Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Led Streifen Unterputz verbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Led Streifen Unterputz verbauen

    Hallo

    Entweder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht oder es gibt dazu noch keinen Beitrag.

    Gerade plagt mich die Frage, wie ich unser Treppenhaus am geschicktesten mit LED-Streifen beleuchte. Geplant ist derzeit, ca 20cm über den Stufen einen LED-Streifen übers ganze Treppenhaus, vom Keller bis ins Obergeschoss zu ziehen.

    Mein erstes Problem ist nun, wie verbaue ich das Alu-Profil in dem die Streifen sitzen? Mache ich jetzt, in der Rohbauphase, einen Schlitz? Wie schütze ich den aber vor dem Putz? Oder wird der Schlitz erst nach dem Putzen gezogen?
    Die zweite Frage wäre, wie erfolgt am besten die Einspeisung? Angesteuert wird mittels DALI. Die Beleuchtung soll aus zwei Streifen bestehen, welche vom EG aus in den Keller und In das OG gehen. Setze ich an jeden Anfang eine UP-Dose und führe dort die DALI Zuleitung ein? Wie gehe ich dann von der Dose zum Streifen? Stehe da grad voll am Schlauch!!!

    Ich bitte um eure Hilfe und Tipps und idealerweise wären Fotos toll.

    Vielen Dank.
    Gruß
    Martin
    ---
    Martin

    #2
    Moin Martin!

    kA, wie man das am Besten macht. Vielleicht hast Du da auch bereits eine gute Lösung gefunden. Falls nicht:

    Die letzten Wochen war ich ausgiebig mit dem Schlitzen beschäftigt und würde für das Profil nach dem Verputzen noch einen Schlitz setzen bzw. den dafür gedachten Schlitz nicht zumachen (lassen).
    Ich könnte mir noch vorstellen, dass das Profil dann mit Rotband/Gibs eingedrückt werden könnte und Du dann die austretenden Reste mit einem Schwamm wegwischst.


    Viel Erfolg,

    Pietz

    Kommentar


      #3
      Der Putzer will eine saubere Fläche. Lösung ist, den offenen Schlitz mit einer Füllung zu versehen, die der Putzer überputzen kann (z.B. Styrodur).
      Gruß, Christian
      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

      Kommentar


        #4
        Naja, das Material wird man auch nicht so leicht wieder entfernen können.
        Ich habe so etwas mal mit einem eingeputzten Kabelkanal gelöst , das ging deutlich leichter, hinterher einfach den Deckel weg und weiterarbeiten.

        Kommentar


          #5
          Wir haben bei uns in der Firma ne fräse, wo man die Tiefe und Breite einstellen kann.

          Werde das bei mir auch nachträglich machen. Das letzte Spachteln macht eh der Maler

          Kommentar


            #6
            So, kurze Rückmeldung zu meinem Problem.
            Ich habe mir einen Kabelkanal besorgt, der in die gleichen Maße hat wie das Alu-Profil. Diese haben wir an die Wand geschraubt und den Putzer drüber putzen lassen.

            Jetzt wird dann der Kanal durch das Profil ersetzt und wandbündig vom Maler eingeputzt.

            Jetzt aber noch schnell ne Frage, zu der ich noch keine Richtige Antwort gefunden habe. Mit welchem Querschnitt gehe ich eigentlich auf die LED-Streifen? Ich habe teilweise schon 5x1,5 (NYM) an Ort und stelle liegen, an anderen Stellen zum Glück nur Leerrohre. Das NYM lässt schlecht auf den Strip löten. Mache ich dann ein kurzes "Verbindungsstück", aber mit welchem Kabel?
            Und welches Kabel empfiehlt ihr zwischen LED und Treiber?

            Danke für eure Hilfe.
            ---
            Martin

            Kommentar


              #7
              Wir haben uns ein LED Aluprofil im in den Ecken des Treppenhauses raumhoch einputzen lassen. Das Profil ist abgestimmt auf die Putzdicke und es bedurfte somit keinem Schlitz oder irgendwelchen XPS-Konstrukten. Die Profile wurden ordentlich eingeputzt und Nacharbeiten waren nicht nötig. Einziges Problem lag im Putzschutz des Profils. Hier habe ich auf ein Kompriband zurückgegriffen, dessen Kleberrückstände sich im nachhinein als äußerst hartnäckig herausstellten.
              Die Zuleitung wurde mit meinem allzeit geliebten Ölflex in der Dimension 2x2,5mm² ausgeführt (2x1,0mm² hätte bei meiner kurzen Leitungslänge aber auch gereicht...). Das Leerrohr endet im Alu-Profil und es waren somit keine Verteilerdosen notwendig. Da die Gesamtlänge bei rd. 2x5m liegt habe ich schlussendlich zu 24V-Stripes gegriffen. Durch die milchige, in der Ecke liegende, putzebene Abdeckung ist die Beleuchtung überdies kaum auffällig.

