Hmm muss ich mir nochmals genauer überlegen. TW/RGBW wär nicht das Problem. Ich hab hier eh nur WW geplant.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Led Streifen Unterputz verbauen
Einklappen
X
-
Thema interessiert mich auch
Bei mir wurde durch die Lichtberatung für die LED Stripe Treppenläufe folgende Schiene vorgeschlagen
https://www.els-licht.de/deko-light-...000-mm/a-9275/
Wird diese auf dem Ytong Stein in eine ausgefräste Kerbe eingeschraubt, abgeklebt und anschließend bis zum Überstand eingeputzt ?
Eine Einbauanleitung finde ich leider dazu nicht.
Kommentar
-
Zitat von lidl Beitrag anzeigenschnulli schau dir mal die Catalina 30 UP vom Barthelme an. Die sind dezidiert zum einputzen. Ich habe meine heute bekommen, das sind schon sehr massive Teile.
BARTHELME 62394112 CATania 30 UP Aluminiumprofil Länge: 201 cm ist die korrekte Bezeichung. Bei Catalina 30 kommen nur Boote
Kommentar
-
Hallo zusammen,
da ich momentan in der Rohbauphase bin, kommen leider einige Themen, die nicht direkt etwas mit KNX zu tun haben, deshalb kram ich das hier nochmals raus.
Wieviel cm über Oberkante Treppenstufe sollte den. der LED Stripesein?
Wie bereits geschrieben, kann ich auf Grund meiner Betonwand, das Profil nur in den Putz legen. Ich habe an Fliesenprofile (zB https://tktrading24.de/T77-LED-Alu-F...re-12mm-silber) gedacht, die als Putzschiene dienen und der Putz direkt daran abgezogen werden kann. Sollte klappen oder?
Würdet ihr die Abdeckung (siehe Link) in milky oder opal nehmen?
Gruß Hannes
Gruß Hannes
Kommentar
-
Zitat von h4nnes Beitrag anzeigenWieviel cm über Oberkante Treppenstufe sollte den. der LED Stripesein?Lg Lukas
Kommentar
-
Zitat von h4nnes Beitrag anzeigenKann zwischen dem milky und dem opal keinen großen Unterschied erkennen?!
https://www.lambado.de/treppenbeleuc...-1-5w-559.html
auf 30 cm fertige Höhe und jede 2. Stufe.Lg Lukas
Kommentar
-
Zitat von schnulli Beitrag anzeigen
Das sieht gut aus und preislich auch in Ordnung.
BARTHELME 62394112 CATania 30 UP Aluminiumprofil Länge: 201 cm ist die korrekte Bezeichung. Bei Catalina 30 kommen nur Boote
Also meinem Verständnis nach müsste ich da ja jetzt einen 4cm breiten Schlitz fräsen (kann mein Werkzeug nicht) und der Gipser müsste dann seitlich ranputzen ohne in das Profil rein zu putzen. Kann ich dann nicht einfach auch gleich ein U-Profil nehmen? Ich habe den Vorteil dieses "UP" Profils nicht verstanden. Vermutlich mangelnde Prozesskenntnis.
Kommentar
-
Ja richtig. Für das Profil musst du die Wand schlitzen. Meine MNF hat den Schlitz in der Breite auch nicht auf einmal geschafft, sie hat es aber geschafft 2 Schlitze nebeneinander zu machen ;-).
Für das Profil gibt’s auch passende Einsätze aus Schaumstoff, damit die Putzer das nicht abfüllen. Ist auch für den Maler sinnvoll.
Beim „normalen“ U-Profil hast du zwei Probleme:
1.) kann es zu Russen kommen, da der Putz ja nur stumpf an das Profil abgearbeitet wird.
2.) ist die Tiefe da meist recht gering (du willst das schlitzen kann vermeiden). Je nach LED-Strip kann es dir passieren, dass du die einzelnen Lichtpunkte siehst.
Optik ist halt subjektiv. Wenn du breite Lichtlinien habe willst, geht das nur mit tiefen Profilen oder mehreren Strips nebeneinander im Profil.
Übrigens: Das Catania-Profil gibt eine mindest-Putzstärke von 7,5mm vor. Es spricht nichts dagegen mehr Putz zu haben, dann musst du das Profil nicht soweit einstemmen. Ich habe z.B.: 16mm Putz.
- Likes 1
Kommentar
-
Nach Rücksprache mit Eli/Bauleiter/Putzer sind die von der 7,5mm Putzkante des Catania UP 30 nicht mehr begeistert. Sie hätten lieber ein Profil an dem der Putz direkt "hingezogen" werden kann, also ohne Putzkante. Tiefe relativ regal. Aussage : Lieber nach dem Putzen nochmal die 2-3 Euro Opalabdeckung tauschen, dafür aber kein Stress mit Rissen aufgrund der 7,5mm Putzkante zu haben.
Gibt es hierzu Empfehlungen für relativ tiefe Profile die man Unterputz setzen kann damit man keine Lichtpunkte sieht ?
Kommentar
-
Das LIPOD (LED Alu Profil LIPOD-R mit runder opaler Abdeckung, 12,95 € (led-konzept.de)) sieht auch nicht schlecht aus. Hat das jemand im Einsatz ? Insbesondere mit nur 1x 12mm RGBW Stripe ?
Kommentar
-
Zitat von naym Beitrag anzeigen
Wie soll denn das mit diesen Profilen funktionieren... die sind 4cm breit und über 3cm hoch. 7,5mm davon sind unter dem Putz.
Also meinem Verständnis nach müsste ich da ja jetzt einen 4cm breiten Schlitz fräsen (kann mein Werkzeug nicht) und der Gipser müsste dann seitlich ranputzen ohne in das Profil rein zu putzen.
mfg
Kommentar
-
Zitat von lidl Beitrag anzeigenJa richtig. Für das Profil musst du die Wand schlitzen. Meine MNF hat den Schlitz in der Breite auch nicht auf einmal geschafft, sie hat es aber geschafft 2 Schlitze nebeneinander zu machen ;-).
Für das Profil gibt’s auch passende Einsätze aus Schaumstoff, damit die Putzer das nicht abfüllen. Ist auch für den Maler sinnvoll.
Beim „normalen“ U-Profil hast du zwei Probleme:
1.) kann es zu Russen kommen, da der Putz ja nur stumpf an das Profil abgearbeitet wird.
2.) ist die Tiefe da meist recht gering (du willst das schlitzen kann vermeiden). Je nach LED-Strip kann es dir passieren, dass du die einzelnen Lichtpunkte siehst.
Optik ist halt subjektiv. Wenn du breite Lichtlinien habe willst, geht das nur mit tiefen Profilen oder mehreren Strips nebeneinander im Profil.
Übrigens: Das Catania-Profil gibt eine mindest-Putzstärke von 7,5mm vor. Es spricht nichts dagegen mehr Putz zu haben, dann musst du das Profil nicht soweit einstemmen. Ich habe z.B.: 16mm Putz.
Ich habe ein Massiv-Mauerwerk, wo ein Grundputz und ein Glattstrich draufkommt. Da reichen doch die 7,5 mm beim Unterputzprofil nicht aus, oder??
Kommentar
Kommentar