Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Led Streifen Unterputz verbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Peter

    Zitat von 1retro Beitrag anzeigen
    Ich ließ die tiefen Barthelme Profile einputzen, das ging ohne Probleme. Gut, hier und da noch ein bisschen nachspachteln, aber dann passt es auch. Vorher hatte ich mit einer Mauernutfräse einen Streifen rausgeschnitten, weil das Profil ja tiefer sitzt als der Putz selbst. Dann mit einem Kleber die Profile befestigt und dann kam der Putz
    Interessant. Ich frage mich bei sowas, wie man dann die Stromzufuhr macht. Irgendwie muss ja auch die Leitung zum Profil kommen und ich nehme an, die ist nicht fix eingeputzt!? Wie genau hast Du das gemacht und könntest Du davon noch ein paar Detailfotos machen bitte? Danke schonmal!
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #17
      Ich habe es auch so gemacht. Bzw hab ich verputzen lassen. Eine lange Latte an die Wand gebohrt. Schlitzfräse eingestellt und bin daran entlang gefahren. Musste ich nur noch die 2 Bohrlöcher zumachen. Kabel habe ich umterputz verlegt, was spricht dagegen?

      Leiste dann nach hinten mit Schrauben befestigt, weil meine Altbau Wand doch extrem uneben war.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Will mal meine Lösung auch vorstellen:
        ich habe diese Profile an der Rohbauwand befestigt, abgeklebt und dann mit einputzen lassen. Anschließend wurde das ganze noch gestrichen.
        Der LED-Stripe sitzt oben. Die elekrische Anbindung erfolgt durch zwei Einzeladern in einem Leerrohr, das von der Strinseite des Profils zur nahegelegene Verteilung läuft.
        Beigefügt noch ein Bild wie es fertig aussieht.

        Gruß Marco
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Anscheinend hatte ich unfähige Putzer, bzw welche die nichts neues ausprobieren wollen. Schade.
          ---
          Martin

          Kommentar


            #20
            Hallo starwarsfan,

            du hast ganz richtig getippt. Fotos habe ich jetzt leider keine. Die Zuleitungskabel sind einfach fix Unterputz verlegt. Habe dazu 5x1mm2 bis zur nächsten Klemmstelle verlegt, dann direkt in den Verteiler. Ging ganz ohne Probleme. Das Ende des Kabels steht jetzt einfach ca. 5cm stirnseitig aus dem Profil heraus und dort wird einfach das RGBWW Band angelötet.

            LG
            Peter

            Kommentar


              #21
              Hallo Kollegen,
              manchmal braucht es einfach etwas Zeit, bis es fertig ist. Nun ist endlich meine Stiegenbeleuchtung komplett angeschlossen.
              Anbei für euch ein paar Bilder. LED Strip ist ein NoName China Strip mit 24V, 14,4W/m. Die Farben kommen natürlich in Echt anders rüber wie auf den Fotos. Außerdem echt schwierig zu fotografieren.


              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 3 photos.

              Kommentar


                #22
                schaut gut aus!

                Kommentar


                  #23
                  Hi, also die Lösung scheint zu sein, entweder einen Kabelkanal einputzen lassen oder gleich das Aluprofil? Könnt ihr einmal verlinken, welche Produkte ihr verwendet habt? Es soll bei uns so ähnlich aussehen, wie im Anhang. Schmal und filigran.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #24
                    Naja beim groben Putz entweder Kabelkanal oder Holz einputzen, dann rausnehmen und wenn der Maler mit Feinspachtel und Fließ und Farbe kommt aber schon das finale Profil drinnen.

                    Den Kollegen die normalen Putz verarbeiten vertraue ich persönlich nicht wirklich in Sachen schonenden Umgang mit der Umgebung. Ja auch mancher Maler hat eine gewisse Aversion gegen ordentlichen Umgang mit sowas wie Steckdosen, Schalter oder nur Leitungen in Dosen, tritt doch aber viel seltener auf und wenn lässt es sich doch viel direkter und offensichtlicher reklamieren.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo zusammen,

                      ich habe bei mir etwas ähnliches geplant, wie auf dem Bild von mj85 (schmal und dezent).

