einem Spannungsausfall?
- Gibt es bei DMX auch die Fuktion soft an bzw. soft aus wie bei Dali?
- Welche Vor-Nachteile hat das ARCUS DMX Gateway bzw. wie zufrieden seid Ihr damit?
- Sollte ich, außer zum Schaltschrank mit den Eldoled Treibern, sonst noch irgendwohin DMX Leitungen verlegen (für zukünftiges)?
Dank Euch schonmal!!!
Kommentar