              Anbei ein Bild vom Endergebnis.
              Angehängte Dateien
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                Wir haben uns ein LED Aluprofil im in den Ecken des Treppenhauses raumhoch einputzen lassen. ....
                Anbei ein Bild vom Endergebnis.
                Kannst du da mehr Bilder posten? Mich würde vor allem eines von weiter weg (damit man das "raumhohe" sieht) und eines in Betrieb interessieren. Danke schön.

                Kommentar


                  #9
                  ..wenn ich dazu komme. Das sieht raumhoch (bis zur Decke) genauso aus wie wie der Ausschnitt, ohne irgendwelche Übergänge oder Absätze. Dazu braucht es keine weiteren Bilder um sich das vorzustellen.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich wollte die Profile auch gleich mit einputzen lassen, aber das hat sich der Putzer und auch der Bauleiter geweigert. Aussagen wie "So was haben wir noch nie gemacht" oder "Die Profile sind ausschließlich für Trockenbau" musste ich mir anhören.
                    Deswegen musste ich auf die "Bastellösung zurückgreifen. Wenn ich jetzt sehe wie die den Putz verteilt haben wäre da eh nicht gut gegangen. Mal wird der Kanal nur knapp überdeckt und eine Ecke im Treppenhaus weiter ist der Kanal unter einem Zentimeter Putz vergraben.

                    Die Leitungswege sind bei mir auch kurz. Habe in der Nähe ein Kaiser Gehäuse gesetzt und somit nur einen Meter Zuleitung. Da sollten 1qm oder 1,5qm auch reichen.

                    Hab mal ein Bild angehängt, wie es vorm Verputzen aussah.
                    Angehängte Dateien
                    ---
                    Martin

                    Kommentar


                      #11
                      Schon Gedanken gemacht, wie Du die Abdeckung (ggf. mit Profil) in den Kabelkanal einbringst? Denn wenn ich das richtig einschätze, könnte der Kanal breiter als die Abdeckung des Alu-Profils sein?!
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Gedacht war ein T-Profil, das passt perfekt in den Kanal und überdeckt diesen auch.
                        Nun gefällt aber Frau das Profil nicht mehr. Man sieht zuviel Metal. :-( Ich habe jetzt mit dem Maler schon gesprochen, für ihn ist es auch kein Problem, ein Aufbau-Profil einzuputzen. Dazu muss aber leider der Kanel auch raus, da das Profil minimal breiter ist und nicht mehr in den Kanal passt.
                        Aber was tut man nicht alles, um die Frauen glücklich zu machen.
                        ---
                        Martin

                        Kommentar


                          #13
                          Deswegen sollte man die Frau nicht zu oft fragen, denn das wirft meist alles über den Haufen.

                          Idee: Alu-Profil in weiß oder weiß streichen?!
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            In weiß gibt es da gewählte Profil leider nicht, aber das mit dem Streifen habe ich mit auch schon überlegt.
                            ---
                            Martin

                            Kommentar


                              #15
                              Hi all,

                              auch ich habe so einen LED Streifen bei mir im Stiegenhaus. Ich ließ die tiefen Barthelme Profile einputzen, das ging ohne Probleme. Gut, hier und da noch ein bisschen nachspachteln, aber dann passt es auch. Vorher hatte ich mit einer Mauernutfräse einen Streifen rausgeschnitten, weil das Profil ja tiefer sitzt als der Putz selbst. Dann mit einem Kleber die Profile befestigt und dann kam der Putz, GZ31 glatt. Man sieht auf dem Foto das Profil leider nicht recht gut, aber man kann es erahnen. Wird nachher richtig gut aussehen (hoffentlich). Auf dem Foto ist der Putz auch noch ganz frisch, darum recht dunkel...
                              Grüße aus Österreich
                              Peter
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X