                      Bei mir ist aber das Problem, dass es an eine Betonwand muss, die höchstwahrscheinlich nicht verputzt, sondern nur gespachtelt wird. Wie würde sich das denn am besten lösen lassen? Mein Eli war von der Idee mit einem Schlitz in der Betonwand nicht so begeistert und tendiert wohl eher zu einer Aufputz Variante... Er meinte auch, dass es sonst zu warm wird in dem Profil?

                      Aufputz finde ich allerdings nicht wirklich schön, es sei denn es gäbe ein Profil welches nur wenige mm hat und in der Spachtelfläche "untergeht"? Allerdings ist dann wieder das Problem mit den LED Strips, dass man die einzelnen Punkte sieht... Hmm COB LED Strips?
                      Gruß Hannes

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
                        Bei mir ist aber das Problem, dass es an eine Betonwand muss, die höchstwahrscheinlich nicht verputzt, sondern nur gespachtelt wird
                        Aus bautechnischer Sicht kannst du das problemlos machen.
                        Zum Korrosions- und Brandschutz der Bewehrung muss diese mind. 3cm* von Beton überdeckt werden. Diese Betondeckung wird in statischen Berechnungen nicht berücksichtigt. Du kannst aus statischer Sicht in dieser Betonbedeckung also ohne bedenken schlitzen wie es dir beliebt. Vorausgesetzt, der Betonbauer hat sauber gearbeitet und die 3cm auch eingehalten.
                        Theoretisch müsstest du im geschlitzten Bereich anderwertig für den Korrosions- und Brandschutz sorgen. Praktisch wirds wohl im trockenen, privaten, EFH egal sein.

                        Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es darin dann zu warm wird, eher das Gegenteil wird der Fall sein.

                        Da ich bei mir sogar Unterzüge und Säulen geschlitzt habe: Ich kann deinen Eli schon etwas verstehen. Selbst mit einer guten Mauernutfräse (In meinem Fall eine Bosch GNF 35 CA) ist das kein Spaziergang. Möglich ist es aber.

                        * Zur Betondeckung: Bei Ortbeton sind es 3cm. Möglicherweise darf das in bestimmten Situationen (Betonfertigteile) unterschritten werden. Von daher würd ich das mit dem Rohbauer vorher abklären.

                        Kommentar


                          #27
                          Hi lidl ,
                          danke für deine Rückmeldung. Ja, ein Spaziergang wär das Sicherlich nicht. Wären ca. 2 x 5m :-(
                          Gibt es denn eine Alternative mit einem schmalen Profil und COB LED Strips? Oder sieht es eher bescheiden aus, wenn es nicht flächenbündig ist?
                          Gruß Hannes

                          Kommentar


                            #28
                            Steht dann die Betonwand bereits?

                            Kommentar


                              #29
                              Ja, die steht bereits. Leider wurde versäumt direkt eine Aussparung vor dem Gießen zu machen... Ich dachte eigentlich, dass wir die Schiene dann einfach im Putz einputzen, aber da jetzt höchstwahrscheinlich nur gespachtelt wird, fällt diese Option auch aus
                              Gruß Hannes

                              Kommentar


                                #30
                                Bündig ist bündig. Sieht nicht nur besser aus, sondern ist auch praktischer (Keine Staubablagerung).

                                COB-Streifen wären schon eine Alternative. Die sind halt erst im kommen, wer weiß ob sie am Markt bleiben? TW / RGB(W) gibt es auch (noch) nicht.

                                Ich würde da nicht lange fackeln... in Max. 2 Stunden (inkl. Pausen) hast du die Schlitze drinnen...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X